Wert eines Spezial Sensors neu berechnen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Wert eines Spezial Sensors neu berechnen

Beitrag von Otto »

Hi!

ich habe seit jahren meine aussentemperatur aus 2 an unterschiedlichen Standorten angebrachten Sensoren berechnet.

jetzt ist mir aufgefallen, dass nach der Umstellung auf die Nexus die berechnete Temperatur nicht stimmt, dadurch auch alle auf diesem Sensor beruhenden Berechnungen (Tropen, heisse, kalte Tage usw) falsch sind.

Wie kann ich diese Werte neu berechnen lassen? Die Werte der beiden Aussensensopren sind in Ordnung, die diese Grafik zeigt

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/spezial.jpg

auch die "pipe" | vor dem namen des Spezialsensors gibt mir Rätsel auf, war das schon immer so, oder treibt WsWin auf meinem Server sein Unwesen? ;)


wäre für jeden Tip sehr dankbar, da mir heute am 207 Tag dJ 204 kalte Tage angezeigt werden ;)

lg aus Himberg bei Wien
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
einfach mal ein Schuss ins Blaue, da ich von "Umstellung" höre (was immer ein Problem bereiten kann):
kontrolliere doch einfach mal die ID's der beiden Sensoren und schau nach , ob beim berechneten Sensor die richtigen ID's angegeben sind.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

Servus Werner,

danke für den Tip, die Änderung der Nummerierung wurde beim Import berücksichtigt, anhand der Grafik sieht man ja auch, dass die beiden zur Ermittlung der Aussentemperatur hernagezogenen Sensoren ganz andere Werte liefern, als in der fetten blauen Linie angegeben ist.

Genau diese beiden Sensoren liefern seit Juli 2003 die Werte. Einzig der Sensor für die Bodentemperatur wurde auch Wunsch meienr Frau zu einem Glashaustemp umgewandelt. Der hat aber mit der Aussentemperatur nix zu tun.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Otto,
da fällt mir im Moment dazu leider nichts mehr ein.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die fette blaue Linie kann unmöglich die Außentemperatur sein - viel zu niedrig. Ich habe den verdacht, daß es sich hier um die Differenztemperatur zwischen den beiden Sensoren handelt.

Man kann entweder:

-den kältesten
-den wärmsten
-den Mittelwert
-die Differenz

auswählen.

Unter WSWIN >Wetterstation >Spezialsensoren >#2 nachschauen, was da angehakt ist - und auf welche ID der neue Sensor geht.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

Hallo Tex,

egal, was ich dort einstelle, normalerweise den Mittelwert, ändert es sich nur bei der Wochenansicht

Monat und Jahr bleiben unverändert falsch. Dewegen meine Frage nach der Neuberechnung.

Bringt's was die beiden Sensoren für 2016 einzeln zu exportieren und dann wieder einen Import mit überschreiben zu machen?

Komisch das ganze :(
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Auf jeden Fall wird in der Jahresgrafik nicht der Mittelwert, sondern wahrscheinlich die Differenztemperatur dargestellt. Ich würde Jahre/Monate neu berechnen lassen.

>Internet >Grafiken/Tabellen aktualisieren --- und da dann auswählen.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
muss mich jetzt hier auch nochmals einmischen, da ich bei Deiner Bemerkung "die Temperatur nicht stimmt", davon ausgegangen bin, dass sie in WSWIN selbst nicht richtig angezeigt wird und dann kann ja nur bei den Sensor-IDs was nicht stimmen.
Wenn "nur" die Grafiken falsch sind, dann wird auf alle Fälle der Hinweis von Tex (aktualisieren) die Lösung bringen.
Zuletzt geändert von weneu am 26 Jul 2016 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Otto
auch die "pipe" | vor dem namen des Spezialsensors gibt mir Rätsel auf, war das schon immer so, oder treibt WsWin auf meinem Server sein Unwesen? Wink
dieses Rätsel würde ein Blick in die Programm-Hilfe lösen ...

Auszug davon:
Kombinierte Sensoren werden im Diagramm beim Sensor- kurznamen mit einem abschließenden
| Mittelwert, + Maximalauswahl, - Minimalauswahl
zusätzlich gekennzeichnet!


Werner
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

Hi,

habe jetzt, wie von Tex empfohlen (danke für den tip) die betroffenen Dateien neu erstellen lassen.

Die Grafik für das jahr ist unverändert falsch,

hier die Wochengrafik, die ist richtig, diesmal mit Minimumwert

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/woche.jpg

die dazugehörige Monatsgrafik, selbt nach neuerstellung falsch:

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/monat.jpg

und die settings

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/settings.jpg


bin weiter auf der Suche nach eine Lösong, da die Anzahl der kalten Tage weiter unaufhaltsam steigt, und die Anzahl der Tropennächte weiter auf null bleibt, obwohs minedestens schon 5 oder mehr waren

für jeden tip sehr dankbar

lg
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

Werner hat geschrieben:@Otto

dieses Rätsel würde ein Blick in die Programm-Hilfe lösen ...
danke, habs behirnt :D

Frage zu meinem Hauptproblem:

Kann es sein, dass in der .cfg irgendwas verbockt ist? Wie gibt'S das sonst, dass die Tages und Wochenwerte in den Grafiken richtig sind, die Monats, die Jahresgrafiken und die Langzeitdaten falsch? Ich weiss mir darauf leider keinen Rat!

In welchen Zeilen werde ich bzgl der Spezialsensoren fündig, ohne WsWin komplett neu aufzusetzen?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Otto,
In welchen Zeilen werde ich bzgl der Spezialsensoren fündig, ohne WsWin komplett neu aufzusetzen?
Die Frage mutet mich sehr seltsam an.
Normal verwendet ein User die Programmhilfe von WSWIN und gibt dort dann das Suchwort "Spezial Sensoren" ein.
Was soll das mit WSWIN neu aufsetzen zu tun haben?

Ich gehe übrigens nach wie vor davon aus, dass bei Deinem Wechsel etwas schiefgelaufen ist, aber das kann man aus der Ferne nicht nachvoillziehen.
Ich würde (wieder mal der berühmte Schuss ins Blaue), mal noch folgendes machen:
Lösche im WSWIN-Ordner die sog. Jahr-Datei (WD2_2016.DAT) und lass dann nochmals alle Grafiken aktualisieren, hake aber unbedingt auch "Jahr Datei" an.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

weneu hat geschrieben: Ich gehe übrigens nach wie vor davon aus, dass bei Deinem Wechsel etwas schiefgelaufen ist, aber das kann man aus der Ferne nicht nachvoillziehen.
Was soll schief gelaufen sein, wenn die Wochendaten richtig sind, die Monats und Jahresdaten nicht?

nach dem neuerstellen mit Hakerl bei Jahr Datei

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/woche1.jpg

http://wetter.stereomusic.at/screenshots/monat1.jpg

bin ratlos :(
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Otto,
sende mir mal folgendes zu:
- wswin.cfg
- Monatsdatei des April
dann sehe ich mir das mal an.
an
w.neudeck@web.de mit Betreff "Außensensor"
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 216
Registriert: 02 Jul 2003 20:50
Hat sich bedankt: 7 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Otto »

Danke @Weneu Problem gelöst, allerdings schleppe ich noch immer den falschen Sensor in den Internetgrafiken mit, obwohl der nirgends ausgewählt ist.

Werde zu diesem Problem mal Werner Krenn per mail kontaktieren, wenn ich wieder Zeit für meine Hobbies habe!

lg
Otto
Antworten