blat problem

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

blat problem

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo
Ich versuche seit 2 Tagen meine Emails via Blat und stunnel zu übermitteln. Ich verwende zwei identische WsWin Installationen an zwei versch. Standorten. Bei einem Standort funzt es bestens, beim anderen will Blat nicht kommunizieren. Die Einträge im stunnel log geben keinen Hinweis auf eine Fehlfunktion im stunnel.
Hier der Logeintrag aus dem WsWin "maildebug":
2016.08.24 08:53:44 (Wed)------------Start of Session-----------------
Blat v3.2.16 (build : Aug 7 2016 22:51:22)
32-bit Windows, Full, Unicode
2016.08.24 08:53:45 (Wed): Sending C:\Wswin\email_1.txt to ..........@gmail.com
2016.08.24 08:53:45 (Wed): Subject: Wetterstation HZ-Cham WsWin32 - Test Message
2016.08.24 08:53:45 (Wed): Login name is .........@gmail.com
2016.08.24 08:53:45 (Wed): Error: Connection to server was dropped.
2016.08.24 08:53:45 (Wed): *** Error *** Message not accepted by server
2016.08.24 08:53:45 (Wed)-------------End of Session------------------
Da ich nirgends einen BLAT Log finde und alles schon x-mal neu installiert und konfiguriert habe, bin ich am Anschlag.
Hat Jemand Rat oder weiss um eine alternative und mit WsWin funktionierende Lösung?
Im Internet habe ich keine vernünftige Lösungsansätze für die im Log monierten Blat Probleme gefunden.
Danke für hilfreiche Hinweise.
Gruss Hans
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo!
Noch eine Ergänzung:
Habe ermittelt, wie man Blat zum "loggen" bekommt. Hier ein Blat Log zu meinem Problem. Wieso meint Blat, es sei kein Empfänger vorhanden? Die Mail Parameter mit Empfänger-, Benutzer- und Absenderadressen in WsWin sind unverändert. Streikt WsWin plötzlich bei der Parameter Übergabe an Blat? Ich versteh das nicht (mehr)

2016.08.24 14:15:30 (Wed)------------Start of Session-----------------
Blat v3.2.11 (build : Nov 11 2015 22:21:38)
32-bit Windows, Full, Unicode
No target email address or newsgroup was specified. You must give an email
address or usenet newsgroup to send messages to. Use -to, -cc, or -bcc option
for email, or -groups for usenet.
Aborting, nobody to send messages to.
2016.08.24 14:15:30 (Wed)-------------End of Session------------------
Gruss Hans
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Hans,
. Streikt WsWin plötzlich bei der Parameter Übergabe an Blat?
Das siehst Du völlig verkehrt.
Du musst blat ja auch einmalig installieren und dort genau diese Daten eingeben.
Wenn Du die blat.exe in der Kommandozeile aufrufst und dort
blat -profile
eingibst, musst Du die entsprechenden Daten sehen, also z.B.
Profile(s) for all users of this computer --
SMTP: smtp.1und1.de "w.neudeck@blablabla.de" 1 25 ***** *****
Und wenn Du das nicht siehst, hats Du blat nicht oder nicht richtig installiert.
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Blat -profile . . . .

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo Werner
Der Befehl Blat -profile zeigt den folgenden Eintrag:
SMTP: smtp.gmail.com "meineemailadr@gmail.com" 1 25 ****** ******
Die Registry zeigt ebenfalls korrekte Einträge (sonst käme wohl auf Blat -profile nicht die obenstehende Antwort).

Ist mir rätselhaft wieso bei Blat urplötzlich nichts mehr funzt!

Gruss Hans
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
was hast Du in WSWIN denn eingestellt bei
"Steuerung - Einstellungen - Email"
Speziell bei "SMTP-Server"und "Port"?
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo
Da steht "localhost" und "25" drin. Hab's auch mit 127.0.0.1 anstelle von localhost versucht, ändert aber nix am Problem.

Cheers,
Hans
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
das sollte stimmen. Da kann ich dann nichts mehr dazu beitragen.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo,

Mit Blat hatte ich zuerst mal bei meinem neuen Rechner Probleme. Das Programm wird nicht unbedingt gebraucht. Wenn du mit Stunnel die Daten überträgt, funktioniert das Ganze.

Nur beim Stunnel brauchst du die neue Version. Im User-Bereich diese Datei die man dort herunter laden kann, ist der Server abgeschaltet.
Die funktioniert nicht mehr.

Die neue ist hier erhältlich: https://www.stunnel.org/downloads.html

Die Stunnel.conf muss entsprechend angepasst werden

Da steht "localhost" und "25" drin. Hab's auch mit 127.0.0.1 anstelle von localhost versucht, ändert aber nix am Problem.
Das mit Localhost passt, aber der Port mit 25 passt möglicherweise nicht mehr.

Siehe den Port der in WSWin und in der Stunnel.conf eingestellt werden muss:

http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=8887
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Stunnel ohne Blat?

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo Manfred
Danke für Deinen Hinweis. Auf der verlinkten Seite von Werner steht aber, dass Blat installiert sein müsse. . .
Wie sehen die Einstellungen für Email via stunnel (only) bei WsWin konkret aus? Hast Du es geschafft, Email's ohne Blat aus WsWin direkt via stunnel abzusetzen?
Mich interessieren die Felder:
-SMTP-Server
-Port Nr.
-LOGIN
-Blat

Gruss Hans
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Auf der verlinkten Seite von Werner steht aber, dass Blat installiert sein müsse. . .
Ich gehe davon aus, dass hier nicht Werner Krenn, sondern Manfred Unsicherheit verbreitet.
Und mit den Portnummern (schau einfach mal auf der betreffenden Seite im Forum nach, ist es ganz einfach: es muss nicht 25 sein, sondern es wird gern 5025 verwendet oder wenn mehrere Provider eingetragen sind, dann 5025, 5026 usw.
Aber dieser Eintrag in WSWIN muss mit dem Eintrag in der stunnel.conf übereinstimmen.
Und ganz wichtig: wnen man hier etwas geändert hat, muss bei stunnel ein reload durchgeführt werden, sonst ist es von vornherein zum Scheitern veruteilt.
stunnelGUI aufrufen und dort "Reload Configuration"
Und noch eine letzte Frage und dann halte ich mich hier raus:
Was hast Du denn in der stunnel.conf bezüglich Deines Providers eingetragen?
Zuletzt geändert von weneu am 25 Aug 2016 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Hans,
Danke für Deinen Hinweis. Auf der verlinkten Seite von Werner steht aber, dass Blat installiert sein müsse. . .
Laut der Hilfedatei in WSWin steht dort:

"Programm „Blat“
Wenn Sie Probleme mit dem internen Email-Versand haben, empfehle ich, auf das externe E-Mail Programm"

Das Programm brauchst du unbedingt nicht. Weil die Emails verschlüsselt über den Server gesendet werden, brauchst du den aktuellen Port des jeweiligen Anbieters.

Ich habe seit kurzem einen neuen Rechner (Win 7 64 Bit) habe ich den Email-Versand nur mit Stunnel zum Laufen gebracht.

a)als erstes dieses Programm herunter laden. Die Version im Userbereich funktioniert nicht, möglicherweise ist das für Win 7 nicht geeignet.

Nach dem Starten des Programms die Einstellungen in der Stunnel.conf (Edit Configuration) ändern:

-----------------------------------------------------------------------------------

Hier nach deinem Anbieter suchen und die Daten wie hier erwähnt in diese Stunnel.conf eintragen:

Einträge in der stunnel.conf
[t-online-smtp]
client = yes
accept = 5025
connect = securesmtp.t-online.de:465

[1und1-smtp]
client = yes
accept = 5026
connect = smtp.1und1.de:465

[gmail-smtp]
client = yes
accept = 5027
connect = smtp.gmail.com:465

[yahoo-smtp]
client = yes
accept = 5028
connect = smtp.mail.yahoo.com:465

[hotmail-smtp]
client = yes
accept = 5029
connect = smtp.live.com:465

[gmx-smtp]
client = yes
accept = 5030
connect = mail.gmx.net:465


[gmail-pop3]
client = yes
accept = 127.0.0.1:110
connect = pop.gmail.com:995

[gmail-imap]
client = yes
accept = 127.0.0.1:143
connect = imap.gmail.com:993
Da vermutlich dein Server gmail ist, ist hier wichtig dies:

accept = 5027 (Der Port 5027 muss man auch in WSWin einstellen)

In der Stunnel.conf, diese Zeilen hinzufügen:

[gmail-smtp]
client = yes
accept = 5027
connect = smtp.gmail.com:465

(Unterhalb von
* Service definitions (at least one service has to be defined) *
; **************************************************************************

; ***************************************** Example TLS client mode services)


Wichtig ! Über die Reload-Funktion in Stunnel vor dem Versenden beim ersten Mal ausführen !!!

Nun noch in WSWin die folgenden Einstellungen vornehmen:


Bild

Für deinen Anbieter musst du deine Zugangsdaten dort und die Email-Adresse des Empfängers eintragen.

Sollte nachher funktionieren.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
doch noch ein Nachtrag von mir, damit nicht ich es am Schluss noch bin, der Verwirrung im Hinblick auf blat stiftet:
Es gab beim Mail-Versand aus WSWIN (unabhängig davon, dass nun stunnel eingerichtet sein muss), immer wieder mal bei Usern Probleme mit dem Mailversand (eben nicht bei allen). Und daher wurde die Möglichkeit geschaffen, das Programm blat einzusetzen, damit der Versand auf alle Fälle funktioniert. Und deshalb halte ich es nach wie vor für sinnvoll, die Funktion von blat zu nutzen, vor allem, wenn es mit dem Versand Probleme gibt.
Wenn ich hier falsch liege, möge mich Werner korrigieren.
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Kein Erfolg!

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo again!
Hab's nochmals mit dieser Konfig versucht:
stunnel.config:
; **************************************************************************
; * Global options *
; **************************************************************************

; Debugging stuff (may useful for troubleshooting)
debug = info
output = stunnel.log

; **************************************************************************
; * Service definitions (at least one service has to be defined) *
; **************************************************************************

[gmail-smtp]
client = yes
accept = 5027
connect = smtp.gmail.com:465

WsWin-Email-Konfig::
SMTP_Server: localhost
Port: 5027
Authentifizierung: LOGIN
Benutzer/Absender/Empfänger: xxxxxx@gmail.com
Char-Set: iso8859-2

ws_debug_email.txt:
...
2016-08-25 14:59:04.662 first connect
2016-08-25 14:59:04.667 Host Resolved
2016-08-25 14:59:04.976 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

Authentify Error
2016-08-25 14:59:04.979 Disconnect
2016-08-25 14:59:04.981 Disconnect
2016-08-25 14:59:04.981 Disconnect
2016-08-25 14:59:22.037 Host Resolved
2016-08-25 14:59:22.220 Disconnect
2016-08-25 14:59:22.221 Disconnect
2016-08-25 14:59:22.222 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

Authentify Error
2016-08-25 14:59:24.227 no answer - try again
2016-08-25 14:59:24.229 Connecting
2016-08-25 14:59:24.230 Resolve Host
2016-08-25 14:59:24.231 Timer On
2016-08-25 14:59:24.312 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.313 Host Resolved
2016-08-25 14:59:24.315 Timer On
2016-08-25 14:59:24.316 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.317 ReadLn
2016-08-25 14:59:24.318 Timer On
2016-08-25 14:59:24.440 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.440 Transaction
2016-08-25 14:59:24.441 Writeln
2016-08-25 14:59:24.441 Write
2016-08-25 14:59:24.442 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:24.443 Timer On
2016-08-25 14:59:24.444 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.445 ReadLn
2016-08-25 14:59:24.445 Timer On
2016-08-25 14:59:24.484 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.485 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

2016-08-25 14:59:24.486 ReadLn
2016-08-25 14:59:24.487 Timer On
2016-08-25 14:59:24.488 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.489 ReadLn
2016-08-25 14:59:24.489 Timer On
2016-08-25 14:59:24.491 Timer Off
Authentify Error
2016-08-25 14:59:24.493 Transaction
2016-08-25 14:59:24.494 Writeln
2016-08-25 14:59:24.495 Write
2016-08-25 14:59:24.496 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:24.497 Timer On
2016-08-25 14:59:24.497 Timer Off
2016-08-25 14:59:24.499 ReadLn
2016-08-25 14:59:24.500 Timer On
2016-08-25 14:59:24.500 Clearing Input
2016-08-25 14:59:24.501 Request Close Socket
2016-08-25 14:59:24.503 Disconnect
2016-08-25 14:59:24.504 Disconnect
2016-08-25 14:59:24.505 Disconnect
2016-08-25 14:59:39.497 Timer Triggered
2016-08-25 14:59:39.498 Timer Off
2016-08-25 14:59:39.498 Abort
2016-08-25 14:59:39.498 Canceling
2016-08-25 14:59:39.504 Timer Off
2016-08-25 14:59:39.506 Disconnecting
2016-08-25 14:59:41.506 Connecting
2016-08-25 14:59:41.507 Resolve Host
2016-08-25 14:59:41.507 Timer On
2016-08-25 14:59:41.580 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.580 Host Resolved
2016-08-25 14:59:41.582 Timer On
2016-08-25 14:59:41.583 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.584 ReadLn
2016-08-25 14:59:41.585 Timer On
2016-08-25 14:59:41.700 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.701 Transaction
2016-08-25 14:59:41.702 Writeln
2016-08-25 14:59:41.703 Write
2016-08-25 14:59:41.703 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:41.704 Timer On
2016-08-25 14:59:41.705 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.706 ReadLn
2016-08-25 14:59:41.707 Timer On
2016-08-25 14:59:41.738 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.738 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

2016-08-25 14:59:41.738 ReadLn
2016-08-25 14:59:41.738 Timer On
2016-08-25 14:59:41.744 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.745 ReadLn
2016-08-25 14:59:41.746 Timer On
2016-08-25 14:59:41.746 Timer Off
Authentify Error
2016-08-25 14:59:41.749 Transaction
2016-08-25 14:59:41.750 Writeln
2016-08-25 14:59:41.750 Write
2016-08-25 14:59:41.752 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:41.753 Timer On
2016-08-25 14:59:41.754 Timer Off
2016-08-25 14:59:41.755 ReadLn
2016-08-25 14:59:41.756 Timer On
2016-08-25 14:59:41.756 Clearing Input
2016-08-25 14:59:41.757 Request Close Socket
2016-08-25 14:59:41.758 Disconnect
2016-08-25 14:59:41.759 Disconnect
2016-08-25 14:59:41.760 Disconnect
2016-08-25 14:59:56.747 Timer Triggered
2016-08-25 14:59:56.749 Timer Off
2016-08-25 14:59:56.750 Abort
2016-08-25 14:59:56.751 Canceling
2016-08-25 14:59:56.753 Timer Off
2016-08-25 14:59:56.754 Disconnecting
2016-08-25 14:59:58.756 no answer - try again
2016-08-25 14:59:58.757 Abort
2016-08-25 14:59:58.763 Canceling
2016-08-25 14:59:58.765 Connecting
2016-08-25 14:59:58.766 Resolve Host
2016-08-25 14:59:58.768 Timer On
2016-08-25 14:59:58.843 Timer Off
2016-08-25 14:59:58.844 Host Resolved
2016-08-25 14:59:58.846 Timer On
2016-08-25 14:59:58.847 Timer Off
2016-08-25 14:59:58.847 ReadLn
2016-08-25 14:59:58.847 Timer On
2016-08-25 14:59:58.957 Timer Off
2016-08-25 14:59:58.957 Transaction
2016-08-25 14:59:58.957 Writeln
2016-08-25 14:59:58.957 Write
2016-08-25 14:59:58.963 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:58.963 Timer On
2016-08-25 14:59:58.964 Timer Off
2016-08-25 14:59:58.965 ReadLn
2016-08-25 14:59:58.966 Timer On
2016-08-25 14:59:59.006 Timer Off
2016-08-25 14:59:59.007 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

2016-08-25 14:59:59.007 ReadLn
2016-08-25 14:59:59.007 Timer On
2016-08-25 14:59:59.007 Timer Off
2016-08-25 14:59:59.007 ReadLn
2016-08-25 14:59:59.007 Timer On
2016-08-25 14:59:59.007 Timer Off
Authentify Error
2016-08-25 14:59:59.014 Transaction
2016-08-25 14:59:59.016 Writeln
2016-08-25 14:59:59.016 Write
2016-08-25 14:59:59.017 Sending Buffer
2016-08-25 14:59:59.018 Timer On
2016-08-25 14:59:59.019 Timer Off
2016-08-25 14:59:59.021 ReadLn
2016-08-25 14:59:59.021 Timer On
2016-08-25 14:59:59.023 Clearing Input
2016-08-25 14:59:59.023 Request Close Socket
2016-08-25 14:59:59.024 Disconnect
2016-08-25 14:59:59.025 Disconnect
2016-08-25 14:59:59.026 Disconnect
2016-08-25 15:00:14.264 Timer Triggered
2016-08-25 15:00:14.265 Timer Off
2016-08-25 15:00:14.266 Abort
2016-08-25 15:00:14.267 Canceling

Nach dem Email-Test erscheint im Ws_Einstellungsfenster für Email die Nachricht: 501-5.5.4 HELO/EHLO argument "xxxxxxx@gmail.com" invalid, closing

Danach bleibt das WsWin Fenster "eingefroren" und kann nur noch mit dem Taskmanager abgeschossen werden . . . .

Mit Blat und Konfigparametern wie auf dem zweiten Rechner erscheinen wieder dieselben Ws_debug_mail Logeinträge wie ganz am Anfang dokumentiert.

Kurios an der ganzen Sache ist, dass ich mit identischer stunnel und WsWin Konfig auf einem zweiten Rechner die Emails via Blat/stunnel an dieselben Email Adresse problemlos übermitteln kann.

Wieso plötzlich der Authentifizierungsfehler bei HELO/EHLO ???

Vielleicht weiss ein "stunnel Spezi" weiter oder hat sonst Jemand einen hilfreichen Tip?[/i]
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Hans,

Welche Stunnelversion verwendest du ?
hast du die Version herunter geladen, die ich als Link gesetzt habe ?
[gmail-smtp]
client = yes
accept = 5027
connect = smtp.gmail.com:465
der Eintrag in der Stunnel.conf müsste eigentlich soweit passen. Aber ob diese Einstellung "smtp.gmail.com" soweit stimmt mal überprüfen.
Bei deinem Anbieter mal dies überprüfen, ob sich doch nichts verändert hat.
WsWin-Email-Konfig::
SMTP_Server: localhost
Port: 5027
Authentifizierung: LOGIN
Benutzer/Absender/Empfänger: xxxxxx@gmail.com
Char-Set: iso8859-2
Hier musst du genau wissen welche Zugangsdaten für die Sendung der Emails erforderlich sind. Wenn diese nicht passen oder nicht stimmen, kommt es zu dieser Fehlermeldung.

Genau wie im Bild müssen hier diese Benutzerdaten eingetragen werden.
Also wie die Daten die du beim Empfangen und Versenden von Emails mit den Programmen verwendest.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
hazet_6330
Beiträge: 73
Registriert: 22 Sep 2013 08:42
Wohnort: 6330 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von hazet_6330 »

Hallo Manfred
Ich habe die letzte,vom Autor offiziell verfügbare stunnel Version runter geladen. Ebenso die aktuellste Blat version. Auf beiden Rechnern ist WIN10 mit den aktuellsten Updates installiert und selbstverständlich die letzte Version von WsWin.
Gruss Hans

DAVIS Vantage VUE
Antworten