Hallo,
vermutlich wurde dieses Thema schon mal behandelt aber, vielleicht nicht haargenau dieses. Hoffe ihr könnt helfen.
Ich verwende Windows 7 mit Ws Win [V2.98.4] und WS Logger zum Auslesen meiner Daten aus der WS 444PC.
Folgendes Problem:
Nach meinem Urlaub habe ich nicht sofort meine Daten aus der Station ausgelesen. Somit wurden vorhandene Daten gelöscht/überschrieben, da der Speicher voll war. Dies führte in WS Win zu einer falschen Zusammenführung der Wetterdaten mit Datum und Zeit. Sprich die Daten sind um 2 Tage und 7 Stunden verschoben und dies über einen Zeitraum von knapp 14 Tage. Um genau zu sein: 10.08. 11:46 Uhr sind die letzten Daten richtig. Danach ist eine Lücke bis zum 12.08. 04:51. Dort beginnen aber nicht die Daten zu diesem Datum sondern es sind die Daten vom 10.08. 11:51.
Wie kann ich am schnellsten diesen Fehler korrigieren?
Mit Daten exportieren, händisch ändern und wieder importieren sitze ich bestimmt Tage...
Danke für eine vielleicht einfachere Hilfe.
Wetterdaten für 14 Tage korrigieren. Wie am leichtesten?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24 Aug 2016 12:16
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Du kannst es in der Tat nur durch Export und Import lösen.
Ich würde die Monatsdatei exportieren und dann aus dieser Datei 2 Dateien erstellen.
Die Daten bis zum 10.8. um 11:46 sind ja richtig. Ab hier kopierst Du die Daten und kopierst sie in eine 2. leere Datei ein.
Dann ergänzt Du selber in der ersten Datei die fehlenden Daten (ich frage mich allerdings wie) und fügst dann die Daten aus der 2. Datei dazu.
Dann wieder importieren
Wenn das so nicht möglich ist, gäbe es nur die Möglichkeit, die Datums- und Zeitwerte in der Originaldatei , die dann ja wieder mit 10.8. beginnen, mit den richtigen Datums- und Zeitwerten zu überschreiben.
Schnell geht hier gar nichts.Wie kann ich am schnellsten diesen Fehler korrigieren?
Du kannst es in der Tat nur durch Export und Import lösen.
Ich würde die Monatsdatei exportieren und dann aus dieser Datei 2 Dateien erstellen.
Die Daten bis zum 10.8. um 11:46 sind ja richtig. Ab hier kopierst Du die Daten und kopierst sie in eine 2. leere Datei ein.
Dann ergänzt Du selber in der ersten Datei die fehlenden Daten (ich frage mich allerdings wie) und fügst dann die Daten aus der 2. Datei dazu.
Dann wieder importieren
Wenn das so nicht möglich ist, gäbe es nur die Möglichkeit, die Datums- und Zeitwerte in der Originaldatei , die dann ja wieder mit 10.8. beginnen, mit den richtigen Datums- und Zeitwerten zu überschreiben.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24 Aug 2016 12:16
Danke für die Hilfe.
Also es sieht nach viel Arbeit aus. Mir war das früher schonmal passiert, daraufhin hatte ich für 2 Jahre aufgehört die Daten auszulesen, jetzt hatte es wieder gekribbelt aber dann gleich wieder sowas...
Ich hatte jetzt mit dem Datum überschreiben begonnen, dann ist das wohl jetzt auch weiterhin meine Arbeit.
Achso und die Daten sind halt für immer weg, da bleibt dann eine Lücke...
Also es sieht nach viel Arbeit aus. Mir war das früher schonmal passiert, daraufhin hatte ich für 2 Jahre aufgehört die Daten auszulesen, jetzt hatte es wieder gekribbelt aber dann gleich wieder sowas...
Ich hatte jetzt mit dem Datum überschreiben begonnen, dann ist das wohl jetzt auch weiterhin meine Arbeit.
Achso und die Daten sind halt für immer weg, da bleibt dann eine Lücke...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24 Aug 2016 12:16