Regentage Variable

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Regentage Variable

Beitrag von Ganny »

Hallo,

Ich suche eine Variable für mein Monatstemplate, dass auch die Regentage mit meinem Regendauersensor anzeigt. Die normale Variable gibt nur die Tage aus an denen die Wippe gekippt ist.
Vielleicht habe ich da etwas übersehen?

Grüße Marcel
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Hallo Marcel,

ich nehme an, Du hast den Regendauersensor in WsWin als Zeit-Sensor eingetragen.
Da wirst Du keine Variable für Regentage finden, aber verschiedene Variablen um z. B. die Regendauer vom aktuellen Tag abzufragen: %t_sensday%

Diese und weitere Variablen findest Du in der Datei "ws_variables.txt".
Gruss Wilfried
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Hallo Wilfried,

Ja habe den Sensor für die Niederschlagsdauer laufen.

mhh. ich dachte das es hierfür auch was gebe, in der Monatsgrafik sind die Regentage auch richtig zusammengefasst. In der "Überblick" - Grafik sieht man in Klammer die Regentage komplett, also die Mit Kippungen und ohne, also nur durch auslösen des Niederschlagsdauer Sensors.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich möchte nur im Monatstemplate die gesamten Regentage darstellen, also nicht einzeln. Habe die Variable
%rain0month% im Monatstemplate stehen. Somit glaube ich werden nur Tage über 0mm angezeigt? Es gibt noch die %raindaysmonth[%ws_month%]% könnte die etwas für mich sein?

Grüße Marcel
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Hallo Marcel,

was ist die "Überblick" - Grafik?
Kannst Du die Grafik bitte mal ins Forum setzen.

Es kommt auch drauf an, was Du möchtest.
Ich z. B. zähle als Regentage (oder Niederschlagstage) nur die Tage >= 0,2 l/m², aber das ist Ansichtssache.
Gruss Wilfried
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Hallo Wilfried,

bei mir ist ein schon 1 Trofen ein Niederschlagstag :D
Wie kann ich im Forum Bilder einfügen?
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Ganny hat geschrieben: Wie kann ich im Forum Bilder einfügen?
Das Bild muss auf einem Webserver liegen, dann per [img] Befehl einfügen.
Oder Du schickst es mir per E-Mail zu.
Gruss Wilfried
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Habe dir soeben eine E-mail zukommen lassen.

Grüße Marcel
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Eine Variable dafür ist mir auch nicht bekannt. Aber hier mal eine Idee zur Berechnung, beginnend mit dem 1. Januar:


%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_max[39~01012016~01012016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[1]=%season_max[39~02012016~02012016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[3]=%ws_compare[1]=%season_max[39~03012016~03012016]%~0~1~0%%
weiter bis zum 31. Januar...
%ws_setmem[31]=%ws_compare[1]=%season_max[39~31012016~31012016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[32]=%ws_calcmem[+]=1~31~0%%

danach der Februar
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_max[39~01022016~01022016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[1]=%season_max[39~02022016~02022016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[3]=%ws_compare[1]=%season_max[39~03032016~03022016]%~0~1~0%%
weiter bis zum 31. Januar...
%ws_setmem[31]=%ws_compare[1]=%season_max[39~29022016~29022016]%~0~1~0%%
%ws_setmem[33]=%ws_calcmem[+]=1~31~0%%
%unit_on%

usw.
dann zählst Du die einzelnen Monatsendsummen zusammen (darauf achten, daß die Monatssummen immer fortlaufend nummeriert sind):

%ws_setmem[1]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[32]%~%ws_getmem[33]%~0%%
%ws_setmem[2]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[34]%~%ws_getmem[35]%~0%% (für März und April)
usw. bis November-Dezember
%ws_setmem[6]=%ws_calc[+]=%ws_getmem[42]%~%ws_getmem[43]%~0%%
dann die Monatswerte 1-6 zusammenzählen:
%ws_calcmem[+]=1~6~0% Dies wäre dann die Anzahl der Niederschlagstage eines Jahres mit dem Regenzeitsensor ID39

Ich habe es jetzt nicht ausprobiert - mußt Du selber machen....
:lol: , sollte aber so vom Prinzip her klappen.


Kurz zur Unterscheidung von Niederschlagstag und Regentag: zum Niederschlagstag zählt alles. Der Regentag ist WMO-mäßig halt unwissenschaftlich, aber praktisch. So kann ich z.B. Tau und Nebel ausblenden. Viele wollen ja auch gartnentechnisch wissen wieviel Regentage es nun tatsächlich gab. Deshalb habe ich z.B. im Wetterkalender diese Möglichkeit der Unterscheidung eingeführt.
Zuletzt geändert von Tex am 02 Feb 2016 18:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Hallo Tex,

sieht ein wenig kompliziert aus.
Hier mal meine Homepage zu besseren Erklärung:
http://www.wetterstation-lomersheim.de/ ... plate.html
Sagen wir es regnet jetzt, ohne das die Wippe kippt, möchte ich das 2 Niederschlagstage angezeigt werden. Ab dem März geht das Spiel wieder von vorne los.


Grüße Marcel
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Moin Marcel,
anders geht es nicht. Hier mal das Script für den aktuellen Monat:
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_max[39~01%ws_month2%%ws_year%~01%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[1]=%season_max[39~02%ws_month2%%ws_year%~02%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[3]=%ws_compare[1]=%season_max[39~03%ws_month2%%ws_year%~03%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[4]=%ws_compare[1]=%season_max[39~04%ws_month2%%ws_year%~04%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[5]=%ws_compare[1]=%season_max[39~05%ws_month2%%ws_year%~05%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[6]=%ws_compare[1]=%season_max[39~06%ws_month2%%ws_year%~06%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[7]=%ws_compare[1]=%season_max[39~07%ws_month2%%ws_year%~07%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[8]=%ws_compare[1]=%season_max[39~08%ws_month2%%ws_year%~08%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[9]=%ws_compare[1]=%season_max[39~09%ws_month2%%ws_year%~09%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[10]=%ws_compare[1]=%season_max[39~10%ws_month2%%ws_year%~10%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[11]=%ws_compare[1]=%season_max[39~11%ws_month2%%ws_year%~11%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[12]=%ws_compare[1]=%season_max[39~12%ws_month2%%ws_year%~12%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[13]=%ws_compare[1]=%season_max[39~13%ws_month2%%ws_year%~13%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[14]=%ws_compare[1]=%season_max[39~14%ws_month2%%ws_year%~14%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[15]=%ws_compare[1]=%season_max[39~15%ws_month2%%ws_year%~15%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[16]=%ws_compare[1]=%season_max[39~16%ws_month2%%ws_year%~16%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[17]=%ws_compare[1]=%season_max[39~17%ws_month2%%ws_year%~17%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[18]=%ws_compare[1]=%season_max[39~18%ws_month2%%ws_year%~18%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[19]=%ws_compare[1]=%season_max[39~19%ws_month2%%ws_year%~19%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[20]=%ws_compare[1]=%season_max[39~20%ws_month2%%ws_year%~20%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[21]=%ws_compare[1]=%season_max[39~21%ws_month2%%ws_year%~21%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[22]=%ws_compare[1]=%season_max[39~22%ws_month2%%ws_year%~22%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[23]=%ws_compare[1]=%season_max[39~23%ws_month2%%ws_year%~23%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[24]=%ws_compare[1]=%season_max[39~24%ws_month2%%ws_year%~24%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[25]=%ws_compare[1]=%season_max[39~25%ws_month2%%ws_year%~25%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[26]=%ws_compare[1]=%season_max[39~26%ws_month2%%ws_year%~26%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[27]=%ws_compare[1]=%season_max[39~27%ws_month2%%ws_year%~27%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[28]=%ws_compare[1]=%season_max[39~28%ws_month2%%ws_year%~28%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[29]=%ws_compare[1]=%season_max[39~29%ws_month2%%ws_year%~29%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[30]=%ws_compare[1]=%season_max[39~30%ws_month2%%ws_year%~30%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_setmem[31]=%ws_compare[1]=%season_max[39~31%ws_month2%%ws_year%~31%ws_month2%%ws_year%]%~0~1~0%%
%ws_calcmem[+]=1~%ws_day%~0%
%unit_on%
Größere Dateien sind dann kostenpflichtig 8)
Zuletzt geändert von Tex am 02 Feb 2016 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Danke nochmals an Euch für die Mühe!

Habe die Niederschlagstage aus meinem Template entfernt.
Viellicht lässt sich ja eine Variable für ein kommendes Update dazu erstellen. Grüße an Werner :lol:
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Du brauchst das Script doch bloß anstelle Deiner alten Variablen einzusetzen.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

nun es geht doch viel einfacher:

hiermit wird auch der Regendauersensor berücksichtigt, wenn
der Dauersensor t39 auch als "Regendauersensor" aktiviert ist:
RegenTage Jahr/Monat %raindays_mpast[mm~yyyy]%

mit dieser Variable wird der Regendauersensor nicht berücksichtigt
RegenTage >0mm x-M/J %rain0days_mpast[mm~yyyy]%

Werner
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Daß diese Variable für ID34 + ID39 gilt, darauf muß man aber auch erst mal kommen. Ich habe mir das mal in die variablen.txt reingeschrieben.
Ganny
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2016 12:23

Beitrag von Ganny »

Hallo,

habe gerade die Variable getestet, es werden im Monatstemplate dann die Jahresniederschlagstage angezeigt, wenn ich sie so schreibe %raindays_mpast[00~0000]%

Mache ich daraus %raindays_mpast[02~0000]% werden die Tage richtig für den Monat dargestellt. Dann müsste ich es aber immer um den jeweiligen Monat anpassen. So etwas wie %ws_month% mit der Variable geht nicht?


Grüße Marcel
Antworten