Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr hattet schöne Festtage und konntet etwas abschalten.
Ich hätte eine Frage bzw. ein Problem mit WsWin bzw. der Erstellung von Dateien für Weather Display Live, welches ich zusammen mit WsWin verwende.
In meinem WsWin-Ordner habe ich die Dateien wswin_nrt.txt, ws_clientrawdaily.txt und ws_clientrawextra.txt liegen.
Die wswin_nrt.txt wird auch ordungsgemäß erstellt und in dem von mir angegebenen Verzeichnis die clientraw.txt fortlaufend erstellt. Das funktioniert soweit alles einwandfrei.
Ich habe nur Probleme, dass auch die clientrawdaily.txt und die clientrawextra.txt erstellt werden. Diese werden leider nicht erstellt. Ich habe schon alles mögliche versucht.
Ich habe die entsprechenden Dateien mal verlinkt. Vielleicht kann jemand den Fehler finden oder einen Tipp geben wo es hängt.
http://archiv.wetterstation-bad-bayerso ... /WSWIN.CFG
http://archiv.wetterstation-bad-bayerso ... wdaily.txt
http://archiv.wetterstation-bad-bayerso ... wextra.txt
http://archiv.wetterstation-bad-bayerso ... mfiles.cfg
http://archiv.wetterstation-bad-bayerso ... in_nrt.txt
Als Betriebssystem läuft mein Wetterserver mit Windows 7 Professional 32 bit. Das Betriebssystem ist in englisch, sofern das eine Rolle spielt.
Vielen vielen lieben Dank schon vorab für Eure Bemühungen und Antworten.
Viele liebe Grüße
Daniel
Frage zur Erstellung von Dateien für WD-Live
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
der Fehler dürfte in der wswin_customfiles.cfg liegen
Du darfst dort nicht eintragen
#=0
sondern #=3
wenn 3 Dateien abgearbeitet werden sollen
Das guilt natürlich nur dann, wenn Du die wswin_customfiles.cfg auch aktiviert hast. Ansonsten gilt die normale custom-Schiene mit den openfile-Befehlen.
der Fehler dürfte in der wswin_customfiles.cfg liegen
Du darfst dort nicht eintragen
#=0
sondern #=3
wenn 3 Dateien abgearbeitet werden sollen
Das guilt natürlich nur dann, wenn Du die wswin_customfiles.cfg auch aktiviert hast. Ansonsten gilt die normale custom-Schiene mit den openfile-Befehlen.
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Hm, diese Version dieser Dateien hatte ich vor kurzem noch verwendet, die auch einwandfrei abgearbeitet wurden.
Bei der Fragestellung in einem anderem Forum habe ich diese Version komplett durch eine neue Version ersetzt, die viel schöner aussieht.
Das Aussehen dieser neuen WD-Live-Version kann man auf meiner Seite ansehen, wobei alles auf Javascript aufgebaut ist. Somit ist wird nur eine Datendatei abgearbeitet, wobei dies auch auf Smartfone und Co. betrachtet werden kann.
Bei der Fragestellung in einem anderem Forum habe ich diese Version komplett durch eine neue Version ersetzt, die viel schöner aussieht.
Das Aussehen dieser neuen WD-Live-Version kann man auf meiner Seite ansehen, wobei alles auf Javascript aufgebaut ist. Somit ist wird nur eine Datendatei abgearbeitet, wobei dies auch auf Smartfone und Co. betrachtet werden kann.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Gemeint von Mado, sind die steelseries gauges.
Nachteil über die Schiene customfiles.cfg, dass man die Daten nicht so schnell zur Verfügung hat, wie man sie über die wswin_nrt bekommt.
Top wäre da vielleicht noch eine Art Zeitfaktor, wie die customfiles abgearbeitet werden können. Problem ist eben, dass man gauges, wdlive und sonstige zeitnahe Darstellungen nicht umsetzen kann.
Es sei denn, es würde eine Möglichkeit geben, ein openfile in wswin_nrt ansteuern zu können, aber bei mir klappt das nicht.
Nachteil über die Schiene customfiles.cfg, dass man die Daten nicht so schnell zur Verfügung hat, wie man sie über die wswin_nrt bekommt.
Top wäre da vielleicht noch eine Art Zeitfaktor, wie die customfiles abgearbeitet werden können. Problem ist eben, dass man gauges, wdlive und sonstige zeitnahe Darstellungen nicht umsetzen kann.
Es sei denn, es würde eine Möglichkeit geben, ein openfile in wswin_nrt ansteuern zu können, aber bei mir klappt das nicht.
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
@Patrick,
Beginnen muss man mit der Custom.txt - Datei und dort den Befehl mit "Open" einsetzen. Somit kann man auch bestimmte Dateien zu einer bestimmten Uhrzeit verarbeiten lassen.
Nur der Inhalt aus der wswin_nrt in eine neue Datei einfügen und einen Namen vergeben, z.B.: custom_wswin_nrt.txt
Also beginnend in der Custom.txt mit:
Das geht schon, nur über Zeitgesteuerte Abarbeiten verschiedener Custom-Dateien. Der Nachteil ist, dass dann diese Datei nur alle 5 Minuten erstellt werden.Es sei denn, es würde eine Möglichkeit geben, ein openfile in wswin_nrt ansteuern zu können, aber bei mir klappt das nicht.
Beginnen muss man mit der Custom.txt - Datei und dort den Befehl mit "Open" einsetzen. Somit kann man auch bestimmte Dateien zu einer bestimmten Uhrzeit verarbeiten lassen.
Nur der Inhalt aus der wswin_nrt in eine neue Datei einfügen und einen Namen vergeben, z.B.: custom_wswin_nrt.txt
Also beginnend in der Custom.txt mit:
Custom.txt
<!-- %customfile=wetteraufzeichnung.html% -->
<!-- %openfile=wetterwartesued.txt% -->
b)
wetterwartesued.txt
<!-- %customfile=C:\Wswin\Templates\custom_ehingen.txt% -->
<!-- %openfile=regiowetter_bw.txt% -->
.... somit kann mit Open die nächste Datei geöffnet werden und verarbeitet werden.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de