Falsches Datum

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Falsches Datum

Beitrag von djpatrick »

Eigentlich sollte das Datum TT-MM-JJJJ sein, aber warum auch immer, liefert mir WsWin in den Ausgaben der %ws_date% jetzt ständig JJJJMMTT. Woran kann das liegen und wo kann ich es ändern?
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

>Internet >Einstellungen >current.html >kein Haken bei "Datum im Windowsformat ausgeben".
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Beitrag von djpatrick »

Argggh, stimmt, da bin ich gestern vorbeigestolpert und dachte, fehlt ein Haken. :roll:
Danköö.
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Beitrag von djpatrick »

Daran lag es wohl doch nicht. Ob Haken drin oder nicht, Ausgabe bleibt gleich.
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Beitrag von djpatrick »

Okay, es lag an der Datei tags.ws.txt, welche das leuven-template benötigt. Dort war ein
%ws_userdate=YYYYMMDD%
verankert. Warum jedoch dadurch alle anderen Ausgaben in sämtlichen txt bzw. html dieses Format annehmen, verstehe ich nicht.
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Warum jedoch dadurch alle anderen Ausgaben in sämtlichen txt bzw. html dieses Format annehmen, verstehe ich nicht.
Wenn diese Datei vor allen anderen benutzerdefinierten Dateien steht, ist das logisch. Die Nummer wird gespeichert und dann weitergegeben.
Abhilfe: in die nächste Datei

%ws_userdate=DDMMYYYY%

vorwegstellen.
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Beitrag von djpatrick »

[custom.txt]
#=8
1=custom.txt
2=akt-klein.txt
3=gruenland.txt
4=custom44.txt
5=ws_clientrawdaily.txt
6=ws_clientrawextra.txt
7=ws_clientrawhour.txt
8=tags.ws.txt hier %ws_userdate=YYYYMMDD%

Demzufolge in der 1 %ws_userdate=DD.MM.YYYY% ?

Jedoch nachdem ich es dann wieder mit dd.mm.yyyy umdrehe, ist die Zeit in der Ausgabe dennoch ab der 1 und auch in allen www-Dateien beim Direktsenden als hh:mm:ss ausgegeben, anstatt hh:mm
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
djpatrick
Beiträge: 326
Registriert: 19 Sep 2004 15:39
Wohnort: Langeln
Kontaktdaten:

Beitrag von djpatrick »

Habe es mit den einzelnen Date- und Time-Anweisungen gelöst, um die sek wieder wegzubekommen.
Schöner wäre, WsWin würde prinzipiell nur eine Ausgabe bei allen Variable-Templates ausgeben, es sei denn, es wird nicht explizit in der betreffenden auf ein anderes hingewiesen.
Gruß
Patrick
www.wetter-board.de
Antworten