Virtuelle- und physikalische Sensoren
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Starnet
@Werner,
Im Moment geht ein physikalischer Sensor drauf, wenn ich einen Virtuellen Sensor für die Temperatur einrichte. D.h aus Temperatur 1und 2 wird immer der tiefere Wert genommen und daraus Temperatur 4 gemacht. Danach ist der physikalische Sensor 4 nicht mehr verfügbar.
Wäre es nicht möglich, den virtuellen (und ich glaub man kann nur einen machen) aus dem physikalischen Bereich rauszunehmen und dem einen anderen Namen zu geben. So dass er alleine da steht wie beispielsweise der Windsensor oder Regensensor. Die Feuchte müsste dann auch diesem Sensor zugeordnet werden, so wie das jetzt auch der Fall ist (bei mir immer der Sensor der die Temperatur liefert, liefert auch die Feuchte).
Im Moment geht ein physikalischer Sensor drauf, wenn ich einen Virtuellen Sensor für die Temperatur einrichte. D.h aus Temperatur 1und 2 wird immer der tiefere Wert genommen und daraus Temperatur 4 gemacht. Danach ist der physikalische Sensor 4 nicht mehr verfügbar.
Wäre es nicht möglich, den virtuellen (und ich glaub man kann nur einen machen) aus dem physikalischen Bereich rauszunehmen und dem einen anderen Namen zu geben. So dass er alleine da steht wie beispielsweise der Windsensor oder Regensensor. Die Feuchte müsste dann auch diesem Sensor zugeordnet werden, so wie das jetzt auch der Fall ist (bei mir immer der Sensor der die Temperatur liefert, liefert auch die Feuchte).
-
Starnet
Nun ich glaube nicht, dass das die Lösung ist. Der Sensor auf 4, der wirklich unter dieser Adresse "sendet" der wird schlicht und einfach ignoriert, da die Software unter Sensor 4 die Kombination aus 1 und 2 darstellt. Ich habe also keine Möglichkeit diesen Sensor zu integrieren. Der müsste wirklich ausserhalb des Adressierbaren Bereichs liegen. Also Sensor 9 oder Sensor 17.
-
Starnet
-
Starnet
Hallo Werner!
Sorry, das ist schon strafbar. Habe daran nicht gedacht. Selbstverständlich benutze ich nicht alle 16 Sensoren. Ich war auf die Zahl 1-8 für Temp und Feuchte fixiert. Warum auch? Keine Ahnung.
Mal sehen, bin überzeugt, das gibt ein Problem mit Umdisponierung des kombinierten Sensors von 4 auf BS 9.
Sorry, das ist schon strafbar. Habe daran nicht gedacht. Selbstverständlich benutze ich nicht alle 16 Sensoren. Ich war auf die Zahl 1-8 für Temp und Feuchte fixiert. Warum auch? Keine Ahnung.
Mal sehen, bin überzeugt, das gibt ein Problem mit Umdisponierung des kombinierten Sensors von 4 auf BS 9.
-
Starnet
@Werner
Ich habs mal schnell an einer Offline Version ausprobiert. Eigentlich gehts fast ohne Probleme. Die Daten des Sensors werden aufgezeichnet aber nicht angezeigt, wenn er als kombinierter Sensor betrieben wird (wie Du in der Help beschreibst). Also habe ich einen neuen verfügbaren Sensor 9 angeklickt.
Ich habe diesen Sensor überall aktiviert. Grundsätzlich sieht es gut aus, bis auf die folgenden Einstellungen:
Unter "Spezial Sensoren" kann ich diesen Sensor nicht als "Sensor Taupunkt" und "Sensor Windchill" wählen.
Weiter unter Internet-Einstellungen-Sensoren fehlt das Kästchen für die Feuchte in der Kolonne "min/Max Jahr" und "Sparche".
Woran könnte das liegen?
Ich habs mal schnell an einer Offline Version ausprobiert. Eigentlich gehts fast ohne Probleme. Die Daten des Sensors werden aufgezeichnet aber nicht angezeigt, wenn er als kombinierter Sensor betrieben wird (wie Du in der Help beschreibst). Also habe ich einen neuen verfügbaren Sensor 9 angeklickt.
Ich habe diesen Sensor überall aktiviert. Grundsätzlich sieht es gut aus, bis auf die folgenden Einstellungen:
Unter "Spezial Sensoren" kann ich diesen Sensor nicht als "Sensor Taupunkt" und "Sensor Windchill" wählen.
Weiter unter Internet-Einstellungen-Sensoren fehlt das Kästchen für die Feuchte in der Kolonne "min/Max Jahr" und "Sparche".
Woran könnte das liegen?
-
Starnet
-
Starnet
-
Starnet
Hallo Werner,
Ich habe diese Änderungen einmal ein WSWIN.CFG eingetragen. Leider werden die immer wieder überschrieben vom Programm selber. Ich glaube wenn man etwas ändert, dann werden diese Sachen die "unmöglich" sind auch wieder geändert. Ich meine damit auf Werte, die im Programm konfiguriert werden können. Sensor 9 kann ich ja offiziell nicht für Taupunkt und Windchill verwenden. Die Eintragungen in WSWIN werden dann eiskalt wieder zurückgesetzt.
Ich habe diese Änderungen einmal ein WSWIN.CFG eingetragen. Leider werden die immer wieder überschrieben vom Programm selber. Ich glaube wenn man etwas ändert, dann werden diese Sachen die "unmöglich" sind auch wieder geändert. Ich meine damit auf Werte, die im Programm konfiguriert werden können. Sensor 9 kann ich ja offiziell nicht für Taupunkt und Windchill verwenden. Die Eintragungen in WSWIN werden dann eiskalt wieder zurückgesetzt.