Hallo zusammen,
ich betreibe - noch immer - ein WS2500 PC Interface mit Helligkeitssensor S2500H.
Funktioniert auch alles zufriedenstellend ( Helligkeitsmessung, Solarberechnung, Sonnenscheindauer mit korrigierter Sonnenstandskorrektur).
Jetzt habe ich eine Mail erhalten, wo jemand wissen möchte, wie die durchschnittlichen Lux-Werte berechnet werden, also Tages-, Monats- und Jahresmittelwerte.
Ist doch logisch dachte ich zuerst, Addition der Werte und anschließende Division durch die Anzahl der Werte zwischen Sonnenauf- und -untergang.
Jetzt bin ich mir doch allerdings etwas unsicher, ob nicht doch die Nacht - also 24h - zur Mittelwertberechnung einbezogen wird.
In der WsWIN-Hilfe habe ich dazu leider nichts gefunden.
Die Frage nochmals konkretisiert:
Bezieht sich der durchschnittliche Helligkeitswert auf 24h, oder nur auf die Zeit zwischen Sonnenauf- und -untergang?
Danke im Voraus
Jörg
Mittelwertberechnung Helligkeit ( S 2500H )
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 669
- Registriert: 30 Aug 2006 17:32
- Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
- Kontaktdaten:
Mittelwertberechnung Helligkeit ( S 2500H )
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
@Jörg,
Solar -> alternative Berechnung
gewählt hast.
Bei Aktivierung bezieht es sich auf 24 Stunden.
-> ergibt damit immer kleinere Werte!
Werner
kommt darauf an, was Du unter Ansicht, Einstellungen beiBezieht sich der durchschnittliche Helligkeitswert auf 24h, oder nur auf die Zeit zwischen Sonnenauf- und -untergang?
Solar -> alternative Berechnung
gewählt hast.
Bei Aktivierung bezieht es sich auf 24 Stunden.
-> ergibt damit immer kleinere Werte!
Werner
-
- Beiträge: 669
- Registriert: 30 Aug 2006 17:32
- Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
danke für die Erläuterung.
Alternative Berechnung ist bei mir aktiviert.
Ich dachte allerdings, die alternative Berechnung bezieht sich nur auf die Solarstrahlung, nicht aber auf die Helligkeitswerte, aus denen die Solarstrahlung ja berechnet wird.
Anyway, jetzt ist es klar.
Danke
Jörg
danke für die Erläuterung.
Alternative Berechnung ist bei mir aktiviert.
Ich dachte allerdings, die alternative Berechnung bezieht sich nur auf die Solarstrahlung, nicht aber auf die Helligkeitswerte, aus denen die Solarstrahlung ja berechnet wird.
Anyway, jetzt ist es klar.
Danke
Jörg
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus