Dateiueberwachung unter Windows 10

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
ah88985

Dateiueberwachung unter Windows 10

Beitrag von ah88985 »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem, was die Dateiüberwachung angeht:

Das Programm läuft einmal auf einem Tablet, welches die Daten alle 5 Minuten aus der Wetterstation ausliest und auf einem Netzlaufwerk als "ws_newdata.csv" ablegt (die Option "NewExportTxtForImport=1" ist gesetzt). Ein zweiter Rechner greift auf diese Datei über die Dateiüberwachung zu. Das funktioniert soweit auch, jedoch nur 1x nachdem man auf "Aufzeichnung starten" geklickt hat. Die Daten werden sofort übernommen, unten links erscheint dann ein Countdown von 5 bis 0, im Anschluss daran läuft an dieser Stelle eine Uhr mit und zählt aufwärts. Die Checkbox "Überwachung aktiv" ist natürlich gesetzt und auf 5s eingestellt.

Ich nutze den X-CSV Import und dieser funktioniert auch, sowohl manuell über "Wetterdaten importieren" als auch, wie angesprochen, 1x über die Dateiüberwachung.

Habe ich hier etwas übersehen?

Danke im Voraus für jeden Tipp.

VG,
Albrecht
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Albrecht,
vor wir hier lange herumraten, woran es liegen könnte:
Schau Dir mal mein Video an (Dateiüberwachung)
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
und prüfe, ob Du wirklich keinen der Schritte vergessen hast.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Albrecht,

warum versuchst Du es jetzt so ?

Ich habe es Dir doch eindeutig geschrieben, dass beim CSV-Import die zu importierende Datei immer gelöscht wird und Du deshalb auf den X-CSV-Import umstellen must
und
Du selbst die dazu notwendige X-CSV-Konfig-Datei erstellen musst.

Habe das Thema wieder freiggegeben.

Als Anmerkung dazu:
Du schreibst zwar, dass die ws_newdata.csv auf einem Netzlaufwerk liegt, auf Deinen Hardcopies ist diese Datei aber unter Deinem Windows10-Benutzerprofil abgelegt.
Es kann an Benutzerrechten liegen oder alternativ den Pause-Betrieb nutzen.

Werner
ah88985

Beitrag von ah88985 »

Der Pausen-Betrieb war ein gutes Stichwort. Damit funktioniert es jetzt einwandfrei. Die Zeit steht auf 5 Minuten + 1 Minute Offset. Der angesprochene Ordner wird über copy.com synchronisiert und ist damit kein echtes Netzlaufwerk. Jedenfalls danke für den Tipp. :D
Antworten