Jahreszeiten Diagramme

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Jahreszeiten Diagramme

Beitrag von loaecker »

Hallo allerseits,
ich würde mit gerne Jahreszeiten-Diagramme erstellen lassen. Meine Frage ist nun, ob es in WSWin eine Möglicheit gibt dies zu verwirklichen. Es gbit leider diesbezüglich keinen variablen Zeitraum für Grafiken. Dabei wäre es sinnvoll nicht nur über Zahlen die Jahreszeiten darzustellen, sondern auch grafisch. Zum Beispiel ein Balkendiagramm etc. Meine Vorstellung wäre, dass auch Abweichungen farblich darstellbar wären. Also beispielsweise von Mittelwerten ausgehend. :wink:
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Gibt es nicht, kann man ganz bequem mit WSWIN und Excel lösen. Einfach in WSWIN eine neutrale Textdatei erstellen und als soche auch abarbeiten lassen. Ungefähr mit folgendem Inhalt:
<!-- %customfile=jahreszeiten-grafik.txt% -->

%unit_off%
%season_minavg[0~%ws_seasontxt_spring[2017]%]%
%season_minavg[0~%ws_seasontxt_spring[2016]%]%
%season_minavg[0~%ws_seasontxt_spring[2015]%]%
%season_minavg[0~%ws_seasontxt_spring[2014]%]%
%season_minavg[0~%ws_seasontxt_spring[2013]%]%

entsprechend für Sommer, Herbst und Winter...
+
entsprechend für andere sensoren wie Regen, Solar, Wind...

%unit_onf%
Dann diese Datei in Excel importieren. Anschließend stehen einem ja alle erdenkliche Grafikfunktionen zur Verfügung.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Tex vielen Dank für deine Antwort. Das bedeutet: Egal welche Variablen ich benutze, kann ich entsprechende Diagramme erstellen? Also nur als txt. Datei, nicht HTML. Was ja nur analog gehen würde. Könnte man dies Ganze auch über CSV-Dateien automatisch abarbeiten lassen!? Ich vermute mal, dass das nicht geht.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

So eine Textdatei kannst Du selbstverständlich auch mit openfile permanent abarbeiten lassen - mit allen erdenklichen Variablen. Auch kannst du daraus eine HTML-Datei machen, mußt dann allerdings das, was Du da haben willst selber programmieren.

Der Vorteil einer xy.txt ist, daß Du die in Excel einlesen kannst und dann ein Diagramm Deiner Wahl damit erstellen kannst. Übrigens gibt es da auch die Funktion alle x-Minuten die Textdatei neu einzulesen. Dann erstellt Excel daraus automatisch ein neues Diagramm, bzw. schreibt es fort. Ein solches Diagramm läßt sich dann auch als Webseite (htm) speichern und auf HP stellen.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Tex vielen Dank für deine Hilfe. Bin leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.
Antworten