Hallo
Habe die WS 2000-PC V2.5 an der Com-Schnittstelle meines Computers. Es funktioniert auch alles soweit einwandfrei. Die ich die Wettersoftware aber nicht ständig laufen lassen will, wollte ich sie nur einmal am Tag automatisch starten lassen (z.B 18:00 Uhr),zum Daten auslesen. Doch hier musste ich leider feststellen, dass die Daten seit dem Computerstart nicht mehr aktualisiert werden. Wenn ich den Computer z.B.um 09:00 Uhr starte, dann sind die Werte aller Fühler von diesem Zeitpunkt an bis zum Start der Software immer die Gleichen. Schickt das Interface etwa nach dem Computerstart seine Daten auch zum Computer wenn die Wettersoftware garnicht aktiv ist und gehen diese damit verloren? Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür und weiß Abhilfe?
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen guten start 2003!
Gruss Lutz
Daten vom Interface gehen verloren
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
die Daten werden niemals "von alleine" gesendet sondern nur auf Anforderung.
Wenn du z.B. unter "Datei - Optionen - Einstellungen" einstellst "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" so hast du genau das, was du wahrscheinlich willst: Du startest die Software z.B. um 18 Uhr und nach dem Start werden alle Daten automatisch aus dem Interface ausgelesen und du hast die aktuellsten Daten zur Verfügung.
die Daten werden niemals "von alleine" gesendet sondern nur auf Anforderung.
Wenn du z.B. unter "Datei - Optionen - Einstellungen" einstellst "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" so hast du genau das, was du wahrscheinlich willst: Du startest die Software z.B. um 18 Uhr und nach dem Start werden alle Daten automatisch aus dem Interface ausgelesen und du hast die aktuellsten Daten zur Verfügung.
-
Ikarus
Hallo!
Allen erstmal noch ein gesundes neues Jahr!
Danke Weneu für Deinen Tipp. Habe aber alles schon so eingestellt. Das Problem scheint wohlauch nicht das Auslesen zu sein, denn das funktioniert schon nach dem Start der Software. Es ist halt nur so, das sich die Meßwerte im Inetface nicht mehr ändern, vom Zeitpunkts des Computerstarts bis zum Zeitpunkt des Startens der Wettersoftware. Solange der Computer an ist und die Wettersoftware nicht gestartet ist, finden praktisch keine Veränderungen der Meßwerte im Interface mehr statt. Ich tippe mal darauf, dass mein Interface defekt ist.
Gruss Lutz
Allen erstmal noch ein gesundes neues Jahr!
Danke Weneu für Deinen Tipp. Habe aber alles schon so eingestellt. Das Problem scheint wohlauch nicht das Auslesen zu sein, denn das funktioniert schon nach dem Start der Software. Es ist halt nur so, das sich die Meßwerte im Inetface nicht mehr ändern, vom Zeitpunkts des Computerstarts bis zum Zeitpunkt des Startens der Wettersoftware. Solange der Computer an ist und die Wettersoftware nicht gestartet ist, finden praktisch keine Veränderungen der Meßwerte im Interface mehr statt. Ich tippe mal darauf, dass mein Interface defekt ist.
Gruss Lutz
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
ich glaube nicht, dass dein Interface einen Defekt hat. Kann es sein, dass wir ein Verständigungsproblem haben?
Wenn *nur* der Computer an ist und die Wettersoftware nicht gestartet ist, kannst du doch auch die Daten im Interface nicht "sehen". Wie willst du eine (oder keine)Veränderung erkennen?
Nehmen wir mal an, du startest deinen Computer um 9 Uhr und dann irgendwann die Software um 12 Uhr. Dann müssen doch alle Daten bis ca. 12 Uhr ausgelesen werden, oder?
Und wenn dies so ist, dann ist alles in Ordnung
ich glaube nicht, dass dein Interface einen Defekt hat. Kann es sein, dass wir ein Verständigungsproblem haben?
Wenn *nur* der Computer an ist und die Wettersoftware nicht gestartet ist, kannst du doch auch die Daten im Interface nicht "sehen". Wie willst du eine (oder keine)Veränderung erkennen?
Nehmen wir mal an, du startest deinen Computer um 9 Uhr und dann irgendwann die Software um 12 Uhr. Dann müssen doch alle Daten bis ca. 12 Uhr ausgelesen werden, oder?
Und wenn dies so ist, dann ist alles in Ordnung
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
verwendest Du vielleicht Windows ME?
Ich gehe mit 99% Sicherheit davon aus.
... in diesem Fall "vergewaltigt" das Betriebssystem die serielle Schnittstelle - und das Interface meint, jemand will Daten abholen, und Datenabholen hat Vorrang vor Sensorempfang ...
Lösung: Interface vor Start abstecken oder mit Umschalter Interface "wegschalten"
Werner
verwendest Du vielleicht Windows ME?
Ich gehe mit 99% Sicherheit davon aus.
... in diesem Fall "vergewaltigt" das Betriebssystem die serielle Schnittstelle - und das Interface meint, jemand will Daten abholen, und Datenabholen hat Vorrang vor Sensorempfang ...
Lösung: Interface vor Start abstecken oder mit Umschalter Interface "wegschalten"
Werner
-
Ikarus
Hallo Werner!
Ja Du hast recht. Mein Betriebssystem ist Windows ME und Schnittstellenproblem ganz sicher das von Dir beschriebene. Werde wohl die Software wieder gleich beim Computerstart mitstarten und dann laufen lassen, was mich eigentlich auch nicht weiter stört.
Vielen Dank Dir Werner und auch Dir weneu für euere Mithilfe!
Gruss Lutz
Ja Du hast recht. Mein Betriebssystem ist Windows ME und Schnittstellenproblem ganz sicher das von Dir beschriebene. Werde wohl die Software wieder gleich beim Computerstart mitstarten und dann laufen lassen, was mich eigentlich auch nicht weiter stört.
Vielen Dank Dir Werner und auch Dir weneu für euere Mithilfe!
Gruss Lutz