hallo zusammen!
ich hab mal wieder eine frage!
mein lokales programmverzeichnis besteht derzeit aus dem eigentlichen programmordner und einem einzigen unterordner "html" in dem die html-dateien und grafiken fürs internet landen.
meine konkreten fragen:
wie bekomme ich das restliche "datei-chaos" im programmordner in eine halbwegs übersichtliche form?
welche dateien müssen unbedingt im programmordner bleiben damit alles funktioniert?
ist ein verschieben der dateien so ohne weiteres möglich? oder müssen da auch noch wo änderungen vorgenommen werden?
ist es im html-verzeichnis möglich auch ordnung zu schaffen? sprich gibt es eine möglichkeit die dateien fürs internet auch in unterordnern zu sortieren?
zur zeit hab ich nämlich sämtliche grafiken (auch die ganzen icons) und alle internetrelevanten dateien in dem ordner html. das ist total unübersichtlich und wird mit jedem tag schlimmer weil ja immer mehr dateien dazu kommen.
was ich noch wissen möchte: wenn ich in der wswin.cfg die dateipfade ändere - wieviele verschiedene unterordner kann ich da anlegen?
als txt-path ist zum beispiel zur zeit folgendes eingestellt:
TxtPath=H:PCwetterstation
betrifft das die .txt dateien? oder was anderes? wenn es die .txt dateien betrifft - kann ich da als unterordner einen neuen anhängen (txt) und die .txt dateien dann dorthin verschieben - oder bin ich da auf dem holzweg???
sorry für meine "dummen" anfänger fragen - aber ich hab noch nie mit solchen dateien gearbeitet und lerne grad dazu.
kann mir wer bei meinem chaos behilflich sein???
liebe grüsse und danke schon mal im voraus!
dateien-chaos-ordnen?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Feli,
im Programmverzeichnis liegt immer die EXE, die HLP und die CFG-Dateien.
Der Datenpfad kann man nur über die wswin.cfg ändern:
hier liegen dann die *.dat-Dateien und die Custom und Template-Dateien (bzw. müssen da liegen)
Die anderen Pfade kann man im Programm direkt ändern (manchmal muß aber der Pfad vorher schon exitieren - deshalb eventuell mit Explorer erzeugen).
Werner
im Programmverzeichnis liegt immer die EXE, die HLP und die CFG-Dateien.
Der Datenpfad kann man nur über die wswin.cfg ändern:
hier liegen dann die *.dat-Dateien und die Custom und Template-Dateien (bzw. müssen da liegen)
Die anderen Pfade kann man im Programm direkt ändern (manchmal muß aber der Pfad vorher schon exitieren - deshalb eventuell mit Explorer erzeugen).
Werner
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Feli,
vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
Im Datenpfad sollte unbedingt auch das Javascript liegen (libSMBM.js), falls du irgendwelche Dateien verschiebst.
Im html-Verzeichnis ist nicht Ordnung zu schaffen (wie Werner schon sagte), denn wenn du die mitgelieferte start.html im html-Verzeichnis startest (die viele User benutzen), sucht sich diese Datei durch das Javascript die richtigen Dateien selbst zusammen.(Wenn du es noch nie ausprobiert hast, starte mal die start.html).
Zum Textverzeichnis:
Hier landen Dateien wie z. B. die ws_report.txt, wenn du den Punkt "Steuerung - Dateireport erzeugen" anwählst. Also nicht irgendwelche Textdateien, sondern vom Programm erzeugte Textdateien. Wenn du erstmals eine solche Textdatei erzeugst, legt WSWIn den Ordner selbst an, du hast also plötzlich einen Unterordner Txt.
Noch ein kleiner Hinweis:
Um die Dateiflut etwas einzudämmen, kann man bei den Wochendateien etwas "sparen".
Wenn du z.B. unter "Internet - Einstellungen - Startseite" anwählst "keine Wochen htmTabellen erzeugen" und "keine Wochen Gif-Grafiken erzeugen", so nimmt die Dateimenge rapid ab (ist ja klar, je 52 Dateien pro Jahr). Deine aktuelle Wochendatei (week.gif) wird trotzdem erzeugt, wenn du bei "Internet - Einstellungen - Grafik" den Punkt "Woche Grafik" anwählst.
vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
Im Datenpfad sollte unbedingt auch das Javascript liegen (libSMBM.js), falls du irgendwelche Dateien verschiebst.
Im html-Verzeichnis ist nicht Ordnung zu schaffen (wie Werner schon sagte), denn wenn du die mitgelieferte start.html im html-Verzeichnis startest (die viele User benutzen), sucht sich diese Datei durch das Javascript die richtigen Dateien selbst zusammen.(Wenn du es noch nie ausprobiert hast, starte mal die start.html).
Zum Textverzeichnis:
Hier landen Dateien wie z. B. die ws_report.txt, wenn du den Punkt "Steuerung - Dateireport erzeugen" anwählst. Also nicht irgendwelche Textdateien, sondern vom Programm erzeugte Textdateien. Wenn du erstmals eine solche Textdatei erzeugst, legt WSWIn den Ordner selbst an, du hast also plötzlich einen Unterordner Txt.
Noch ein kleiner Hinweis:
Um die Dateiflut etwas einzudämmen, kann man bei den Wochendateien etwas "sparen".
Wenn du z.B. unter "Internet - Einstellungen - Startseite" anwählst "keine Wochen htmTabellen erzeugen" und "keine Wochen Gif-Grafiken erzeugen", so nimmt die Dateimenge rapid ab (ist ja klar, je 52 Dateien pro Jahr). Deine aktuelle Wochendatei (week.gif) wird trotzdem erzeugt, wenn du bei "Internet - Einstellungen - Grafik" den Punkt "Woche Grafik" anwählst.