Umstieg auf Nexus

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Umstieg auf Nexus

Beitrag von Otto »

Hi!

nachdem am Freitag der Empfäanger meiner in die jahre gekommenen ELV WS2500PC den Geist aufgegeben hat, habe ich heute dank Prime von Amazon eine nexus bekommen :D

wie kann ich meine seit 2003 vorhandenen Daten übernehmen?

Erkannt wird die neue Station mit allen Sensoren, nur werden die Daten scheinbar in einer anderen Datei aufgezeichnet, sodass die alten Daten jetzt nicht mehr angezeigt werden.

Bin für jede Hilfe dankbar

lg aus Himberg bei Wien
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto,

Kurzform:

alle Monatsdateinen mit alter Wetterstations-Einstellung exportieren.

Umstellen auf neue Wetterstation (Nexus)
und die entsprechenden Einstellungen für diese Station machen.

Monatsdateien wieder importieren

-> Suchfunktion

Werner
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

@Werner,

danke, das habe ich mit der Suchfunktion schon herausgefunden :D

Mein Problem ist, dass sich die Konfiguration der neuen Station geändert und dadurch die Nummerierung der Sensoren nicht übereinstimmt.

Beim Importieren werden dadurch Sensoren falsch zugeordnet, was zu falschen Werten führt.

Gibts dafür irgendeine Lösung, ausser die CSV Dateien vor dem Import händisch zu editieren?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto,
Mein Problem ist, dass sich die Konfiguration der neuen Station geändert und dadurch die Nummerierung der Sensoren nicht übereinstimmt.
Warum machst Du es Dir hier selbst kompliziert?
Es spricht doch nichts dagegen, es 1 zu 1 umzusetzen.

Aber unabhängig davon: es gibt auch die Möglichkeit alles in eine
einzige Export-Datei zu übertragen und dann muss man nur eine Datei vor dem Wieder-Import anpassen (ID's der Sensoren).

Werner
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

@Werner

warum ich es mir so schwer mache?

Weil bei der Nexus der Innensensor eingebaut ist, ich jedoch einen weiteren Innensensor am alten Platz angebracht habe, vorher hatte ich 4 Sensoren, jetzt habe ich etwas aufgerüstet deren 6 Stück.

Der Innensensor hat ja immer Nummer 1.

Werde es jetzt mit Deinem Tip alles in ein file versuchen

Zusatzfrage: genügt es, die in Zeile 4 angeführte Sensornummer anzupassen, oder muss auch die Reihenfolge in dem CSV file stimmen? Das Produkt von Microsoft mit E beginnend, öffnet das File nicht, scheint wohl zu groß zu sein.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto,

es genügt die ID's (Sensornummern) zu tauschen - die Reihefolge ist egal.
Ja nicht ganz, den es macht z.B. keinen wirklichen Sinn eine Feuchte ID zu einer Temperatur ID zu machen ;)

Es muss nicht mit MS Excel gemacht werden!
Wobei ab Excel2010 hier die 65000 Zeilen-Grenze aufgehoben wurde.

Nutze z.B. Notepad++ (Texteditor und mehr und Freeware)

Werner
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

@Werner:

das mit dem Excel stimmt so nicht, meine CSV ist ja bescheidene 1,3Mio zeilen lang, Excel 2010 weigert sich, es gibt aber, wie von Dir angemerkt jede Menge alternative Programme, sodass man nicht auf den Schrott angewiesen ist.

Der Import hat einigermassen geklappt, die Nexus laeuft zufriedenstellend :D

Danke ;)
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

@Werner: Zusatz

ich weiß nicht, ob ich einen Fehler entdeckt habe :shock:

Meine Aufzeichungen starten 07.2003

Wenn ich alle Monatsdateien eine Datei exportiere, bekomme ich eine

Exp07_03.csv Datei

Wenn ich diese importiere bekomme ich nur den Juli 2003 importiert, diese .DAT Datei scheint aber alle Daten bis 2016 zu enthalten, am Bildschirm wird aber nur der Juli 2003 angezeigt. Die .DAT vom Juli 2003 ist mehr als 100Mb

Einen anderen Namen bei der CSV akzeptiert WsWin leider nicht.

Bleibt also scheinbar nur der Weg alle 157 CSV Dateien einzeln zu editieren.


Hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt hab


lg aus Himberg bei Wien
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto,

willst Du damit sagen, dass es so nicht funktioniert
Beim Exportieren alles in eine
Datei schreiben lassen (mit Wahl welcher Zeitraum) -> „Alle Monatsdateien exportieren: 1 Datei“ (wird dann im ./AllData Verzeichnis abgelegt/erzeugt)
In der erzeugten Datei braucht man dann nur in der Kopfzeile die ID’s neu benennen
und danach wieder importieren – wichtig ist hier nur der Dateiname, der muss mit dem Beginn-Jahr und Beginn-Monat im Namen sein.
Macht Wswin selbst, außer man passt dann den Inhalt der Datei noch an, dann muss man eventuell ändern.
Nachtrag: verifiziert und es funktioniert einwandfrei (ohne jedes Monat extra zu importieren):
siehe diese Einstellungs-Hardcopies:
Bild
Bild

Werner
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

@Werner:

hast du dann auch kontrolliert, ob die Daten so auch in unterschiedliche .DAT geschrieben wurden? Ich habe es auch genau so gemacht, wie auf den Screenshots.

Bei mir hatte es ja auch den Anschein, dass es richtig importiert wurde, ich hatte aber dann nur eine DAT Datei, eben die vom ersten Monat der Aufzeichnung, die aber exorbitant groß.

Habe mir dann mit dem Textpad Editor beholfen, dort alle 157 .CSV gleichzeitig geöffnet und in allen Dateien die notwendigen Änderungen in der 4. Zeile (Nummerierung der Sensoren) mit suchen/ersetzen in allen geöffneten Dateien vorgenommen, dann alle geöffneten Dateien sichern und fertig! - www.textpad.com seit Jahren meine Nummer eins!

So hats geklappt und die Daten sind einwandfrei übernommen worden.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto,
hast du dann auch kontrolliert,
natürlich.

Jetzt stellt sich die Frage, was bei Dir anders ist
(nun diese Funktion/Möglichkeit gibt ja schon länger)?

Werner
Antworten