Frage zu TFA Nexus
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Frage zu TFA Nexus
Hallo zusammen,
hätte da eine Frage:
habe von Version 2.98.0 auf die aktuelle Version gebracht.
Seitdem habe ich das Problem (oder mir ist es vorher nicht aufgefallen), dass der TE923 Intervall
(Wetterstation, Einstellungen)
immer wieder auf 1440 springt.
Da ich den Aufzeichnungsintervall ebenfalls auf TE923 stehen habe bedeutet das, dass nur alle 1440 Minuten eine Übertragung statt findet.
Der Intervall in meiner Wetterstation steht aber auf 10 Minuten! und es wird auch alle 10 Minuten aufgezeichnet.
Gehe ich beim Intervall auf 10 Minuten und setzten und ändere den Aufzeichnungsintervall auch mit setzten, stoppe die Aufzeichnung, starte die Aufzeichnung, geht alles bis zum Programm Neustart.
Dann steht es wieder auf 1440 obwohl alle 10 Minuten aufgezeichnet wird.
Unter Status Funkinterface, Console wird nach dem Setzten die 10 Minuten angezeigt, springt aber nach ein paar Minuten zurück auf 1440 obwohl unten in der Statusleiste die 10 Minuten immer schön runter laufen...
In der TFA Software werden immer die eingestellten 10 Minuten angezeigt.
Stelle ich mich zu blöde an oder hat sich irgendetwas verändert?
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Viele Grüße
PS Habe die Version 2.98.0 wieder installiert, der "Fehler" ist aber geblieben...
Problem besteht an 2 PCs mit Windows 8.1 und 10
Installationsort ist D:\wswin
hätte da eine Frage:
habe von Version 2.98.0 auf die aktuelle Version gebracht.
Seitdem habe ich das Problem (oder mir ist es vorher nicht aufgefallen), dass der TE923 Intervall
(Wetterstation, Einstellungen)
immer wieder auf 1440 springt.
Da ich den Aufzeichnungsintervall ebenfalls auf TE923 stehen habe bedeutet das, dass nur alle 1440 Minuten eine Übertragung statt findet.
Der Intervall in meiner Wetterstation steht aber auf 10 Minuten! und es wird auch alle 10 Minuten aufgezeichnet.
Gehe ich beim Intervall auf 10 Minuten und setzten und ändere den Aufzeichnungsintervall auch mit setzten, stoppe die Aufzeichnung, starte die Aufzeichnung, geht alles bis zum Programm Neustart.
Dann steht es wieder auf 1440 obwohl alle 10 Minuten aufgezeichnet wird.
Unter Status Funkinterface, Console wird nach dem Setzten die 10 Minuten angezeigt, springt aber nach ein paar Minuten zurück auf 1440 obwohl unten in der Statusleiste die 10 Minuten immer schön runter laufen...
In der TFA Software werden immer die eingestellten 10 Minuten angezeigt.
Stelle ich mich zu blöde an oder hat sich irgendetwas verändert?
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Viele Grüße
PS Habe die Version 2.98.0 wieder installiert, der "Fehler" ist aber geblieben...
Problem besteht an 2 PCs mit Windows 8.1 und 10
Installationsort ist D:\wswin
dnt WeatherScreen Pro (bis 31.12.2021 TFA Nexus), 24/7 acer Netbook, Windows 10 WSWIN und Cumulus MX
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
unter Wetterstation, Einstellungen, TE923 Intervall werden die Daten angezeigt, welche direkt aus der Station kommen
und kann durch die Software dann via andere Wahl und Setzen geändert werden.
Was Du schreibst, würde bedeuten, dass die Station die Änderung nicht mehr permanent übernimmt.
Was wird unter Wetterstation, Status Interface und hier im Reiter "Console" angezeigt?
Werner
unter Wetterstation, Einstellungen, TE923 Intervall werden die Daten angezeigt, welche direkt aus der Station kommen
und kann durch die Software dann via andere Wahl und Setzen geändert werden.
Was Du schreibst, würde bedeuten, dass die Station die Änderung nicht mehr permanent übernimmt.
Was wird unter Wetterstation, Status Interface und hier im Reiter "Console" angezeigt?
Werner
Danke für die Antwort.
Aber das hatte ich doch schon geschrieben...
In Console steht immer 1440 obwohl in der Station 10 hinterlegt sind...
Außer ich setzte auf 10 aber beim nächsten starten steht es dann wieder auf 1440.
In der Nexus steht es immer auf 10!
Außer ich setzte etwas anderes mit wswin zb 5 min dann ist die Nexus auf 5 min gestellt aber in wswin wird beim nächsten neustart wieder 1440 angezeigt...
Und das mit zwei verschiedenen Rechnern...
Verstehe das irgendwie nicht.
Reset der Nexus wurde bereits durchgeführt.
Habe gestern 5 Stunden damit verbracht irgendetwas heraus zu finden...

Aber das hatte ich doch schon geschrieben...
In Console steht immer 1440 obwohl in der Station 10 hinterlegt sind...
Außer ich setzte auf 10 aber beim nächsten starten steht es dann wieder auf 1440.
In der Nexus steht es immer auf 10!
Außer ich setzte etwas anderes mit wswin zb 5 min dann ist die Nexus auf 5 min gestellt aber in wswin wird beim nächsten neustart wieder 1440 angezeigt...
Und das mit zwei verschiedenen Rechnern...
Verstehe das irgendwie nicht.
Reset der Nexus wurde bereits durchgeführt.
Habe gestern 5 Stunden damit verbracht irgendetwas heraus zu finden...




dnt WeatherScreen Pro (bis 31.12.2021 TFA Nexus), 24/7 acer Netbook, Windows 10 WSWIN und Cumulus MX
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
was mich noch interessieren würde:
Kann ich von Deiner Station einen EEPROM-Abzug (wie das geht, steht in der Programm-Hilfe) bekommen?
Werner
was mich noch interessieren würde:
Mit welchen Programm stellst Du dieses Intervall ein und wie kontrollierst Du dass "auch alle 10 Minuten aufgezeichnet" wird?Der Intervall in meiner Wetterstation steht aber auf 10 Minuten! und es wird auch alle 10 Minuten aufgezeichnet.
Kann ich von Deiner Station einen EEPROM-Abzug (wie das geht, steht in der Programm-Hilfe) bekommen?
Werner
In der Tabellen Ansicht sieht man, dass alle 10 Minuten aufgezeichnet wird...
Mit dem original TFA Programm für die Nexus.
Und ich finde die Programmhilfe nicht
PS habe eine pdf gefunden da steht aber nix drin...
glaube aber ich habe es gefunden read eeprom
Mit dem original TFA Programm für die Nexus.
Und ich finde die Programmhilfe nicht

PS habe eine pdf gefunden da steht aber nix drin...
glaube aber ich habe es gefunden read eeprom

Zuletzt geändert von digiboy11 am 24 Mär 2016 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
dnt WeatherScreen Pro (bis 31.12.2021 TFA Nexus), 24/7 acer Netbook, Windows 10 WSWIN und Cumulus MX
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
u.a. http://www.pc-wetterstation.de/wswin.pdfUnd ich finde die Programmhilfe nicht
oder man passt Win8.1 /Win10 entsprechend an.
Werner
Zur Info, falls jemand ein ähnliche Problem hat.
Meine "Lösung":
Ich habe jetzt einen erneuten Reset meiner Nexus vorgenommen.
Danach habe ich alle Einstellungen direkt an der Nexus vorgenommenen.
Dauert etwas länger
Danach habe ich mit der TFA Software nur den Datenaufzeichnungsintervall von 5 auf 10 Minuten gestellt.
So läuft jetzt alles wieder.
Danke an Werner für die Hilfe!
Schöne Ostern.
Meine "Lösung":
Ich habe jetzt einen erneuten Reset meiner Nexus vorgenommen.
Danach habe ich alle Einstellungen direkt an der Nexus vorgenommenen.
Dauert etwas länger

Danach habe ich mit der TFA Software nur den Datenaufzeichnungsintervall von 5 auf 10 Minuten gestellt.
So läuft jetzt alles wieder.



Danke an Werner für die Hilfe!
Schöne Ostern.
dnt WeatherScreen Pro (bis 31.12.2021 TFA Nexus), 24/7 acer Netbook, Windows 10 WSWIN und Cumulus MX
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die Information.
Erinnere mich gerade auch an so ein Problem (allerdings mit der Zeitübernahme) mit meiner Bresser-Station (OEM von TE923) - die Lösung war, wie bei Dir, einen Komplett-Reset (Factory-Default-Reset) der Station.
Meine Station ist bestimmt 8 Jahre ohne Probleme, Spannungsausfall oder Reset gelaufen und dann hat es die Uhrzeit nicht mehr übernommen.
Ich habe aber trotzdem im nächsten Update (V2.98.4) eine Korrektur speziell bei der Auswertung des eingestellten Intervalls eingebaut.
Werner
danke für die Information.
Erinnere mich gerade auch an so ein Problem (allerdings mit der Zeitübernahme) mit meiner Bresser-Station (OEM von TE923) - die Lösung war, wie bei Dir, einen Komplett-Reset (Factory-Default-Reset) der Station.
Meine Station ist bestimmt 8 Jahre ohne Probleme, Spannungsausfall oder Reset gelaufen und dann hat es die Uhrzeit nicht mehr übernommen.
Ich habe aber trotzdem im nächsten Update (V2.98.4) eine Korrektur speziell bei der Auswertung des eingestellten Intervalls eingebaut.
Werner
Vorgestern hatte ich schon wieder ein Problem
Meine Außensensoren zeigten falsche Luftfeuchtigkeitswerte an.
2 Meter Höhe immer bei 3-10%
10 cm immer 99%
Nachdem ich schon wieder meine Wetterstation in Verdacht hatte, stellten sich die Sensoren selbst als Problem heraus.
Habe beide aufgeschraubt und von vielen Tieren befreit und gereinigt.
Die Sensoren im Gehäuse an sich mit Alkohol gereinigt.
Jetzt geht wieder alles.
Ich glaube meine Nexus wollte nach den vielen Jahren in Betrieb nur etwas Zuneigung
Werde mir aber trotzdem mal noch zwei Sensoren als Ersatz an Lager legen.
Wollte ich nur mal los werden

Meine Außensensoren zeigten falsche Luftfeuchtigkeitswerte an.
2 Meter Höhe immer bei 3-10%
10 cm immer 99%
Nachdem ich schon wieder meine Wetterstation in Verdacht hatte, stellten sich die Sensoren selbst als Problem heraus.
Habe beide aufgeschraubt und von vielen Tieren befreit und gereinigt.
Die Sensoren im Gehäuse an sich mit Alkohol gereinigt.
Jetzt geht wieder alles.
Ich glaube meine Nexus wollte nach den vielen Jahren in Betrieb nur etwas Zuneigung

Werde mir aber trotzdem mal noch zwei Sensoren als Ersatz an Lager legen.
Wollte ich nur mal los werden

dnt WeatherScreen Pro (bis 31.12.2021 TFA Nexus), 24/7 acer Netbook, Windows 10 WSWIN und Cumulus MX