wie macht ihr das mit den dateien?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo an alle hier!

inzwischen hab ich mir ja schon beim programm alles so eingestellt, dass ich an und für sich genau die dateien bekomme, die ich auch benötige (auch wenns nicht immer ganz so einfach war *zwinker* zu den werners).

ABER - ich bekomme immer noch jede menge für mich total unnütze dateien erzeugt, die mir mit der zeit meinen /html ordner ganz schön anfüllen, und durch den ftp-upload auch auf dem server landen - also löschen mal 2 ist angesagt.

zum beispiel würde ich nur die "m200301.gif" benötigen (als sammelgrafik für alle werte) aber nicht die ganzen einzelwertgrafiken (m200301t.gif) dazu. oder genauso ist es bei minigrafiken - ich brauch keine mini_20030118w.gif, mini_20030118t.gif oder so.

und so geht das noch weiter - zum beispiel bei den ganzen jahresgrafiken - da gibts welche mit den einzelwerten und dann noch welche mit einzelwerten aber noch min/max linien dazu. für mich persönlich würd die jahressammelgrafik mit allen werten drauf völlig ausreichen und wahlweise dann am ende des jahres die einzelwertgrafiken zur besseren darstellung.

es gäbe noch viel mehr solcher beispiele aber ich glaub das reicht, damit ihr versteht was ich meine.

wie löst ihr das? habt ihr euch etwas kluges einfallen lassen?

das beste wäre, wenn man jedoch im menü "internet/einstellungen/senoren" auswählen könnte, ob man einzelwertgrafiken haben will oder nicht bzw. ob man die sammelgrafik braucht oder ob man nur die week, yesterday und current anstatt der ganzen 20030115, 20030116, etc. haben will, wäre toll, wenn man die einfach weghaken könnte.

dazu gibts ja die (mini_)current.gif's, die (mini_)week.gif's und die yesterday.gif's mehr brauch ich eigentlich nicht tagesaktuell. zusätzlich noch die aktuelle wochen und monatsgrafik und das ganze noch vom vormonat. das wars.

fast alles andere fällt bei mir unter "datenabfall" der auf die dauer einfach lästig ist.

wernerN hat mir geschrieben, dass er das ganze mit hilfe von batch-dateien gelöst hat. da ich mich da überhaupt nicht auskenne, und ich auch vermute, dass das nicht unbedingt das spezialgebiet von den meisten hier sein wird, wär's toll, wenn werner K mal was zur machbarkeit der oben ganannten vorschläge sagen könnte.

denke, das wäre sicher für mehrere als nur für mich interessant, wenn man die ganzen dateien gezielter und differenzierter auswählen könnte.

liebe grüsse und danke schon mal im voraus für antworten/ideen/anregungen
Feli

P.S.: zumindest die ganzen icon-grafiken hab ich jetzt mal aus dem /html-ordner verbannt in einen eigenen /graphics-ordner die stören mich jetzt nicht mehr. hab einfach die links in meiner custom.txt datei geändert, aus der wird ja meine uebersicht.html erzeugt.


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Feli am 2003-01-19 00:47 ]</font>
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo Feli
ich benutze den FTP Uplader zum Hochladen der Dateien,da kann man unter Ausschluß,
Ausschußlisten verwalten sehr gut einstellen
welche Dteien hochgeladen werden sollen.

Gruß Bernhard
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo bernhard,

die idee is ja an und für sich recht gut, aber ich hab als basisordner im ftp-uploader den /html ordner eingestellt - somit kann ich aus dem root ordner nix ausschliessen.

ich bin noch nicht ganz dahinter gekommen, welchen ordner ich als basisordner nehmen muss, um dateien ausschliessen zu können.

grundsätzlich ist das auch eine gute idee - nur, was mach ich mit den dateien, die täglich den dateinamen datumsbedingt ändern? die kann ich ja nicht jedesmal vor dem uploaden ausschliessen??? oder geht das anders?

liebe grüsse
Feli
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

Hallo,

wswin erstellt immer die aktuellen Grafiken (aktuelles Jahr/Monat/Woche/tag) und die vom letzten Monat bzw der letzen ich glaube 2 Wochen. Wenn Du diese Dateien löscht werden Sie automatisch mit dem nächsten Start von wswin wieder generiert.

Ältere Dateien kannst du löschen, die kommen nicht mehr wieder (ausser unter Menü Internet/GrafikenTabellen aktualisieren)

Falls Dein PC immer an ist empfehle ich dir den FTP-Watchdog von lab1.de. Hier kann man auch positiv-Listen erstellen (nur die angegebenen Dateien werden hochgeladen) und man kann das Programm auch mehrmals laufen haben und somit mehrere Verzeichnisse aktualisieren.
Der FTP-Watchdog läuft bei mir seit 4 Wochen ohne Probleme im Dauerbetrieb.

gerhard
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo gerhard,

es geht mir nicht darum, dass mein ftp-programm nicht gut genug wäre (funktioniert prima - schnell und automatisch), es geht mir viel mehr darum, dass überhaupt vom programm so viele für mich sinnlose dateien erzeugt werden, die ich nicht benötige, und die mir durch das löschen dann (lokal auf meinem pc!) unnötige arbeit machen.

klar, ich könnte die auch einfach alle im html-ordner lassen - aber dann verliere ich schön langsam die übersicht. und wozu brauch ich hunderte dateien in dem ordner?

das ist auch der kernpunkt meines ersten beitrages oben.

optimal wäre eine benutzerdefinierte auswahl der grafiken - wo ich nur noch anhaken/abhaken muss, welche dateien ich haben möchte. das ganze vielleicht in der sensorenauswahl? da gibts ja schon so was.

ausserdem würde sich die aufzeichenzeit enorm verkürzen (vor allem nach programmneustart) wenn ich nicht so viele dateien bekommen würde.

liebe grüsse und trotzdem danke für deinen hinweis.
Feli
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

nachtrag zur aufzeichenzeit:

ich hab mal aufgepasst: 56 dateien sind nach neustart der software erzeugt worden, 29 davon brauche ich, die restlichen nicht.

liebe grüsse
Feli
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Feli,

schreib mir doch bitte einmal direkt, welche Dateien Du benötigst und welche nicht.

... aber vorweg: Jahresgrafiken gibt es nur als "Einzelsensor" automatisch!

Werner
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo Feli
beim Hochladen kannst du die Dateien auch mit
Wildcards ausschließen z.B. die einzelnen
Monatsdateien kann man mit m2003**d.gif,m2003**f.gif, oder 2003* usw das kann man sich so zusammenstellen das nur die Dateien hochgeladen werden die man braucht.Für die lokalen Dateien habe ich auch keine Lösung.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Werner,
vielleicht liesse sich Feli's Problem (ich kann es schon nachvollziehen) zumindest teilweise dadurch lösen, dass du in den Menüpunkt "Internet - Einstellungen - Sensoren" eine Box für "Sammelgrafik" einfügst.
Wenn diese dann angehakt ist und alle anderen Sensoren *nicht*, wird z.B. *nur* eine m200301.gif erzeugt, wenn dann zusätzlich beispielsweise "Regen" angehakt ist, kommt eine m200301r.gif dazu.
Was meinst du dazu?
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo!

mail an werner krenn ist unterwegs. weiters hab ich jetzt mal den ftp-uploader so konfiguriert, dass er nicht alle dateien auf den server lädt. somit bleibt nur noch das lokale problem.

vielen dank für eure anregungen und tipps

liebe grüsse
Feli
Antworten