CPU Auslastung 100%
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Meinhard
- Beiträge: 6
- Registriert: 21 Apr 2008 20:20
- Wohnort: Altenbeken / Schwaney
- Kontaktdaten:
CPU Auslastung 100%
Hallo zusammen,
wenn ich die neue Version V2.93.19 installiere und die Aufzeichnung starte, habe ich sofort eine CPU-Auslastung von 100%. Ich habe das auf drei verschiedenen Rechnern getestet. Nachdem ich dann wieder die alte Wswin32.exe benutze ist wieder alles ok. Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Meinhard
wenn ich die neue Version V2.93.19 installiere und die Aufzeichnung starte, habe ich sofort eine CPU-Auslastung von 100%. Ich habe das auf drei verschiedenen Rechnern getestet. Nachdem ich dann wieder die alte Wswin32.exe benutze ist wieder alles ok. Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Meinhard
-
burg
Bei mir ebenfalls 100 % CPU-Auslastung mit der Version 2.93.19.
Mit der von mir zuvor benutzten Version 2.93.17 passiert das nicht.
Hatte mich die Tage gewundert, warum eine andere Anwendung so träge reagierte und habe dann bemerkt, das Wswin da wohl einiges an Rechenleistung abzieht.
Gibt es schon eine Lösung?
Gruß, burg
Mit der von mir zuvor benutzten Version 2.93.17 passiert das nicht.
Hatte mich die Tage gewundert, warum eine andere Anwendung so träge reagierte und habe dann bemerkt, das Wswin da wohl einiges an Rechenleistung abzieht.
Gibt es schon eine Lösung?
Gruß, burg
-
rolsch
Hallo,
bitte achtet mal auf meine Signatur und gestaltet eure ebenso,
dann könnte man das Problem evtl. besser analysieren.
Bei mir belegt WsWin32 immer 0% bis 2% im Leerlauf und
wärend der Templategenerierung fordert es kurzzeitig ca. 70% Leistung.

Ich tippe bei euch auf einen Templatefehler bzw. einen Fehler in deren Verarbeitungsreihenfolge.
bitte achtet mal auf meine Signatur und gestaltet eure ebenso,
dann könnte man das Problem evtl. besser analysieren.
Bei mir belegt WsWin32 immer 0% bis 2% im Leerlauf und
wärend der Templategenerierung fordert es kurzzeitig ca. 70% Leistung.

Ich tippe bei euch auf einen Templatefehler bzw. einen Fehler in deren Verarbeitungsreihenfolge.
-
burg
- Sprite01
- Beiträge: 890
- Registriert: 06 Sep 2006 16:34
- Wohnort: Dessau
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Kontaktdaten:
Na an der Version 2.93.19 liegt es wohl eher nicht.
Bei mir liegt die Rechnerbelastung, wie mit allen anderen Versionen, um die 25 %.
Nur beim Berechnen ist es natürlich mehr.
Ich habe mit Spracherzeugung laufen.
Bei mir liegt die Rechnerbelastung, wie mit allen anderen Versionen, um die 25 %.
Nur beim Berechnen ist es natürlich mehr.
Ich habe mit Spracherzeugung laufen.
Grüße aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

-
burg
Gruß, burgWerner hat geschrieben:Hallo,
ist das Errorloggen eingeschaltet?
Ja
Steht etwas darin?
http://www.hasiwar.de/WSWINERR.TXT
In der V2.93.19 wurde eingeführt, dass bei Programmstart, Verzeichnisse und Dateien überprüft werden, ob diese vorhanden sind.
Verwendet Ihr die Version "ohne Sprachunterstützung" ?
Wenn nicht, wie ist das Verhalten damit?
Mit Sprachunterstützung.
Habe aber gerade die Version "ohne" getestet.
CPU-Auslastung ebenfalls 100%.
Werner
-
rolsch
Hmmm,
VIA Esther Prozessor mit 1,2 GHz, läuft da ein Via Epia Board?
Der obige Prozessor liegt im Desktopbereich leistungsmässig bei einem Pentium-III 800 Mhz.
Ist zwar etwas wenig, sollte aber gerade noch funktionieren.
Ich hatte mal einen 1Ghz Via unter Windows2000 laufen, dass war mir aber zu "zäh"...
VIA Esther Prozessor mit 1,2 GHz, läuft da ein Via Epia Board?
Der obige Prozessor liegt im Desktopbereich leistungsmässig bei einem Pentium-III 800 Mhz.
Ist zwar etwas wenig, sollte aber gerade noch funktionieren.
Ich hatte mal einen 1Ghz Via unter Windows2000 laufen, dass war mir aber zu "zäh"...
-
burg
VIA Epia ist richtig erkannt.rolsch hat geschrieben:Hmmm,
VIA Esther Prozessor mit 1,2 GHz, läuft da ein Via Epia Board?
Der obige Prozessor liegt im Desktopbereich leistungsmässig bei einem Pentium-III 800 Mhz.
Ist zwar etwas wenig, sollte aber gerade noch funktionieren.
Ich hatte mal einen 1Ghz Via unter Windows2000 laufen, dass war mir aber zu "zäh"...
Performanceprobleme habe ich bei meiner Anwendung keine.
Wie ich aber schon beschrieben hatte, gibt es diese 100%-Auslastung bei der vorher laufenden Version 2.93.17 nicht.
Da ist die Auslastung im "Leerlauf" von wswin praktisch bei 0 %.
Gruß, burg
-
burg
Ja, ich arbeite mit Dateiüberwachung.Werner hat geschrieben:@Burg,
Du arbeitest mit Dateiüberwachung!?
Hier kommt es hochsporadisch zu diesem Problem.
Wenn dadurch aber keine Daten erfasst werden und man die Option
"Dateiüberwachung: Stop/Start" aktiviert hat, versucht das Programm dies durch einen Neustart zu lösen.
Werner
Die Daten aus einer WS300PC werden mit dem Prog WS-Logger alle 5 min ausgelesen und die daraus resultierende Datei von WSWIN eingelesen.
Gruß, burg
-
little_buddha
Hallo an alle Wetterfreunde.
Ich habe das gleiche Problem.
Ich nutze eine WS 500-2. Die Daten aus dieser WS werden per WS-Logger Ver. 08 in WSWIn32 Version 2.93.19 per Dateiüberwachung eingelesen und abgearbeitet.
Sobald die Dateiüberwachung automatisch gestartet wird erreicht der Rechner 100 % Auslastung.
Bisher habe ich eine WS 2300 auch über die Dateiüberwachung genutzt. Hierbei kam es niemals zu so hoher Auslastung des Rechners. Seit der Umstellung auf die WS 500-2 habe ich keine Veränderungen an den Einstellungen in der Abarbeitung der Aufgaben durchgeführt. Im Gegenteil. Einige Auswertungen werden nunmehr nur noch händisch durchgeführt. Das Setzen eines Hakens unter Datei-> Optionen-> Warnung/Pause-> Dateiüberwachung Start/Stop hat keine Verbesserung gebracht.
Innerhalb der Version WSWin32 2.93.17 habe ich es nicht geschafft aus der WS 500-2 die Sonnenscheindauer auslesen zu können. Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp. Diese Version soll ja die hohe Auslastung nicht haben.
Verzweifelte Grüße Jens
Ich habe das gleiche Problem.
Ich nutze eine WS 500-2. Die Daten aus dieser WS werden per WS-Logger Ver. 08 in WSWIn32 Version 2.93.19 per Dateiüberwachung eingelesen und abgearbeitet.
Sobald die Dateiüberwachung automatisch gestartet wird erreicht der Rechner 100 % Auslastung.
Bisher habe ich eine WS 2300 auch über die Dateiüberwachung genutzt. Hierbei kam es niemals zu so hoher Auslastung des Rechners. Seit der Umstellung auf die WS 500-2 habe ich keine Veränderungen an den Einstellungen in der Abarbeitung der Aufgaben durchgeführt. Im Gegenteil. Einige Auswertungen werden nunmehr nur noch händisch durchgeführt. Das Setzen eines Hakens unter Datei-> Optionen-> Warnung/Pause-> Dateiüberwachung Start/Stop hat keine Verbesserung gebracht.
Innerhalb der Version WSWin32 2.93.17 habe ich es nicht geschafft aus der WS 500-2 die Sonnenscheindauer auslesen zu können. Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp. Diese Version soll ja die hohe Auslastung nicht haben.
Verzweifelte Grüße Jens
-
Norbert
CPU-Auslastung über 95%
Hallo,
seit einiger Zeit (nach upgrade auf V2.94.3) sehe ich eine CPU-Auslastung von mehr als 95%.
Es laufen drei Instanzen von WsWin:
- wswin liest WS2500PC aus, erstellt Wetterdaten für das Internet und erstellt eine CSV-Datei für wswin_f
- wswin_backup liest WS2000PC aus.
- wswin_f liest CSV-Daten und erstellt Wetterdaten (in französisch) für das Internet.
Wenn ich wswin_backup oder wswin_f beende, wird immer noch eine CPU-Auslastung von mehr als 95% gezeigt.
Wenn ich wswin_backup und wswin_f beende läuft wswin ohne erhöhte CPU-Auslastung.
Die wswinerr Dateien stehen zur Verfügung unter: http://norbert.kraft.free.fr/wswinerr.zip
Bin für jede Hilfe zur reduzierung der CPU-Auslastung dankbar.
seit einiger Zeit (nach upgrade auf V2.94.3) sehe ich eine CPU-Auslastung von mehr als 95%.
Es laufen drei Instanzen von WsWin:
- wswin liest WS2500PC aus, erstellt Wetterdaten für das Internet und erstellt eine CSV-Datei für wswin_f
- wswin_backup liest WS2000PC aus.
- wswin_f liest CSV-Daten und erstellt Wetterdaten (in französisch) für das Internet.
Wenn ich wswin_backup oder wswin_f beende, wird immer noch eine CPU-Auslastung von mehr als 95% gezeigt.
Wenn ich wswin_backup und wswin_f beende läuft wswin ohne erhöhte CPU-Auslastung.
Die wswinerr Dateien stehen zur Verfügung unter: http://norbert.kraft.free.fr/wswinerr.zip
Bin für jede Hilfe zur reduzierung der CPU-Auslastung dankbar.
-
burg
-
peff
Hey,
ich bin gerade dabei mir ne Anlage aufzubauen...
Nutze dafür die WS-8610 mit 3 zusätzlichen Sensoren.
Import und Konvertierung über das Toll vom Wupperbayer klappt, wenn auch ein wenig wackelig.
Allerdings bekomme ich die Daten nicht über die Dateiüberwachung in die PC_WS
Meine Kiste rennt dann immer auf 100%, so wie hier beschrieben. Leider kann ich die V2.93.17 nirgends finden mit der ja gehen soll.
Würde mich über nen Link freuen!
Gruß
Peff
ich bin gerade dabei mir ne Anlage aufzubauen...
Nutze dafür die WS-8610 mit 3 zusätzlichen Sensoren.
Import und Konvertierung über das Toll vom Wupperbayer klappt, wenn auch ein wenig wackelig.
Allerdings bekomme ich die Daten nicht über die Dateiüberwachung in die PC_WS
Meine Kiste rennt dann immer auf 100%, so wie hier beschrieben. Leider kann ich die V2.93.17 nirgends finden mit der ja gehen soll.
Würde mich über nen Link freuen!
Gruß
Peff
