PC ohne Monitor (Remote Desktop). Aktuell.gif HILFE!!!
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
PC ohne Monitor (Remote Desktop). Aktuell.gif HILFE!!!
Erstmal Hallo!
Bin neu im Forum. Besitze seit 3 Jahren eine Volllversion. Gehe aber jetzt erst Online mit meiner Wetterstation http://www.wetterstation-oberntudorf.ho ... online.de/
Nun zu meiner Situation:
Der Gesamtablauf bzw. die benutzten Applikationen....
Die gesamten Applikationen laufen auf dem DT168 von DT Research. Der miniPC2+ besitzt eine 40GB Festplatte und läuft mit WIN XP Pro als Betriebssystem.
Mit der WS2000 V2.42 Software wird der Datenlogger (Direkt am DT168 angeschlossen) ausgelesen bzw. eine DAT-Datei mit Rohdaten erzeugt.
Diese DAT-Datei wird dann zeitversetzt (10sec) mit der WsWin V2.93.1 Software (Modus Dateiüberwachung) ausgelesen bzw. konvertiert.
Der FTP-uploader V 2.03 "Beginner Edition" (www.ftp-uploader.de) angesteuert über das WSWin-Programm bringt alle 10 min die aktuellen Daten auf meine Homepage.
Für die PC- und Daten-Wartung wird über LAN mittels Remote Desktop auf den miniPC zugegriffen.
Das Konzept berücksichtigt Standort des Datenloggers (Wohnzimmer), Online-Dauerbtrieb mit geringem Energiebedarf (deshalb ohne Monitor)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den fehlenden Monitor zu simulieren oder eine andere Möglichkeit die Aktuell.gif zu erzeugen, wenn ich nicht im Remote Desktop Betrieb bin?
Danke, für jede Antwort......
Bin neu im Forum. Besitze seit 3 Jahren eine Volllversion. Gehe aber jetzt erst Online mit meiner Wetterstation http://www.wetterstation-oberntudorf.ho ... online.de/
Nun zu meiner Situation:
Der Gesamtablauf bzw. die benutzten Applikationen....
Die gesamten Applikationen laufen auf dem DT168 von DT Research. Der miniPC2+ besitzt eine 40GB Festplatte und läuft mit WIN XP Pro als Betriebssystem.
Mit der WS2000 V2.42 Software wird der Datenlogger (Direkt am DT168 angeschlossen) ausgelesen bzw. eine DAT-Datei mit Rohdaten erzeugt.
Diese DAT-Datei wird dann zeitversetzt (10sec) mit der WsWin V2.93.1 Software (Modus Dateiüberwachung) ausgelesen bzw. konvertiert.
Der FTP-uploader V 2.03 "Beginner Edition" (www.ftp-uploader.de) angesteuert über das WSWin-Programm bringt alle 10 min die aktuellen Daten auf meine Homepage.
Für die PC- und Daten-Wartung wird über LAN mittels Remote Desktop auf den miniPC zugegriffen.
Das Konzept berücksichtigt Standort des Datenloggers (Wohnzimmer), Online-Dauerbtrieb mit geringem Energiebedarf (deshalb ohne Monitor)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit den fehlenden Monitor zu simulieren oder eine andere Möglichkeit die Aktuell.gif zu erzeugen, wenn ich nicht im Remote Desktop Betrieb bin?
Danke, für jede Antwort......
Zuletzt geändert von pingj01 am 27 Sep 2006 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Grafikkarte
Theoretisch müsste es möglich sein eine billige 2d grafikkarte in den pc einzubauen und dort aber keinen Monitor anzuschließen. Dann sollte es funktionieren
falls dein mainbord eine vga karte on board hat könntest du überprüfen ob diese nicht abgeschaltet wurde (weil früher mal eine grafikkarte vorhanden war).
Gruß von Ralf
falls dein mainbord eine vga karte on board hat könntest du überprüfen ob diese nicht abgeschaltet wurde (weil früher mal eine grafikkarte vorhanden war).
Gruß von Ralf
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Hallo SirZsl!
Zu Deinen Antworten:
1. Theoretisch: ja, aber aus Platzgründen: nein.
2. Der MiniPC hat eine OnboardGrafik. Ich habe den VGA-Anschluß auch bereits beim Einrichten genutzt. Er wurde nicht abgeschaltet, nur der Bildschirm ist nicht mehr eingesteckt.
Zu Deinen Antworten:
1. Theoretisch: ja, aber aus Platzgründen: nein.
2. Der MiniPC hat eine OnboardGrafik. Ich habe den VGA-Anschluß auch bereits beim Einrichten genutzt. Er wurde nicht abgeschaltet, nur der Bildschirm ist nicht mehr eingesteckt.
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
monitor
soweit ich weis wird bei einem laptop der Vga Anschluss nur aktiviert wenn ein Monitor angeschlossen ist. Könnte bei Dir auch so sein
Heisst, probier doch mal das ganze aus mit angeschlossenem Monitor! dann müsste es klappen.
Wenn du dann den Monitor wieder absteckst und den pc neu startest wird durch den fehlenden monitor die onbordgrafik nicht aktiviert, weil der nötige Wiederstand am Vga stecker fehlt.
Dann müsstest du entweder den Vga stecker mit Monitor simulieren (keine ahnung wo dann ein wiederstand gesetzt werden muss) oder mit einem Tool das anschalten der vga onbord grafik erzwingen.
sry ich kenne kein solches tool (hersteller fragen)
Es könnte eventuell bei den Bios einstellungen unter stromsparen klappen....
Grüße von Ralf
Heisst, probier doch mal das ganze aus mit angeschlossenem Monitor! dann müsste es klappen.
Wenn du dann den Monitor wieder absteckst und den pc neu startest wird durch den fehlenden monitor die onbordgrafik nicht aktiviert, weil der nötige Wiederstand am Vga stecker fehlt.
Dann müsstest du entweder den Vga stecker mit Monitor simulieren (keine ahnung wo dann ein wiederstand gesetzt werden muss) oder mit einem Tool das anschalten der vga onbord grafik erzwingen.
sry ich kenne kein solches tool (hersteller fragen)
Es könnte eventuell bei den Bios einstellungen unter stromsparen klappen....
Grüße von Ralf
Re: PC ohne Monitor (Remote Desktop). Aktuell.gif HILFE!!!
-> dies ist wohl eher das Problempingj01 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit den fehlenden Monitor zu simulieren oder eine andere Möglichkeit die Aktuell.gif zu erzeugen, wenn ich nicht im Remote Desktop Betrieb bin?
Danke, für jede Antwort......
Wie startest du denn WsWin32?
Hast du den Rechner so konfiguriert,
dass OHNE Login der Desktop erscheint und dann WSwin32 z.B. per Autostart aktiviert wird?
Ein RemoteDesktop arbeitet mit einem virtuellen Desktop,
dies ist nicht der Desktop, welcher z.B. über den VGA Ausgang gezeigt wird.
Installiere evt. mal die Remotesoftware "tightvnc",
denn diese zeigt den reellen Desktop an.
Wenn du dich da erst noch anmelden musst, ist dies das Problem.
Windows muss also ohne Login bis zum Desktop starten!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Hallo Rolland! Hallo Ralf
Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Wenn ich mal für mich zusammenfasse, auch wenn ich das "Monitor-Thema" gelöst habe laufe ich durch die Nutzung von Remote Desktop in das Thema "Snapshot erstellen nur im Vordergrund möglich" hinein. D.h. jedes Mal wenn ich Remote Desktop aufrufe, geht bei mir der "Willkommensbildschirm" auf dem Desktop des MiniPC an. Melde ich mich wieder ab, bleibt auf dem Desktop des MiniPC der "Willkommensbildschim" aktiv. (Ich werde diese Szenario noch mal durchspielen, aber ich glaube so tickt Microsoft an dieser Stelle) PS: Diese Einstellung hatte ich gewählt, damit bei Remot Desktop Anmeldung der aktive User nicht abgemeldet wird. Und beim verlassen von Remote Desktop der User aktiv bleibt und auch nichtabgemeldet wird. Der Vorschlag, dass der Rechner automatisch hochfährt ohne Anmeldung geht meines Wissens nur ohne PW-Eingabe. Dies geht aber nicht zusammen mit Remote Desktop bzw. möchte ich dann nicht mehr das der miniPC 24h im Internet läuft.
Also neues Konzept oder Software wechseln? Bin jetzt etwas enttäuscht und weiter hilflos....
Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Wenn ich mal für mich zusammenfasse, auch wenn ich das "Monitor-Thema" gelöst habe laufe ich durch die Nutzung von Remote Desktop in das Thema "Snapshot erstellen nur im Vordergrund möglich" hinein. D.h. jedes Mal wenn ich Remote Desktop aufrufe, geht bei mir der "Willkommensbildschirm" auf dem Desktop des MiniPC an. Melde ich mich wieder ab, bleibt auf dem Desktop des MiniPC der "Willkommensbildschim" aktiv. (Ich werde diese Szenario noch mal durchspielen, aber ich glaube so tickt Microsoft an dieser Stelle) PS: Diese Einstellung hatte ich gewählt, damit bei Remot Desktop Anmeldung der aktive User nicht abgemeldet wird. Und beim verlassen von Remote Desktop der User aktiv bleibt und auch nichtabgemeldet wird. Der Vorschlag, dass der Rechner automatisch hochfährt ohne Anmeldung geht meines Wissens nur ohne PW-Eingabe. Dies geht aber nicht zusammen mit Remote Desktop bzw. möchte ich dann nicht mehr das der miniPC 24h im Internet läuft.
Also neues Konzept oder Software wechseln? Bin jetzt etwas enttäuscht und weiter hilflos....
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Hallo Werner!
Danke für den Vorschlag. Die Frage ist, löst dies das Problem mit Remote Desktop?
Danke für den Vorschlag. Die Frage ist, löst dies das Problem mit Remote Desktop?
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Hallo Werner!
Vielen Dank für Deine/Eure Tipps....
Mit dem automatischen LOGIN mit PW bleibt WsWin32 im Vordergrund und kann nun auch ohne Monitor die GIF-Dateien erzeugen.
Der Abschluß eines Wartungsvorgangs mittels Remote Desktop endet jetzt "leider" immer mit einem reboot und die PC-Laufzeit ist unterbrochen. Möchte aber auch mit Remote Desktop weiterarbeiten deshalb ist es akzeptabel.
Vielen Dank für Deine/Eure Tipps....
Mit dem automatischen LOGIN mit PW bleibt WsWin32 im Vordergrund und kann nun auch ohne Monitor die GIF-Dateien erzeugen.
Der Abschluß eines Wartungsvorgangs mittels Remote Desktop endet jetzt "leider" immer mit einem reboot und die PC-Laufzeit ist unterbrochen. Möchte aber auch mit Remote Desktop weiterarbeiten deshalb ist es akzeptabel.
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Die selben Herausforderungen nach 13 Jahren
Hallo zusammen!
Ich setze jetzt seit 2006 den dritten Rechner auf. Grund der Vorgänger hat nach sieben Jahren einen Totalausfall des Mainboards. Diesmal habe ich mich statt für GIGABYTE für ein Mainboard von Fujitsu entschieden.
Nun stehe ich wieder vor der selben Herausforderung:
Solange der Bildschirm an ist alles Gut. Wenn Bildschirm aus oder zum Beispiel über TeamViewer an dem Rechner läuft auch alles normal.
Es ist einfach zu lange her, wobei die Software Win10 PRO und die KRENN SW sich nicht geändert haben (mir Bezug zum Vorrechner)
Ist Bildschirm aus und kein TeamViewer an, Bleibt er hängen und die Grafiken werden nicht erzeugt.
Vielleicht brauche ich ja nur eine kleinen Gedankenanstoß um das wieder alles in den Griff zu bekommen. Danke für Feedback.....
Ich setze jetzt seit 2006 den dritten Rechner auf. Grund der Vorgänger hat nach sieben Jahren einen Totalausfall des Mainboards. Diesmal habe ich mich statt für GIGABYTE für ein Mainboard von Fujitsu entschieden.
Nun stehe ich wieder vor der selben Herausforderung:
Solange der Bildschirm an ist alles Gut. Wenn Bildschirm aus oder zum Beispiel über TeamViewer an dem Rechner läuft auch alles normal.
Es ist einfach zu lange her, wobei die Software Win10 PRO und die KRENN SW sich nicht geändert haben (mir Bezug zum Vorrechner)
Ist Bildschirm aus und kein TeamViewer an, Bleibt er hängen und die Grafiken werden nicht erzeugt.
Vielleicht brauche ich ja nur eine kleinen Gedankenanstoß um das wieder alles in den Griff zu bekommen. Danke für Feedback.....
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
dazu ist doch eigentlich alles gesagt. Geh halt die ganzen postings nochmals durch.
Und dazu
Warum sollte WSWIN hängen bleiben, nur weil kein Bildschirm angeschlossen ist?
dazu ist doch eigentlich alles gesagt. Geh halt die ganzen postings nochmals durch.
Und dazu
Das glaube ich Dir nicht, dass WSWIN hängen bleibt, sondern es werden bestimmt nur die bekannten Grafiken nicht erzeugt.Bleibt er hängen
Warum sollte WSWIN hängen bleiben, nur weil kein Bildschirm angeschlossen ist?
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Ich hänge zu dieser Problematik mal einen rel. aktuellen Beitrag ran: https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... php?t=9854
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Sep 2006 13:17
- Wohnort: 33154 Salzkotten
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten
Hallo !
Danke für die Antworten....
Werner@:
Hallo Werner! Es ist ein Bildschirm angeschlossen. Dieser wird aber ausgeschaltet.
Meine Grundkonfiguration:
Bildschirm (TV), Drucker, WSWIN, Betriebssystem, usw. haben alle bis zum 30.12.2018 einwandfrei funktioniert.
D.h. es wurde die HW getauscht. Die Krenn-Einstellungen sind alle identisch.
Das System läuft bei eingeschalteten Bildschirm oder Remote (Hier TeamViewer 14) einwandfrei
Ich werde mal heute Abend meine Hardcopys von den Krenn-Einstellungen via Cloud-Link einstellen. Vielleicht bekommen ich ja hier einen Hinweis von euch.
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung. Mir ist klar, dass die Darstellung des Fehlers nicht korrekt ist, aber dies kommt aus der Zielbeschreibung. Es wird nicht der zyklische Prozess (Aufzeichnung, unter Krenn: Datei/Optionen/Warnung-Pause/ alle 10min) durchgeführt, welcher die Daten ausliest und danach in Grafiken umwandelt. Dieser Vorgang läuft bei ausgeschalteten Bildschirm bzw. ohne Remotezugriff nicht mehr. Schalte ich den Bildschirm wieder an, gehe ich in die entsprechenden Krenn-Einstellungen und bestätige diese mit OK. Danach läuft der Prozess wieder normal. Und mit Verlaub, genau dieses Problem hatte ich bereits 2006. Leider habe ich nicht mehr reproduzieren können, was ich getan habe um damals den Prozess valide ans laufen zu bekommen. Außerdem liegt zwischen dieser Hardware und dem Rechner von 2006 bereits ein HW-Wechsel vor. Dabei gab es keine Probleme...
Tex@: Hallo Tex! Der Artikel bringt mich leider nicht weiter. Hier werden ja Grafiken (leer) erzeugt. Bei mir wird der zyklische Prozess nicht mehr gestartet, welcher die Daten aus der Station auslesen soll und danach die Grafiken erzeugt.
Bis heute Abend....
Danke für die Antworten....
Werner@:
Hallo Werner! Es ist ein Bildschirm angeschlossen. Dieser wird aber ausgeschaltet.
Meine Grundkonfiguration:
Bildschirm (TV), Drucker, WSWIN, Betriebssystem, usw. haben alle bis zum 30.12.2018 einwandfrei funktioniert.
D.h. es wurde die HW getauscht. Die Krenn-Einstellungen sind alle identisch.
Das System läuft bei eingeschalteten Bildschirm oder Remote (Hier TeamViewer 14) einwandfrei
Ich werde mal heute Abend meine Hardcopys von den Krenn-Einstellungen via Cloud-Link einstellen. Vielleicht bekommen ich ja hier einen Hinweis von euch.
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung. Mir ist klar, dass die Darstellung des Fehlers nicht korrekt ist, aber dies kommt aus der Zielbeschreibung. Es wird nicht der zyklische Prozess (Aufzeichnung, unter Krenn: Datei/Optionen/Warnung-Pause/ alle 10min) durchgeführt, welcher die Daten ausliest und danach in Grafiken umwandelt. Dieser Vorgang läuft bei ausgeschalteten Bildschirm bzw. ohne Remotezugriff nicht mehr. Schalte ich den Bildschirm wieder an, gehe ich in die entsprechenden Krenn-Einstellungen und bestätige diese mit OK. Danach läuft der Prozess wieder normal. Und mit Verlaub, genau dieses Problem hatte ich bereits 2006. Leider habe ich nicht mehr reproduzieren können, was ich getan habe um damals den Prozess valide ans laufen zu bekommen. Außerdem liegt zwischen dieser Hardware und dem Rechner von 2006 bereits ein HW-Wechsel vor. Dabei gab es keine Probleme...
Tex@: Hallo Tex! Der Artikel bringt mich leider nicht weiter. Hier werden ja Grafiken (leer) erzeugt. Bei mir wird der zyklische Prozess nicht mehr gestartet, welcher die Daten aus der Station auslesen soll und danach die Grafiken erzeugt.
Bis heute Abend....
mfg
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html
Jürgen
-------
Krenn: WsWin V2.99.4
Wetterst.: Davis VantagePro2Plus
PC: Silentmaxx Silent KENKO Fanless 24/7
OS: Windows 10 PRO 64 Bit
WebCam: Mobotix M15D-SEC
BetaWebSite: https://wetterdaten-oberntudorf.homepag ... /wsot.html