Jahres-Durchschnittstemperatur stimmt nicht !

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Jahres-Durchschnittstemperatur stimmt nicht !

Beitrag von Mado »

Wünsche zuerst mal ein neues gutes Jahr 2016, bevor ich das Problem hier schildere:

Seit längerem Zeitraum erfasse ich mit Excel die Durchschnittstemperaturen der jeweiligen Monate. Hier wird in der Berechnung der Mittelwert der jeweiligen Monate berechnet (Also die letzten 30 Jahre die als langjährigen Mittelwert für die Statistik gelten).

Nun ist mir aufgefallen, dass in der Jahresansicht in WSWin und unter Statistikdaten der Wert bei Gesamt nicht stimmt.

Laut Excel wird für das Jahr 2015 ein Mittelwert für das Jahr 2015 mit 10,1 °C berechnet. WSWin gibt hier ein Wert von 9,31 °C aus.

Das kann soweit nicht stimmen. Auch die Überprüfung mit einem Taschenrechner, kommt zu diesem gleichen Ergebnis.

Ich vermute es befindet sich ein Bug, wobei bei der Programmierung von WSWin was übersehen wurde, oder liege ich hier falsch.
Wenn ich somit falsch liege, stimmt das Ganze nicht, was hier WSWin hier ausgibt. Somit sind die Statistikdaten der letzten Jahre falsch, was die Jahres-Durchschnittstemperatur betrifft. (Oder ist der Fehler noch nicht jemanden aufgefallen)

Bild
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Bei mir gibt es auch Abweichungen, allerdings nur minimal. Ich bin sicher, daß der Jahresmittelwert über die Monatsmittelwerte immer vom Jahresmittelwert der aller Tagesmittelwerte - oder gar aller Meßwerte abweichen muß. Es sei denn, man arbeitet mit 10 Stellen hinter dem Komma.

Wie der Jahresmittelwert gebildet wird, kann uns nur Werner sagen. Insofern glaube ich nicht an einen Bug.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Ich bin sicher, daß der Jahresmittelwert über die Monatsmittelwerte immer vom Jahresmittelwert der aller Tagesmittelwerte - oder gar aller Meßwerte abweichen muß
Wie der Jahresmittelwert gebildet wird, kann uns nur Werner sagen
Wie man eigentlich die Mittelwerte der Daten aus den jeweiligen Monatswerten errechnet, hat man ja schon in der Schule gelernt. Wenn ich die Werte aller Monate zusammenrechne, und durch 12 Teile - kommt hier ein deutlich höherer Wert heraus:

Wenn der Jahresdurchschnitt-Wert der Temperatur über die einzelnen Tage im aktuellen Jahr gebildet wird, b.z.w. berechnet wird - kann hier dann schon eine Abweichung vorhanden sein.

Wie der Jahresmittelwert WSWin berechnet, kann nur Werner sagen. Bin mal gespannt, was hier ausschlaggebend ist.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Meeterea
Beiträge: 32
Registriert: 22 Jan 2009 22:23
Wohnort: Culemborg, Niederlande

Beitrag von Meeterea »

Bei mir ist der Durchschnittswert gut berechnet, auf die hundertste genau.

Berechnung:
((31x3.59)+(28x3.39)+(31x6.41)+(30x9.7)+(31x12.97)+(30x16.31)+(31x18.7)+(31x19.09)+(30x13.71)+(31x10.24)+(30x9.68)+(31x9.25))/365

gibt:
11.13

Bild

Wenn ich bei Ihnen die Zählen der ersten Spalte auf die gleiche Weise berechnen komme ich auf 10.16, warum bei Ihnen dar 9.31 eingegeben wird, keine Ahnung ???

Bei mir ist die Berechnung in WsWin also richtig.

Grüße Arie (Niederlande)
Bild
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Arie,

Habe mal deine Werte in Excel eingegeben, und dies berechnen lassen - wobei hier dann ein Wert von 11,09 heraus kommt.

Somit stimmt bei dir das Ganze, aber bei meiner WSWin müsste statt 9,31 10,09 heraus kommen. Weiß nicht wo hier der Unterschied liegt. :?:
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die Monatsmittelwerte sind letzlich auch gerundete Werte von 30 Tagen (wenn auch mit 2 Kommastellen). Wenn WSWIN nun aus 365 Einzeltagen den Jahresmittelwert berechnet, kommt zwangsläufig etwas anderes bei raus. Ich denke, daß sind Rundungsfehler.

Oder hast Du mal Werte korrigiert und nicht neu berechnen lassen?
Meeterea
Beiträge: 32
Registriert: 22 Jan 2009 22:23
Wohnort: Culemborg, Niederlande

Beitrag von Meeterea »

Mado hat geschrieben:@Arie,

Habe mal deine Werte in Excel eingegeben, und dies berechnen lassen - wobei hier dann ein Wert von 11,09 heraus kommt.
Wenn man in die berechnung die anzahl Monat Tagen auch mitnehmt, dann wird die Ergebnis 11.13, genau wie im WsWin.

(In dieser Ausgabe:
Für Januar 31 Tagenx3.59
Für Februar 28 Tagenx3.39
März 31x6.41
usw .........
und danach die Ergebnis teilen durch 365 Tage)
Mado hat geschrieben: Somit stimmt bei dir das Ganze, aber bei meiner WSWin müsste statt 9,31 10,09 heraus kommen. Weiß nicht wo hier der Unterschied liegt. :?:
Bei Ihnen ist dann die Ergebnis 10.16.

(Mit deiner Werten:
Für Januar 31x094
Für Februar 28x-1.75
März 31x4.94
usw .........
und danach die Ergebnis teilen durch 365 Tage)

Wodurch bei Ihnen die Fehler entsteht, keine Ahnung.

Grüße Arie
Bild
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Ich vermute, dass WSWin die Mittelwerte für die Jahresdurchschnittstemperatur aus jedem Tag im Jahr berechnet und dies mit der Anzahl der aufgezeichneten Tage teilt. Bei mir waren es im Jahr 2015 nicht 365 Tage, indem ich auch die Wetterdaten aufgezeichnet habe.
Im August fehlen mir rund 20 Tage, bei dann möglicherweise ein geringere Wert WSWin berechnet, als die Summe aller Monatswerte eines Jahres / 12.

Dies könnte eher so hinkommen.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Antworten