Wetterstations Newbie und VIELE Fragen.
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Joe Buster
Hallo Wetterprofis, ich habe diese tolle Software jetzt schon seit ein paar Tagen und habe viel damit herrum experimentiert.
Leider sind mir einige Dinge noch sehr unklar, da alles, wie ich finde sehr kompliziert beschrieben ist (Ich habe mir sogar die Anleitung ausgedruckt - aber ?????)
Speziell, was die Generierung von Webseiten mit den vorhandenen Variablen betrifft, komme ich überhaupt nicht klar.
Ich finde, das das erzeugte Standard Laylout nicht so recht zu dem Rest meiner HP passt, darum würde ich gerne alles etwas anders aufteilen. Leider komme ich mit dieser current oder start oder custom TXT überhaupt nicht klar.
Also dann fangen wir mal an:
1.) Was muß ich genau einstellen, damit alle 5 Minuten die Datensätze aus dem Interface AUTOMATISCH ausgelesen werden.? Was geschieht mit den Datensätzen? Werden die irgendwo gespeichert? Wie kann ich, wenn ich alle 5 Minuten die Daten auslese, AUTOMATSCH eine Wochen, Monats, Jahresübersicht aus den Einzeldatensätzen generieren?
Werden die einzelnen "Minuten" Datensätze für diesen Zweck wieder intern zusammengefügt?
2.) Wie kann ich es erreichen, das aus diesen Datensätzen AUTOMATISCH GIF (minidisplay, wind, sensoren usw.) Bilder und Tabellen erzeugt werden.
3.) Ich habe einen WebServer am Laufen, d.h. ich brauche die Daten nicht via FTP hochladen, sondern kann diese direkt in ein Verzeichniß auf meinen Server kopieren (lassen) Das Problem dabei ist, das z.B. die Wetterübersicht ohne Icons angezeigt wird, da das HTML Verzeichß nicht das gleiche ist, wie das Installatinons Verzeichniß der Wettersoftware. Was kann ich dagegen tun?
Überhaupt würde ich auch die Wetterübersicht (die ich von der Aufteilung im übrigen sehr GUT finde) farblich gerne meinem HP Design anpassen, aber mit jedem neuen Datensatz werden meine Änderungen im Quellcode wieder überschrieben.
4.)Wenn ich Wind oder Sensor Minigrafiken erzeuge, bekomme ich als Anhang immer das Datum mit in die Bilddatei eingebaut. Ich möchte aber auf der Webseite immer das AKTUELLE Wetter darstellen. Wenn ich nun in den HTML Code eine Verknüpfung zum dem Bild ddis_20021206.gif einbaue, muß ich die ja am nächten Tag schon wieder ändern, weil das Datum nicht mehr stimmt. Besteht die Möglichkeit diesen Datumsanhang wegzulassen? Geht das überhaupt, denn ich vermute, das das Datum evtl. für die Monats, Jahres Übersicht gebraucht wird - oder?
5.) Einige von Euch haben auf Ihren Wetterseiten Links zu Klimadiagrammen in der automatisch erstellten Webseite drin. Bei mir wird dieser Menuepunkt nicht erzeugt, und ich habe im Programm auch noch keine Option gefunden, das man das einschalten kann. Klärt mich bitte mal auf, wie dieser Menue Punkt erzeugt wird.
So mir fallen noch ein etliche Fragen ein, aber vielleicht helfen mir ein paar Antworten auf diese 5 Fragen schon weiter und der Rest kommt dann von ganz alleine.
Wäre echt Nett, wenn sie jemander oder auch mehrer die Zeit nehmen würden um mir die Fragen ein bischen Detaillierter zu beantworten.
VIELEN DANK !!!!!!!!!
Leider sind mir einige Dinge noch sehr unklar, da alles, wie ich finde sehr kompliziert beschrieben ist (Ich habe mir sogar die Anleitung ausgedruckt - aber ?????)
Speziell, was die Generierung von Webseiten mit den vorhandenen Variablen betrifft, komme ich überhaupt nicht klar.
Ich finde, das das erzeugte Standard Laylout nicht so recht zu dem Rest meiner HP passt, darum würde ich gerne alles etwas anders aufteilen. Leider komme ich mit dieser current oder start oder custom TXT überhaupt nicht klar.
Also dann fangen wir mal an:
1.) Was muß ich genau einstellen, damit alle 5 Minuten die Datensätze aus dem Interface AUTOMATISCH ausgelesen werden.? Was geschieht mit den Datensätzen? Werden die irgendwo gespeichert? Wie kann ich, wenn ich alle 5 Minuten die Daten auslese, AUTOMATSCH eine Wochen, Monats, Jahresübersicht aus den Einzeldatensätzen generieren?
Werden die einzelnen "Minuten" Datensätze für diesen Zweck wieder intern zusammengefügt?
2.) Wie kann ich es erreichen, das aus diesen Datensätzen AUTOMATISCH GIF (minidisplay, wind, sensoren usw.) Bilder und Tabellen erzeugt werden.
3.) Ich habe einen WebServer am Laufen, d.h. ich brauche die Daten nicht via FTP hochladen, sondern kann diese direkt in ein Verzeichniß auf meinen Server kopieren (lassen) Das Problem dabei ist, das z.B. die Wetterübersicht ohne Icons angezeigt wird, da das HTML Verzeichß nicht das gleiche ist, wie das Installatinons Verzeichniß der Wettersoftware. Was kann ich dagegen tun?
Überhaupt würde ich auch die Wetterübersicht (die ich von der Aufteilung im übrigen sehr GUT finde) farblich gerne meinem HP Design anpassen, aber mit jedem neuen Datensatz werden meine Änderungen im Quellcode wieder überschrieben.
4.)Wenn ich Wind oder Sensor Minigrafiken erzeuge, bekomme ich als Anhang immer das Datum mit in die Bilddatei eingebaut. Ich möchte aber auf der Webseite immer das AKTUELLE Wetter darstellen. Wenn ich nun in den HTML Code eine Verknüpfung zum dem Bild ddis_20021206.gif einbaue, muß ich die ja am nächten Tag schon wieder ändern, weil das Datum nicht mehr stimmt. Besteht die Möglichkeit diesen Datumsanhang wegzulassen? Geht das überhaupt, denn ich vermute, das das Datum evtl. für die Monats, Jahres Übersicht gebraucht wird - oder?
5.) Einige von Euch haben auf Ihren Wetterseiten Links zu Klimadiagrammen in der automatisch erstellten Webseite drin. Bei mir wird dieser Menuepunkt nicht erzeugt, und ich habe im Programm auch noch keine Option gefunden, das man das einschalten kann. Klärt mich bitte mal auf, wie dieser Menue Punkt erzeugt wird.
So mir fallen noch ein etliche Fragen ein, aber vielleicht helfen mir ein paar Antworten auf diese 5 Fragen schon weiter und der Rest kommt dann von ganz alleine.
Wäre echt Nett, wenn sie jemander oder auch mehrer die Zeit nehmen würden um mir die Fragen ein bischen Detaillierter zu beantworten.
VIELEN DANK !!!!!!!!!
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
jetzt mal nicht alles auf einmal.
zu 1)
du wählst in WSWIN "Wetterstation - Einstellungen" und stellst dort das Intervall auf 5 Minuten. (Vorsicht: Damit wird das Interface neu initialisiert).
Dann stellst du ein "Datei - Aufzeichnung starten". Damit ist dein erstes Problem gelöst: Die Daten werden im Interface alle 5 Minuten gespeichert und im Abstand von 5 Minuten ausgelesen.
Natürlich werden diese Daten nach dem Auslesen durch WSWIN auf der Festplatte gespeichert und zwar in der Datei ws_12_02.dat (für den Dezember 2002)
In dieser Datei werden also alle Daten gesammelt gespeichert.
Du solltest natürlich diesen Wechsel im Ausleseintervall nicht gerade mitten im Monat machen, sondern z.B. am Monatsanfang oder noch besser am Jahresende.
So, und jetzt trinke ich erstmal Kaffe, vielleicht beantwortet in der Zwischenzeit jemand anders den rest oder ich mach später weiter.
Nachtrag: Das, was du mit "automatisch" meinst, macht alles WSWIn für dich (Tages-Wochen-Monatsdarstellung usw.; du brauchst dich also um die einzelnen "Datensätze" nicht zu kümmern)
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-12-07 10:18 ]</font>
jetzt mal nicht alles auf einmal.
zu 1)
du wählst in WSWIN "Wetterstation - Einstellungen" und stellst dort das Intervall auf 5 Minuten. (Vorsicht: Damit wird das Interface neu initialisiert).
Dann stellst du ein "Datei - Aufzeichnung starten". Damit ist dein erstes Problem gelöst: Die Daten werden im Interface alle 5 Minuten gespeichert und im Abstand von 5 Minuten ausgelesen.
Natürlich werden diese Daten nach dem Auslesen durch WSWIN auf der Festplatte gespeichert und zwar in der Datei ws_12_02.dat (für den Dezember 2002)
In dieser Datei werden also alle Daten gesammelt gespeichert.
Du solltest natürlich diesen Wechsel im Ausleseintervall nicht gerade mitten im Monat machen, sondern z.B. am Monatsanfang oder noch besser am Jahresende.
So, und jetzt trinke ich erstmal Kaffe, vielleicht beantwortet in der Zwischenzeit jemand anders den rest oder ich mach später weiter.
Nachtrag: Das, was du mit "automatisch" meinst, macht alles WSWIn für dich (Tages-Wochen-Monatsdarstellung usw.; du brauchst dich also um die einzelnen "Datensätze" nicht zu kümmern)
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-12-07 10:18 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
Kaffee fertig, jetzt geht's weiter.
zu 2)
Für das Erzeugen der Grafiken gibt es mehrere Möglichkeiten, doch zuerst solltest du eine Grundeinstellung treffen:
a) Unter "Internet - Einstellungen - Sensoren" sollten natürlich die von dir gewünschten Sensoren angehakt sein.
b)Unter "Internet - Einstellungen - Grafik" die für dich relevanten Werte wählen.
c) Unter "Internet - Allgemein" den Haken setzen bei "bei Aufzeichnung Aktuell-Dateien erzeugen - autom.Internet-Dateien aktualisieren" und evtl. "bei Aufzeichnung Benutzer-HTML-Dateien aktualisieren"
Dann sollte es automatisch gehen.
Du kannst die Grafiken auch manuell erzeugen unter "Internet - Internetdateien aktualisieren".
Du solltest auch mal einen Blick in "Steuerung - Einstellungen - Transfer-Optionen" werfen, doch das würde zu weit führen, dies jetzt auch noch alles darzustellen.
So, und für den Rest der Fragen lasse ich jetzt mal andere ran.
Kaffee fertig, jetzt geht's weiter.
zu 2)
Für das Erzeugen der Grafiken gibt es mehrere Möglichkeiten, doch zuerst solltest du eine Grundeinstellung treffen:
a) Unter "Internet - Einstellungen - Sensoren" sollten natürlich die von dir gewünschten Sensoren angehakt sein.
b)Unter "Internet - Einstellungen - Grafik" die für dich relevanten Werte wählen.
c) Unter "Internet - Allgemein" den Haken setzen bei "bei Aufzeichnung Aktuell-Dateien erzeugen - autom.Internet-Dateien aktualisieren" und evtl. "bei Aufzeichnung Benutzer-HTML-Dateien aktualisieren"
Dann sollte es automatisch gehen.
Du kannst die Grafiken auch manuell erzeugen unter "Internet - Internetdateien aktualisieren".
Du solltest auch mal einen Blick in "Steuerung - Einstellungen - Transfer-Optionen" werfen, doch das würde zu weit führen, dies jetzt auch noch alles darzustellen.
So, und für den Rest der Fragen lasse ich jetzt mal andere ran.
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
-
Joe Buster
Hallo Werner,
also deine Tips haben mich schon ein Stück vorran gebracht. Ich werde jetzt erst einmal bis zum Jahresende herrum experimentieren um dann am 1.1. hoffentlich mit den richtigen Einstellungen starten zu können.
Leider habe ich das mit den Internet Einstellungen noch nicht so richtig rausbekomen, das die Daten in das von mir gewünschten Homepage Layout übernommen werden.
Das Problem ist im Moment immer noch die Datumsangabe im Datei Namen.
Außerdem bekomme ich von meinem Innensenor keine Temperatur übermittelt - wohl aber die Luftfeuchte. Wie kann denn das sein? An der Basis Station wird sie angezeigt nicht aber über die Software aus dem Interface?????
@Robert
Die Suchmaschine des Forums habe ich schon zur genüge "gequält", jedoch ist zu den meisten Schlagwörtern kein Ergebniß gefunden worden.
also deine Tips haben mich schon ein Stück vorran gebracht. Ich werde jetzt erst einmal bis zum Jahresende herrum experimentieren um dann am 1.1. hoffentlich mit den richtigen Einstellungen starten zu können.
Leider habe ich das mit den Internet Einstellungen noch nicht so richtig rausbekomen, das die Daten in das von mir gewünschten Homepage Layout übernommen werden.
Das Problem ist im Moment immer noch die Datumsangabe im Datei Namen.
Außerdem bekomme ich von meinem Innensenor keine Temperatur übermittelt - wohl aber die Luftfeuchte. Wie kann denn das sein? An der Basis Station wird sie angezeigt nicht aber über die Software aus dem Interface?????
@Robert
Die Suchmaschine des Forums habe ich schon zur genüge "gequält", jedoch ist zu den meisten Schlagwörtern kein Ergebniß gefunden worden.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
vielleicht nochmals zum Punkt 4 deines Fragenkatalogs.
Wenn du die aktuellen Werte darstellen willst, brauchst du ja nicht auf die Dateien mit den Datumsangaben zurückgreifen.
Wenn du in WSWIN die aktuell-Dateien (und benutzerdefinierten Dateien) erzeugst, so erhältst du doch, was was du willst:
- in der aktuell.gif die aktuelle Tagesgrafik
- in aktuell.htm die aktuelle Tagestabelle
- in ddis_current.gif die Windgrafik
- in week.gif die Wochengrafik usw.
Die Namen bleiben hier ja immer gleich.
Vielleicht noch ein kurzer Hinweis zu 3)
Ich weiss natürlich nicht, wie und was du an Daten überträgst, aber du darfst natürlich nicht nur die Datendateien (z.B. m200212.htm) übertragen, sondern du musst einmalig ins selbe Verzeichnis auch die ganzen Bilddateien übertragen (acloud.gif, moon.gif usw), dann sollten die Icons auch dargestellt werden.
vielleicht nochmals zum Punkt 4 deines Fragenkatalogs.
Wenn du die aktuellen Werte darstellen willst, brauchst du ja nicht auf die Dateien mit den Datumsangaben zurückgreifen.
Wenn du in WSWIN die aktuell-Dateien (und benutzerdefinierten Dateien) erzeugst, so erhältst du doch, was was du willst:
- in der aktuell.gif die aktuelle Tagesgrafik
- in aktuell.htm die aktuelle Tagestabelle
- in ddis_current.gif die Windgrafik
- in week.gif die Wochengrafik usw.
Die Namen bleiben hier ja immer gleich.
Vielleicht noch ein kurzer Hinweis zu 3)
Ich weiss natürlich nicht, wie und was du an Daten überträgst, aber du darfst natürlich nicht nur die Datendateien (z.B. m200212.htm) übertragen, sondern du musst einmalig ins selbe Verzeichnis auch die ganzen Bilddateien übertragen (acloud.gif, moon.gif usw), dann sollten die Icons auch dargestellt werden.
-
Joe Buster
Hallo Werner,
wieder ein paar Wertvolle Hinweise - DANKE.
Da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.Ich habe nämlich mit einer Datei rumprobiert, die einen Monat voller Daten enthielt. Also wurden dementsprechend viele Grafiken erzeugt.
Das Problem mit den Icons ist auch gelöst.
So jetzt brauche ich nur noch einen Tip, wie ich es anstelle, das z.B. in der Wetterübersicht meine persönlichen Einstellungen (Hintergrundfarbe, Schriftfarbe usw.) immer erhalten bleiben. Ändere ich diese nämlich im erzeugten Quelltext, sind die bei der nächsten Aktualisierung wieder überschrieben.
Bleibt jetzt nur noch dieser Seltsame Fehler, das der Temperatur Wert des Innensensors nicht angegeben wird.
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal auf meine Webseite ( -> !! LIVE Wetter !! ) schauen, vielleicht fällt Dir ja gleich was auf (zu viele Sensoren ??), woran es liegen könnte.
Einfach den Link unten klicken.
wieder ein paar Wertvolle Hinweise - DANKE.
Da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.Ich habe nämlich mit einer Datei rumprobiert, die einen Monat voller Daten enthielt. Also wurden dementsprechend viele Grafiken erzeugt.
Das Problem mit den Icons ist auch gelöst.
So jetzt brauche ich nur noch einen Tip, wie ich es anstelle, das z.B. in der Wetterübersicht meine persönlichen Einstellungen (Hintergrundfarbe, Schriftfarbe usw.) immer erhalten bleiben. Ändere ich diese nämlich im erzeugten Quelltext, sind die bei der nächsten Aktualisierung wieder überschrieben.
Bleibt jetzt nur noch dieser Seltsame Fehler, das der Temperatur Wert des Innensensors nicht angegeben wird.
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal auf meine Webseite ( -> !! LIVE Wetter !! ) schauen, vielleicht fällt Dir ja gleich was auf (zu viele Sensoren ??), woran es liegen könnte.
Einfach den Link unten klicken.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
die Einstellungen für Farbe usw. musst du ebenfalls in WSWIN im Menü "Internet - Einstellungen - Startseite" treffen. Hier kannst du z.B. die Hintergrundfarbe und Schrift der Startseite einstellen.
Ansonsten (für deine Wetterübersicht) musst du deine current.txt im Verzeichnis von WSWIN mit dem Editor öffnen und hier die passenden Werte eingeben (z.B. bei "BODY bgColor="XXXXXXXX" anstatt XXXXX deinen gewünschten Farbwert. Denn aus dieser current.txt wird deine current.html erzeugt. (es nützt dir also nicht, wenn du die current.html editierst!!)
Zu der nicht angezeigten Temperatur kann ich nur vermuten:
Hast du vielleicht unter "Ansicht - Messgrößen wählen" den Temperatursensor nicht gewählt? Oder unter "Internet - Einstellungen - Sensoren" die Innentemperatur nicht gewählt?
die Einstellungen für Farbe usw. musst du ebenfalls in WSWIN im Menü "Internet - Einstellungen - Startseite" treffen. Hier kannst du z.B. die Hintergrundfarbe und Schrift der Startseite einstellen.
Ansonsten (für deine Wetterübersicht) musst du deine current.txt im Verzeichnis von WSWIN mit dem Editor öffnen und hier die passenden Werte eingeben (z.B. bei "BODY bgColor="XXXXXXXX" anstatt XXXXX deinen gewünschten Farbwert. Denn aus dieser current.txt wird deine current.html erzeugt. (es nützt dir also nicht, wenn du die current.html editierst!!)
Zu der nicht angezeigten Temperatur kann ich nur vermuten:
Hast du vielleicht unter "Ansicht - Messgrößen wählen" den Temperatursensor nicht gewählt? Oder unter "Internet - Einstellungen - Sensoren" die Innentemperatur nicht gewählt?
-
Joe Buster
Hallo Werner, also, was die Sensoren betrifft, die sind alle eingeschaltet.
Änderungen in der current.txt bewirken gar nichts. Es kommt immer noch die gleiche Wetterübersicht dabei herraus (hat auch nix mit dem Cache zu tun, denn das habe ich sicherheitshalber schon gelöscht)
Tja ........ noch einen Tip für mich ???
Änderungen in der current.txt bewirken gar nichts. Es kommt immer noch die gleiche Wetterübersicht dabei herraus (hat auch nix mit dem Cache zu tun, denn das habe ich sicherheitshalber schon gelöscht)
Tja ........ noch einen Tip für mich ???
-
Joe Buster
.........so, jetzt peile ich das ganze überhaupt erst. Also die current.txt muß umbenannt werden in custom.txt, in der man dann lustig drinrum "Pfuschen" kann. Diese custom.txt wiederrum erzeug eine Datei, die eigenesweb.html heiß.
Ich habe aber immer in der ALTEN current.html nach den Änderungen gesucht, die ich in der custom.txt gemacht habe. Der Dateiname wird in der ersten Zeile der custom.txt generiert. Leider bin ich da erst sehr spät drauf gekommen. (wird auch nirgendwo expliziet darauf hingewiesen)
So langsam wird mir klar, welch ein MÄCHTIGES Werkzeug dieses Programm ist, denn mit den Variablen kann man sich genau die Seiten erzeugen, die man haben will.
Was ich aber noch nicht verstehe ist folgendes:
Ich habe nun die custom.txt, die meine Wetterübersicht erzeugt. Nun möchte ich z.B. eine weitere HTML Seite erzeugen lassen, die sich nur mit Winddaten beschäftigt.
Diese kann ich ja schlecht auch custom.txt nennen. Aber wie muß diese Steuerdatei heißen, damit sie mir eine weitere html Seite Automatisch generiert???
Das mit dem Innensensor hat sich nun auch erledigt denn jetzt nach ca. 4 Stunden "Testarbeit", ist plötzlich der Sensor da, obwohl voher schon die Luftfeuchte von diesem Sensor angezeigt wurde (fehlende Signale scheiden also aus).
Ich habe dafür jetzt aber ein anderes Problem, denn der Außensensor zeigt mir in der Software andere Werte an, als auf der Basisstation (WS 2000).
Hat dazu jemand eine Idee, oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
Naja so langsam wirds ja .......
Ich habe aber immer in der ALTEN current.html nach den Änderungen gesucht, die ich in der custom.txt gemacht habe. Der Dateiname wird in der ersten Zeile der custom.txt generiert. Leider bin ich da erst sehr spät drauf gekommen. (wird auch nirgendwo expliziet darauf hingewiesen)
So langsam wird mir klar, welch ein MÄCHTIGES Werkzeug dieses Programm ist, denn mit den Variablen kann man sich genau die Seiten erzeugen, die man haben will.
Was ich aber noch nicht verstehe ist folgendes:
Ich habe nun die custom.txt, die meine Wetterübersicht erzeugt. Nun möchte ich z.B. eine weitere HTML Seite erzeugen lassen, die sich nur mit Winddaten beschäftigt.
Diese kann ich ja schlecht auch custom.txt nennen. Aber wie muß diese Steuerdatei heißen, damit sie mir eine weitere html Seite Automatisch generiert???
Das mit dem Innensensor hat sich nun auch erledigt denn jetzt nach ca. 4 Stunden "Testarbeit", ist plötzlich der Sensor da, obwohl voher schon die Luftfeuchte von diesem Sensor angezeigt wurde (fehlende Signale scheiden also aus).
Ich habe dafür jetzt aber ein anderes Problem, denn der Außensensor zeigt mir in der Software andere Werte an, als auf der Basisstation (WS 2000).
Hat dazu jemand eine Idee, oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
Naja so langsam wirds ja .......
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joe,
Kurzantwort zur Erstellung weiterer Seiten:
Du erstellst dir zum Beispiel eine Datei "wind.txt", in der die Variablen eingebaut sind, die du verwenden willst.In die erste Zeile der wind.txt schreibst du <!-- %customfile=wind.htm% -->
In deiner custom.txt fügst du unter der Zeile
<!-- %customfile=xxxx.html% --> die Zeile
<!-- %openfile=wind.txt% --> ein
Das bewirkt folgendes:
Wenn die custom.txt abgearbeitet wird, sucht sie nach der Datei wind.txt und erstellt aus dieser die Seite wind.htm
Alles klar?
Einfach mal probieren.
Kurzantwort zur Erstellung weiterer Seiten:
Du erstellst dir zum Beispiel eine Datei "wind.txt", in der die Variablen eingebaut sind, die du verwenden willst.In die erste Zeile der wind.txt schreibst du <!-- %customfile=wind.htm% -->
In deiner custom.txt fügst du unter der Zeile
<!-- %customfile=xxxx.html% --> die Zeile
<!-- %openfile=wind.txt% --> ein
Das bewirkt folgendes:
Wenn die custom.txt abgearbeitet wird, sucht sie nach der Datei wind.txt und erstellt aus dieser die Seite wind.htm
Alles klar?
Einfach mal probieren.