2. Sensor über ws_merge.csv - geht das?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

2. Sensor über ws_merge.csv - geht das?

Beitrag von Tex »

Ich betreibe nun 2 identische Stationen (WS3650). Dort ist nur ein Außensenor möglich. Ich habe nun über die 2. WSWIN-Instanz per ws_merge.csv versucht, den Zweitsensor (als Bodensensor) in die 1. WSWIN-Instanz einzubinden (wap-Schiene). Klappt aber nicht, wird dort nicht eingelesen, obwohl ich hier ws_merge.csv in der Dateiüberwachung angekreuzt habe.

Kann es sein, daß der neue "Bodensensor" nicht eingelesen werden kann, weil die Station an sich ja keine Zusatzsensoren hat - und sich WSWIN deshalb weigert?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Tex,
Kann es sein, daß der neue "Bodensensor" nicht eingelesen werden kann, weil die Station an sich ja keine Zusatzsensoren hat - und sich WSWIN deshalb weigert?
Ja!

Lösung: für diese Station eine andere Wetterstation wählen. Mit VantagePro stehen Dir im Prinzip alle Möglichkeiten offen.

zu "weigert":
ich denke er wird schon übernommen, aber durch die gewählte Wetterstation "unterdrückt".
Vorausetzung:
die dazu gewählte ID gibt es auch in der Datendatei-Basis.
Bei gewählter WMR-Station gibt es nur ID's 1-5 (plus dazugehörige Feuchtesensoren) und hier fallen ID's größer 5 generell unterm Tisch.

Werner
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Ich habe die Vantage Pro ausgewählt - in beiden WSWIN-Instanzen. Von Anfang an.

Das hier ist der Wap-Eintrag:

%customfile=D:\PROGRAMME\WSWIN\ws_merge.csv%
"13
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%curval[0]%
%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%

Die ws_merge.csv erscheint auch im WSWIN-Verzeichnis 2. Instanz - allerdings sind am Ende der Zeilen ein rechteckiges Kästchen, wenn man die Datei öffnet.

http://www.woldegk-wetter.de/merge.gif

Der Bodensenor wir auch angezeigt, allerdings immer nur mit 0°C.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Tex,

dann liegt es am Inhalt der
ws_merge.csv

Werner
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Das dachte ich mir fast. Was ist da falsch, bzw. was kann ich da so ändern, daß das klappt?

Ein Fehler war, daß ich in Zeile 2 die beiden ,,Kommas vor den Sensoren als "Anführungszeichen-unten interpretiert habe.

Klappt aber trotzdem noch nicht.

So sieht jetzt die Wap-datei aus:

%customfile=D:\PROGRAMME\WSWIN\ws_merge.csv%
,,13
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%curval[0]%
%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%

Und sieht es jetzt in der csv aus:
http://www.woldegk-wetter.de/merge-2.gif
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

So, jetzt klappt es. Der 2. Grund: Da ich zuviele custom-dateien abarbeiten lasse, kommt die Wap-Schiene mit 2 Minuten verspätung dran. Dann hat die 2. WSWIN Instanz schon die Werte aus der normalen Dateiüberwachung eingelesen und die ws_merge.csv kommt einfach zu spät.

Abhilfe: ich klasse die Datei jetzt in der custom-Schiene gleich zu Anfang abarbeiten. Das geht nämlich auch. Den nächsten openfile-befehll muß man am Ende nur mit %ws_delline% quittieren.
Antworten