Evapotranspiration zeigt keine Werte an...

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Evapotranspiration zeigt keine Werte an...

Beitrag von Joe333 »

... obwohl ich unter Wetter-Statistik Daten-Einstellungen-Berechne Evapotranspiration aktiviert habe.

Es zeigt mir in der Datei current.html und auch in den Tabellen keine Werte an, obwohl in der Grafikdatei aktuell.gif der Wert steigt.

Habe den UV-Sensor von Davis für die VantagePro2 gestern eingebaut.

Gibt es noch Einstellungen, die ich setzen muss?

Schöne Grüsse
Joe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
"Wetterstation - verfügbare Sensoren" --> dort angehakt?
und vor allem bei
"Ansicht - Messgrößen wählen"
Nebenbei: mit dem UV-Sensor hat es nichts zu tun.
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Servus Werner!

Alles angehackt und ausgewählt.

Ist Klar - UV-Sensor hat damit nichts zu tun - habe einen Solar Radiation Sensor

mfg
Joe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
das ist etwas unerklärlich, denn wenn der Sensor unter "Ansicht - Messgrößen wählen" angehakt ist, sollte er auch in der Tabelle "Ansicht - Tabelle" angezeigt werden.
Ist dies wirklich nicht der Fall?
Außerdem:
Wird (nach Aufruf der Jahresansicht) unter "Wetter - Statistikdaten" im Reiter "Regen/ET/Wind/Sonne" auch kein ET-Wert angezeigt?
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

In der Tabelle sind zwar Werte, aber alles auf NULL.

Unter "Regen/ET/Wind/Sonne" im Nov ist der Wert 4.110 l/m².

Siehe mal unter http://www.wetter-hoebersbrunn.at/aktuell.htm

Sollten in der Tabelle nicht Werte >0 sein?

Joe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
so wie ich das sehe, ist bei Dir alles in Ordnung. Du musst bedenken, dass bei den jetzigen Wetterverhältnissen der ET-Wert gegen Null tendiert. Und in der html-Tabelle wird ja gerundet. Wenn Du also mal einen ET-Wert von 0,076 hast, dann wird eben Null angezeigt.
Nur zum Vergleich: ich habe für den Monat November bis jetzt einen Wert von 3,4
Vielleicht noch ein Hinweis für die Zukunft:
Nicht sagen, es wird kein Wert angezeigt, denn das führt einen auf die falsche Fährte. Auch Null ist ein Wert.
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Gut, werden ich beim nächsten Mal bedenken.

Vielen Dank für deine Hilfe

Joe
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Muss jetzt nochmals nachfragen.

Es hat sich jetzt folgendes ergeben:

Es gab keinen Niederschlag - nur einen kräftigten SO-Wind bis zu 70 km/h

Kann es sein, dass die Evapotranspiration innerhalb von 5 min auf 1665 mm steigt.

siehe http://www.wetter-hoebersbrunn.at/aktuell.htm
um 04.40 Uhr.

Was sind so die normalen Werte?

Kann man auch auf 3 Kommastellen einstellen?

Joe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
nein, das kann nicht sein.
ich habe aber darüber hinaus den Eindruck, dass bei Dir verschiedene Einstellungen nicht stimmen, denn dass bei 0,1°C ein Windchill von -17°C errechnet wird, ist zumindest unwahrscheinlich.
Prüfe also mal bei "Wetterstation - Spezialsensoren - #1", ob Du den richtigen Taupunktsensor (Außensensor) und den richtigen Sensor für Windchill eingestellt hast.
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Bei #1:
Sensor Taupunkt - Temperatur außen
Sensor Windchill - Temperatur außen
verwende neu Windchill-Berechnung - ist nicht aktiviert
Sensor Frost - Temperatur außen
Sensor Bodentemp -5cm - nicht vorhanden
Sensor Bodentemp - nicht vorhanden

Bei #2:
komp. Temp. Sensoren - nicht aktiviert
Minimal Auswahl - aktiviert 1+2 --->4

komp. Sensoren - nicht aktiviert
Minimal Auswahl - aktiviert 2+3 --->5

User specific - nicht anwählbar

Bei #3:
Sonnenstrahlungs-Sensor - aktiviert

Zeit Sensor - keine Berechnung

Niederschlagsdauer - nichtaktiviert

Skalierung Minuten - A ist akitviert

60 Minuten - max. Zeit je Erfassung

Bei Solar:

die ersten 3 nicht aktiviert
15 Modifizierter Sensor

Sonnenstandkorrektur durchführen - aktiviert

bei Zahlen 1 bis 12 stehen zahlen Mit 0.388 bis 0,394

bei Bewölkungsgrad:

überall 00:00



Joe
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
zunächst: Deine Einstellungen stimmen. Der hohe Wert beim Windchill kommt von der "alten" Berechnungsmethode. Ich würde die neue Berechnungsmethode aktivieren, weil sie mir realistischer erscheint. Man kann darüber allerdings geteilter Meinung sein.
Zuletzt geändert von weneu am 21 Nov 2007 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Guten Morgen!

Über Nacht hat sich der ET verändert. Die Werte sind jetzt mit 3 Kommastellen und scheinen richtig zu sein.

Ich weis es nicht warum! Habe keine Änderungen vorgenommen.

Windchill habe ich jetzt geändert.

Was mir gerade aufgefallen ist. Bei der Grafik aktuell.gif ist bei der Legende im oberen Bereich beim Eintrag ET und Solar ein Sternchen (*) dabei. Hat das eine Bedeutung?

Joe
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Joe,

natürlich hat das eine Bedeutung:

Ein abschliesendes "*" bei der Legende bedeutet: für diesen Sensor ist "Glättung" aktiviert worden.

Auch die Min./Max/Durchschnitt-Bildung eines Sensors wird in der Legende "vermerkt" -> Programm-Hilfe.

Werner
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
wobei ich diese "Glättung" entfernen würde, denn dies gibt u.U. unerwünschte Effekte.
Man sollte, nach meiner Meinung, die Glättung nur einschalten, wenn man weiß, was durch sie bewirkt wird und wenn man es aus bestimmten gründen auch wirklich haben will.
Joe333
Beiträge: 97
Registriert: 04 Mär 2007 07:22
Wohnort: Höbersbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe333 »

Vielen Dank

Jetzt ist alles in Ordnung

Joe
Antworten