Weatherlink IP Datenlogger Datei-Überwachung
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31 Jul 2016 15:33
Weatherlink IP Datenlogger Datei-Überwachung
Hallo!
Ich habe eine Vantage Pro ohne Konsole mit einer Weather-Envoy und einer Anbindung über IP-Datenlogger.
Um die Daten ins Internet zu stellen, bin ich auf WsWin gestoßen und habe die Testversion herunter geladen.
Den Import einer Weatherlink-Datei habe ich nach einigem Probieren geschafft (als Vorlage die wswin_x-csv_envoy8x.cfg genommen, ich hoffe, die ist mit der "normalen" envoy ident). Was mir aber nicht gelingt, ist der automatische Import über Datei-Überwachung: Der Punkt "Überwachung aktiv" ist ausgegraut und nicht wählbar. Ebenso kann ich unter Optionen nicht auswählen, dass die Daten beim Start automatisch konvertiert/importiert werden. Ist das eine der Einschränkungen der Testversion? Interessant wäre es natürlich schon, wenn man vor dem Kauf testen kann, ob das Funktioniert (wovon ich ausgehe) und ob ICH das zum Laufen bringe.
Alternativ ist angeführt, dass das Einlesen auch mit VirtualVP möglich wäre, aber da bin ich komplett gescheitert, dieses Programm zum Laufen zu bringen.
Danke im Voraus für Tipps!
PS: Verschoben, offenbar war ich vorher im falschen Bereich
Ich habe eine Vantage Pro ohne Konsole mit einer Weather-Envoy und einer Anbindung über IP-Datenlogger.
Um die Daten ins Internet zu stellen, bin ich auf WsWin gestoßen und habe die Testversion herunter geladen.
Den Import einer Weatherlink-Datei habe ich nach einigem Probieren geschafft (als Vorlage die wswin_x-csv_envoy8x.cfg genommen, ich hoffe, die ist mit der "normalen" envoy ident). Was mir aber nicht gelingt, ist der automatische Import über Datei-Überwachung: Der Punkt "Überwachung aktiv" ist ausgegraut und nicht wählbar. Ebenso kann ich unter Optionen nicht auswählen, dass die Daten beim Start automatisch konvertiert/importiert werden. Ist das eine der Einschränkungen der Testversion? Interessant wäre es natürlich schon, wenn man vor dem Kauf testen kann, ob das Funktioniert (wovon ich ausgehe) und ob ICH das zum Laufen bringe.
Alternativ ist angeführt, dass das Einlesen auch mit VirtualVP möglich wäre, aber da bin ich komplett gescheitert, dieses Programm zum Laufen zu bringen.
Danke im Voraus für Tipps!
PS: Verschoben, offenbar war ich vorher im falschen Bereich
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zunächst zur Begriffsklärung:
weatherlink-Dateien werden nicht importiert, sondern konvertiert. (Datei - Wetterdaten konvertieren")
Damit die Dateiüberwachung der wlk-Dateien eingerichtet werden kann, muss die Aufzeichnung in WSWIN gestoppt sein.
Ich würde Dir raten, Dir erst mal meine Videos anzusehen, da es für Dich ja neu ist.
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=7122
Speziell empfehlen würde ich Dir dazu aus der Auswahl
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
Und nun zur Demo:
Du kannst in WSWIN alles testen, aber gewisse Funktionen sind nicht fortlaufend zugänglich, z.B. die Dateiüberwachung. Du kannst sie aber problemlos einrichten und testen.
zunächst zur Begriffsklärung:
weatherlink-Dateien werden nicht importiert, sondern konvertiert. (Datei - Wetterdaten konvertieren")
Damit die Dateiüberwachung der wlk-Dateien eingerichtet werden kann, muss die Aufzeichnung in WSWIN gestoppt sein.
Ich würde Dir raten, Dir erst mal meine Videos anzusehen, da es für Dich ja neu ist.
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=7122
Speziell empfehlen würde ich Dir dazu aus der Auswahl
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
Und nun zur Demo:
Du kannst in WSWIN alles testen, aber gewisse Funktionen sind nicht fortlaufend zugänglich, z.B. die Dateiüberwachung. Du kannst sie aber problemlos einrichten und testen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31 Jul 2016 15:33
Hallo Werner!
Danke für die rasche Rückmeldung!
Grüße
Harald
Danke für die rasche Rückmeldung!
Ja, da habe ich den falschen Begriff verwendet. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann die Aufzeichnung gar nicht laufen, wenn ich den IP-Datenlogger und keine Serial- oder USB-Anbindung habe? D.h., da muss ich für die Einrichtung der Dateiüberwachung gar nichts stoppen.weneu hat geschrieben:Hallo,
zunächst zur Begriffsklärung:
weatherlink-Dateien werden nicht importiert, sondern konvertiert. (Datei - Wetterdaten konvertieren")
Damit die Dateiüberwachung der wlk-Dateien eingerichtet werden kann, muss die Aufzeichnung in WSWIN gestoppt sein.
Deine tollen (!!) Videoanleitungen habe ich schon angesehen, bin aber trotzdem gescheitert.weneu hat geschrieben:Ich würde Dir raten, Dir erst mal meine Videos anzusehen, da es für Dich ja neu ist.
Das bringe ich einfach nicht hin: Der Punkt "vorher Daten konvertieren" ist ausgegraut, ebenso bei den Optionen "automatisch importieren/konvertieren". Wenn ich die Hilfe richtig lese, dann soll das offenbar bei der Testversion so sein, und damit fällt der Test für die Dateiüberwachung flach. Manuell schaffe ich es, die Daten zu konvertieren und in WsWin zu sehen. Wenn ich da irgendetwas übersehen haben sollte, würde ich ich über Deine Hinweise freuen.weneu hat geschrieben:Und nun zur Demo:
Du kannst in WSWIN alles testen, aber gewisse Funktionen sind nicht fortlaufend zugänglich, z.B. die Dateiüberwachung. Du kannst sie aber problemlos einrichten und testen.
Grüße
Harald
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,
Denn wie soll WSWIN eine Datei überwachen, wenn sie nicht verfügbar ist.
Ich bin nun mit dem IP-Logger nicht vertraut, aber es gibt dort auf alle Fälle auch eine Möglichkeit, eine wlk-Datei zur Verfügung zu stellen.
Da müsste sich jemand melden, der diesen Weg nutzt.
Das wird der Knackpunkt sein. Es muss dafür gesorgt werden, dass die wlk-Datei für WSWIN auf dem PC oder auf einem Netzlaufwerk verfügbar ist.wenn ich den IP-Datenlogger und keine Serial- oder USB-Anbindung habe? D.h., da muss ich für die Einrichtung der Dateiüberwachung gar nichts stoppen.
Denn wie soll WSWIN eine Datei überwachen, wenn sie nicht verfügbar ist.
Ich bin nun mit dem IP-Logger nicht vertraut, aber es gibt dort auf alle Fälle auch eine Möglichkeit, eine wlk-Datei zur Verfügung zu stellen.
Da müsste sich jemand melden, der diesen Weg nutzt.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31 Jul 2016 15:33
Hallo!weneu hat geschrieben:Hallo Harald,
Es muss dafür gesorgt werden, dass die wlk-Datei für WSWIN auf dem PC oder auf einem Netzlaufwerk verfügbar ist.
Denn wie soll WSWIN eine Datei überwachen, wenn sie nicht verfügbar ist.
Ich bin nun mit dem IP-Logger nicht vertraut, aber es gibt dort auf alle Fälle auch eine Möglichkeit, eine wlk-Datei zur Verfügung zu stellen.
Da müsste sich jemand melden, der diesen Weg nutzt.
Der Datenlogger stellt eine monatliche wlk-Datei zur Verfügung, die überwachbar wäre. (Manuell hat das Konvertieren auch geklappt und ich sehe die Daten in WsWin). Aber wie geschrieben, ich kann das automatische Konvertieren nicht aktivieren.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,
so sollte Deine Einstellung aussehen (habe es mal zur Veranschaulichung nachgebildet)
http://wernerneudeck.de/forum/dateiueberwachung.gif
Ist bei mir natürlich auf meine Situation bezogen, das sich die wlk-Datei bei mir auf c:\weatherlink befindet.
Und wenn die Aufzeichnung nicht gestoppt ist, kannst Du die Enstellungen gar nicht machen, da alles ausgegraut ist.
so sollte Deine Einstellung aussehen (habe es mal zur Veranschaulichung nachgebildet)
http://wernerneudeck.de/forum/dateiueberwachung.gif
Ist bei mir natürlich auf meine Situation bezogen, das sich die wlk-Datei bei mir auf c:\weatherlink befindet.
Und wenn die Aufzeichnung nicht gestoppt ist, kannst Du die Enstellungen gar nicht machen, da alles ausgegraut ist.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31 Jul 2016 15:33
Doch, die Einstellungen kann ich machen, da die Aufzeichnung (da es kein Interface gibt) gar nicht läuft. Es ist auch alles so eingestellt, wie es in Deinem link dargestellt ist, nur kann ich die Einstellung "vorher Daten konvertieren", nicht aktivieren, da ausgegraut, und ohne Konvertierung funktioniert eine Datei-Überwachung natürlich nicht.weneu hat geschrieben:Hallo Harald,
Und wenn die Aufzeichnung nicht gestoppt ist, kannst Du die Enstellungen gar nicht machen, da alles ausgegraut ist.
Daher nochmals die Frage: Kann es sei, dass dies ein bewusstes Feature der Testversion des Programms ist, dass man das nicht aktvieren kann?
Grüße
Harald
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Harald,
da musst Du abwarten, was Werner dazu sagt, denn ich möchte hier keine falschen Behauptungen aufstellen.
Ein Passus in der Beschreibung der Testversion lautet nämlich
Du sagst:
da musst Du abwarten, was Werner dazu sagt, denn ich möchte hier keine falschen Behauptungen aufstellen.
Ein Passus in der Beschreibung der Testversion lautet nämlich
Wobei ich das noch korrigieren möchte:alles "automatische" ist nicht möglich
Du sagst:
Auch bei der Dateiüberwachung (so sie denn funktioniert), muss die Aufzeichnung eingeschaltet sein, sonst passiert gar nichts. Das darfst Du mir schon glauben. Denn in diesem Fall bedeutet "Aufzeichnung", die Dateiänderung der zu überwachenden Datei erkennen und anschließend die Daten zu übernehmen.da die Aufzeichnung (da es kein Interface gibt) gar nicht läuft.