awekas+WsWin

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Steffen Nitzsche

awekas+WsWin

Beitrag von Steffen Nitzsche »

Hallo!
Ich muss noch mal dumm fragen, weil ich eigentlich noch nix gefunden habe.
Ich habe eine Awekas Box wo ich die Daten der VantagePro ununterbrochen ins Web schicke.
Gleichzeitig möchte ich aber auch mal am Tag wenn der PC läuft die Daten in WsWin laden. Wie geht das und wo hole ich die Daten her???
In Awekas erzeuge ich jedenfalls eine Exportdatei für WsWin.
Aber wo die abgelegt wird und wie sie heisst kann ich nicht so richtig sehen.
Die Box habe ich neu, bin also Neuling, und ich habe sie mir zugelegt, das der PC nicht immer laufen muss. Darum kommt die Regelung von WsWin zu Awekas nicht in Frage.
Danke für die Hilfe schon mal.
dietmar1968

Beitrag von dietmar1968 »

http://www.awekasbox.at/

Im Mitgliederdownloadbereich findest Du eine genaue Anleitung mit den notwendigen Schritten und Einstellungen.

Gruß
Steffen Nitzsche

Beitrag von Steffen Nitzsche »

Danke ...stöber mal und bei meteohub hab ich auch was gefunden
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
die Daten in WsWin laden. Wie geht das und wo hole ich die Daten her???
Du kannst in der AwekasBox eine Exportdatei für WSWIN erstellen lassen (Menüpunkt "WSWIN Datenexport") und diese Datei dann per Dateiüberwachung übernehmen. Das ist in meinen Augen die einzig praktikable Möglichkeit.
Steffen Nitzsche

Beitrag von Steffen Nitzsche »

Danke Werner
Hm...Import klappt ja mit Importieren und Dateiüberwachung auch.
Das ist ok...ABER
Irgendwie ist alles verdreht bei den Daten
Also die Regen Daten sind keine Regendaten
die Wind und Solar Daten usw passen auch nicht !
Ich habe, denke ich, bei Meteohub und auch bei WsWin Sensoren Häckchen gesetzt wie es sein muss.
Würde mich über Hilfe freuen. Danke
Oder bin ich so blöd? :-)
Bild

Bild[/url]
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich vermute, der Fehler liegt u.a. darin, dass Du in WSWIN einen Sensor mit ID3 = Temperatur 2 angegeben hast, Du hast aber in Meteohub nur einen Außensensor (eben den Standardsensor mit ID=2)
Du brauchst Dir ja nur mal die von Meteohub erzeugte Datei import.csv mit einem einfachen Editor ansehen und die IDs mit WSWIN vergleichen.
Und ich glaube nicht, dass in der import.csv eine ID=3 vorhanden ist.
Bei mir sieht dies z.B. so aus
,,1,2,13,17,18,33,34,35,36,41,42,45,133
aber ich habe einen Bodensensor mit ID=13, den Du nicht hast.
Steffen Nitzsche

Beitrag von Steffen Nitzsche »

Hallo Werner
Der Zusatzsensor hat etwas durcheinander gebracht. Wenn ich ihn nicht exportiere in meteohub und auch in WsWin rausnehme ist alles gut.
Hm...mal sehen ob ich ihn anders integriere. Er ist ein Temp/Feuchte Sensor.
Danke
Antworten