Probleme mit neuem Bodensensor - nicht die unten, andere

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

Hallo nochmal an alle,
also das mit dem Taupunkt habe ich hinbekommen, danke Werner N.

Nun habe ich aber das Problem, das mir immer Feuchte 3 angezeigt wird, obwohl der AS 2000 gar keinen Feuchte Fühler hat.

Deaktiviere ich unter "Verfügbare Sensore" den Feuchte 3 Sensor, stürtzt das Programm beim nächsten Refresh der Übersichtsgrafiken gnadenlos ab. Auch bekomme ich den Sensor unter "Meßgrößen wählen" nicht aus dem Internet Bild herraus. Auch hier totaler Programm Absturz.

Hat jemand eine Idee?

Das hat jetzt zwar nix mit DIESEM Fehler zu tun, aber das Programm stürtzt auch dann ab, wenn man mit der aktuellen Programmversion einen NEUEN Hilfe Eintag mit einer veralteten Hilfe Datei aufrufen will (HALLO Werner :smile: )


Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joe,
ich vermute, dass dich die Nummerierung der Sensoren etwas irritiert. (s. auch dein anderes posting mit dem Taupunkt)
Du hast einen standardmäßigen Innensensor (Sensor I), ferner einen Außensensor (Sensor 1), dazu einen zweiten Innensensor (Sensor 2) und jetzt neu gekauft einen weiteren Außensensor (Sensor 3)(gell hier staunst du, wie ich deine Sensoren kenne).
Wenn du jetzt den 1. Außensensor abfragst, so ist dies curval[2], der 2. Innensensor ist curval[3] und der zweite Außensensor ist curval[4].(man beachte die Ziffern!!)
Dein, wie du meinst, Feuchte 3 Sensor dürfte also in Wirklichkeit dein Innensensor sein (und den willst du ja nicht abschalten).
Prüfe das mal gründlich durch.
Zum Rest der Frage kann ich nichts sagen.


_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: weneu am 2003-01-16 22:36 ]</font>
Antworten