Hallo,
ich betreibe eine WDC-7000 mit einem OC-3 Kombisensor und lese diese mit dem Programm "wslogger" aus . Das funktioniert auch, aber nur solange wie der Rechner und die Programme "WSwin" und "wslogger" auch laufen.
Hängt sich der Rechner z.B. mal auf oder ist er ausgeschaltet, werden die Wetterdaten, die in dieser Zeit im Speicher der Wetterstation gespeichert sind, nicht an WSwin übertragen nachdem der Rechner wieder eingeschaltet wurde.
Gestern z. B. war der Rechner für einige Stunden aus und diese Zeit fehlt dann in der Wetterübersicht.
Ich lasse mir von "wslogger" auch die Dateien "WSLogger.csv" und "PG_Export.csv" erstellen, dort sind die fehlenden Werte drin und ich muss sie dann manuell wieder einpflegen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit oder habe ich im "wslogger" irgendwas nicht richtig eingestellt.
Danke
Volker
Probleme mit wslogger und Einlesen der Werte nach Pausen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- LE-Wetter
- Beiträge: 374
- Registriert: 02 Feb 2011 17:13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Mir ist jetzt nicht klar warum du die aktuell.csv und die logg.csv erstellen lässt und genau hier sehe ich auch das Problem. Du hast einen Haken zuviel gesetzt.
Normalerweise Haken bei csv Datei schreiben und Speicher auslesen reicht. Du brauchst die Logger.csv doch nicht, da ich vermute dass du in WSWin importiertst. Da kannst du jederzeit wieder eine csv rausholen.
Wozu brauchst du die PG Datei?
Normalerweise Haken bei csv Datei schreiben und Speicher auslesen reicht. Du brauchst die Logger.csv doch nicht, da ich vermute dass du in WSWin importiertst. Da kannst du jederzeit wieder eine csv rausholen.
Wozu brauchst du die PG Datei?
Liebe Grüße
LE-Wetter
LE-Wetter
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 01 Apr 2009 22:14
- Wohnort: Idar-Oberstein / Rhld.-Pf.
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis.
Ich weiß nicht warum ich den Haken bei PG-Datei drin hatte.
Die Logger-Datei habe ich immer genutzt um den manuellen Import über die Monatsdatei durchzuführen, wenn mal was gefehlt hat.
Ich habe beide jetzt raus genommen. Jetzt ist nur noch CSV schreiben und Speicher auslesen aktiviert.
Gruß
Volker
Ich weiß nicht warum ich den Haken bei PG-Datei drin hatte.
Die Logger-Datei habe ich immer genutzt um den manuellen Import über die Monatsdatei durchzuführen, wenn mal was gefehlt hat.
Ich habe beide jetzt raus genommen. Jetzt ist nur noch CSV schreiben und Speicher auslesen aktiviert.
Gruß
Volker
- LE-Wetter
- Beiträge: 374
- Registriert: 02 Feb 2011 17:13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Das ist prinzipiell richtig
- ich gehe davon aus, dass du ja "weather professionell" nicht nutzt, also ist das unnötig.
Noch mal als Tipp:
Hängt sich der Rechner oder WSWin auf oder du hast ihn runtergefahren, so ist es sinnvoll, immer zuerst den Logger zu starten, ihn vollständig auszulesen und erst dann WsWin zu starten, dann "verschluckt" sich der Logger auch nicht. Zudem mache ich die Aktualisierung der Daten in WsWin auch immer Minuten Offset +1, dass die Daten in Ruhe über die Überwachung "reingeholt" werden können. Das Hochladen auf die Page dann im Offset +2. Das ist nicht zwangsläufig notwendig, hat aber noch nie Konflikte gegeben

Noch mal als Tipp:
Hängt sich der Rechner oder WSWin auf oder du hast ihn runtergefahren, so ist es sinnvoll, immer zuerst den Logger zu starten, ihn vollständig auszulesen und erst dann WsWin zu starten, dann "verschluckt" sich der Logger auch nicht. Zudem mache ich die Aktualisierung der Daten in WsWin auch immer Minuten Offset +1, dass die Daten in Ruhe über die Überwachung "reingeholt" werden können. Das Hochladen auf die Page dann im Offset +2. Das ist nicht zwangsläufig notwendig, hat aber noch nie Konflikte gegeben

Liebe Grüße
LE-Wetter
LE-Wetter