Daten von 6 Wochen verloren
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
Daten von 6 Wochen verloren
Hallo,
ich benutze eine TFA Nexus und zwischen Mitte Juni und Anfang August wurden die Daten nicht in WsWin gespeichert. Ich zeichne die Daten alle 20 Minuten auf, lese die Wetterdaten alle 1,5 Monate aus. Anfang August habe ich die Wetterdaten nach 6 Wochen Pause wieder ausgelesen und musste feststellen, dass zwischen 14. Juni und 31. Juli keine Daten vorhanden waren. Die Wetterstation hat während dieser Zeit immer funktioniert, ab 1. August sind alle Daten vorhanden und können problemlos ausgelesen werden. Die EXP06_18.csv geht nur bis 14. Juni, für Juli wurde keine csv und auch keine dat erstellt. Ich habe die csv vom Juni schon exportiert, testweise Daten eingetragen und die Datei wieder importiert, hat nichts gebracht.
Bei Datei - Wetterdaten editieren ist es nicht möglich ein Datum zwischen 14.6.18 14:07 (Zeitpunkt der letzten aufgezeichneten Daten) und 1. August 9:27 auszuwählen und zu editieren.
Es wäre kein großes Drama wenn die Daten verloren sind, ich könnte diese anhand eines anderen Thermometers und anderer Wetterstationen in der Nähe nachtragen, aber derzeit kann ich für diesen Zeitraum keine Daten editieren.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
ich benutze eine TFA Nexus und zwischen Mitte Juni und Anfang August wurden die Daten nicht in WsWin gespeichert. Ich zeichne die Daten alle 20 Minuten auf, lese die Wetterdaten alle 1,5 Monate aus. Anfang August habe ich die Wetterdaten nach 6 Wochen Pause wieder ausgelesen und musste feststellen, dass zwischen 14. Juni und 31. Juli keine Daten vorhanden waren. Die Wetterstation hat während dieser Zeit immer funktioniert, ab 1. August sind alle Daten vorhanden und können problemlos ausgelesen werden. Die EXP06_18.csv geht nur bis 14. Juni, für Juli wurde keine csv und auch keine dat erstellt. Ich habe die csv vom Juni schon exportiert, testweise Daten eingetragen und die Datei wieder importiert, hat nichts gebracht.
Bei Datei - Wetterdaten editieren ist es nicht möglich ein Datum zwischen 14.6.18 14:07 (Zeitpunkt der letzten aufgezeichneten Daten) und 1. August 9:27 auszuwählen und zu editieren.
Es wäre kein großes Drama wenn die Daten verloren sind, ich könnte diese anhand eines anderen Thermometers und anderer Wetterstationen in der Nähe nachtragen, aber derzeit kann ich für diesen Zeitraum keine Daten editieren.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten von 6 Wochen verloren
Frage: Wird bei WSWin die Aufzeichnungsintervall auf 20 Min gestellt oder unter Einstellungen "TE923 - Intervall" auf 20 Min. ?Tyrolean hat geschrieben:Hallo,
Ich zeichne die Daten alle 20 Minuten auf, lese die Wetterdaten alle 1,5 Monate aus. Anfang August habe ich die Wetterdaten nach 6 Wochen Pause wieder ausgelesen und musste feststellen, dass zwischen 14. Juni und 31. Juli keine Daten vorhanden waren.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
Wenn so diese Einstellung vorgenommen worden ist, wird nur von einem bestimmten Datum ab bis 6.10.2018 (47Tage,19h,20min) Daten in dem Internen Speicher der Wetterstation gespeichert.
Was man nun machen kann, ob von früher die Daten von der Wetterstation noch gespeichert sind, über dem Menüpunkt "Einstellungen - EEPROM.bin" den Button Read EEPROM drücken. Nun wird der Speicher ausgelesen und der Inhalt wird im WSWin-Ordner gespeichert. Aber die Datei kann man nicht mit Excel öffnen, muss noch unten auf CSV erzeugen gedrückt werden.
Wenn die Daten noch bis zum 14. Juni in der Datei vorhanden sind, kann man durch zurückblättern auf das Datum (14.Juni !!!) und dabei wieder die Aufzeichnung starten, müssten die Daten wieder eingelesen werden. Aber nur wenn die auch ab diesem Zeitpunkt vorhanden sind !
Wenn die Fehlen, Pech gehabt.
Wieso werden die Wetterdaten nur alle 6 Wochen ausgelesen ? Ist das nicht ratsam die jeden Tag auszulesen.
Die EEPROM_20180819_1346.txt sieht bei mir folgend erweise aus, (Intervall alle 5 Min):
Code: Alles auswählen
Hardware: 4 128kB
Barometer 17
5 Channel && UV 14
RCC && Sunrise/Sunset 10
Wind && Rain 26
System Controller 29
Record Interval 5 Minuten
oldest Record *
Year 2028
Day of Week Dienstag
07.08.18
14:58
NextRecord 1920
1988 ;07.08.2018;20:38; Ti: 27.4°C; Hi:55%; T1: 21.7°C; H1:69%; T2: 22.3°C; H2:65%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.0hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 1.0km/h; WD: 67 O-NO; FC: 2; R#: 2546; default
1989 ;07.08.2018;20:43; Ti: 27.4°C; Hi:55%; T1: 21.5°C; H1:69%; T2: 21.9°C; H2:66%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD: 67 O-NO; FC: 2; R#: 2546; Miss Link
1990 ;07.08.2018;20:48; Ti: 27.5°C; Hi:55%; T1: 21.3°C; H1:71%; T2: 21.5°C; H2:68%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD: 67 O-NO; FC: 2; R#: 2546; Miss Link
1991 ;07.08.2018;20:53; Ti: 27.5°C; Hi:56%; T1: 21.2°C; H1:71%; T2: 21.1°C; H2:69%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD: 67 O-NO; FC: 2; R#: 2546; default
1992 ;07.08.2018;20:58; Ti: 27.5°C; Hi:55%; T1: 21.0°C; H1:71%; T2: 20.7°C; H2:71%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD:112 O-SO; FC: 2; R#: 2546; default
1993 ;07.08.2018;21:03; Ti: 27.4°C; Hi:55%; T1: 20.9°C; H1:71%; T2: 20.5°C; H2:72%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD:112 O-SO; FC: 2; R#: 2546; default
1994 ;07.08.2018;21:08; Ti: 27.4°C; Hi:55%; T1: 20.7°C; H1:72%; T2: 20.1°C; H2:74%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1010.4hPa; UV:--.-; WG: 0.0km/h; W: 0.0km/h; WD:112 O-SO; FC: 2; R#: 2546; default
1893 ;19.08.2018;11:35; Ti: 25.0°C; Hi:52%; T1: 26.9°C; H1:47%; T2: 37.9°C; H2:23%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1019.9hPa; UV:--.-; WG: 2.4km/h; W: 2.3km/h; WD: 45 NO; FC: 2; R#: 2572; default
1894 ;19.08.2018;11:40; Ti: 25.1°C; Hi:53%; T1: 27.3°C; H1:45%; T2: 38.2°C; H2:23%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1019.9hPa; UV:--.-; WG: 4.2km/h; W: 2.1km/h; WD: 45 NO; FC: 2; R#: 2572; default
1895 ;19.08.2018;11:45; Ti: 25.1°C; Hi:53%; T1: 27.3°C; H1:45%; T2: 38.4°C; H2:23%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1019.9hPa; UV:--.-; WG: 7.2km/h; W: 2.4km/h; WD: 67 O-NO; FC: 2; R#: 2572; default
1896 ;19.08.2018;11:50; Ti: 25.2°C; Hi:54%; T1: 27.5°C; H1:45%; T2: 38.6°C; H2:23%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1019.6hPa; UV:--.-; WG: 9.0km/h; W: 3.1km/h; WD: 45 NO; FC: 2; R#: 2572; default
1897 ;19.08.2018;11:55; Ti: 25.2°C; Hi:54%; T1: 27.6°C; H1:45%; T2: 38.6°C; H2:23%; T3: --.-°C; H3:--%; T4: --.-°C; H4:--%; T5: --.-°C; H5:--%; B:1019.6hPa; UV:--.-; WG: 1.8km/h; W: 3.2km/h; WD: 45 NO; FC: 2; R#: 2572; default
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tyrolean,
Du kannst nur die teilweise vorhandene Exportdatei exportieren, entsprechend ergänzen und dann wieder importieren.
Denk aber an das, was Tex gesagt hat: kein Haken bei "Nur neue Daten"
Und eine Station in so langen Abständen nur auszulesen, ist auf alle Fälle keine gute Idee, auch wenn es prinzipiell möglich ist.
Das kann auch nicht gehen, denn wenn keinen Datensätze vorhanden sind, kann auch nichts editiert werden.ei Datei - Wetterdaten editieren ist es nicht möglich ein Datum zwischen 14.6.18 14:07 (Zeitpunkt der letzten aufgezeichneten Daten) und 1. August 9:27 auszuwählen und zu editieren.
Du kannst nur die teilweise vorhandene Exportdatei exportieren, entsprechend ergänzen und dann wieder importieren.
Denk aber an das, was Tex gesagt hat: kein Haken bei "Nur neue Daten"
Und eine Station in so langen Abständen nur auszulesen, ist auf alle Fälle keine gute Idee, auch wenn es prinzipiell möglich ist.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
Danke für eure Antworten. Leider schaffe ich es nicht die CSV-Datei zu importieren. Die Arbeitsschritte sind folgende:
- Datei - Exportieren (z.B. EXP06_18)
- Ich ergänze in EXP06_18 testweise zwei Zeilen mit neuer Uhrzeit. In der exportierten Datei sind alle Daten bis 14.6.18 14:07 Uhr vorhanden, ich ergänze also diese Zeilen:
14.06.2018,14:27,25.5,18.2,25.7,25.7,0.0,0.0,58,63,1020.1,0.000,3.5,270,0.0,2.4,1
14.06.2018,14:47,25.5,18.2,25.7,25.7,0.0,0.0,58,63,1020.1,0.000,3.5,270,0.0,2.4,1
- Datei - Wetterdaten importieren
- Ich wähle CSV-Textdatei und setze kein Häkchen in die drei Checkboxes, wähle als Dateiname EXP06_18.CSV und klicke OK
- Es erscheint ein Popup "Datei WD_06_18.DAT überschreiben?" Ich bestätige mit JA
- Es erscheint keine Bestätigung und die neuen Daten sind auch nicht zu sehen.
Wo liegt der Fehler?
- Datei - Exportieren (z.B. EXP06_18)
- Ich ergänze in EXP06_18 testweise zwei Zeilen mit neuer Uhrzeit. In der exportierten Datei sind alle Daten bis 14.6.18 14:07 Uhr vorhanden, ich ergänze also diese Zeilen:
14.06.2018,14:27,25.5,18.2,25.7,25.7,0.0,0.0,58,63,1020.1,0.000,3.5,270,0.0,2.4,1
14.06.2018,14:47,25.5,18.2,25.7,25.7,0.0,0.0,58,63,1020.1,0.000,3.5,270,0.0,2.4,1
- Datei - Wetterdaten importieren
- Ich wähle CSV-Textdatei und setze kein Häkchen in die drei Checkboxes, wähle als Dateiname EXP06_18.CSV und klicke OK
- Es erscheint ein Popup "Datei WD_06_18.DAT überschreiben?" Ich bestätige mit JA
- Es erscheint keine Bestätigung und die neuen Daten sind auch nicht zu sehen.
Wo liegt der Fehler?
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Zuvor die Jahresdatei löschen (Papierkorb) und dann die neue Monatsexportdatei importieren. Danach auf Jahresansicht gehen. Jetzt wird die Jahresdatei neu erstellt.
Da bei Dir der fehlende Zeitraum schon so lange zurückliegt, sind die Monatsdaten zusätzlich in der Jahresdatei hinterlegt - und WSWIN holt sich die alten Daten aus der Jahresdatei wieder.
Da bei Dir der fehlende Zeitraum schon so lange zurückliegt, sind die Monatsdaten zusätzlich in der Jahresdatei hinterlegt - und WSWIN holt sich die alten Daten aus der Jahresdatei wieder.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
Ich schon wieder, mit dem selben Problem. Aufgrund des Urlaubs habe ich drei Wochen die Daten nicht ausgelesen und es tritt wieder das Problem auf, dass die TFA Nexus Daten verloren hat (da gibt's wohl ein Problem mit der Station -> neue kaufen). Dieses Mal zwischen 18.12. und 31.12. Ab 1.1. wurde wieder alles korrekt ausgelesen.
Leider funktioniert der in den oberen Beiträgen beschriebene Weg nicht. Die Schritte sind die folgenden:
- Datei exportieren (EXP12_18)
- ich editiere die fehlenden Daten in der EXP12_18.csv
- Jahresdatei 2018 aus Verzeichnis /wswin wird gelöscht
- Datei - Wetterdaten importieren, es wird kein Häkchen gesetzt
- Datei EXP12_18.csv soll importiert werden, ich wähle OK
- Es erscheint ein Popup "Datei WD_12_18.DAT überschreiben?" Ich bestätige mit JA
- Es erscheint keine Bestätigung und die neuen Daten sind auch nicht zu sehen.
Was mache ich falsch?
Leider funktioniert der in den oberen Beiträgen beschriebene Weg nicht. Die Schritte sind die folgenden:
- Datei exportieren (EXP12_18)
- ich editiere die fehlenden Daten in der EXP12_18.csv
- Jahresdatei 2018 aus Verzeichnis /wswin wird gelöscht
- Datei - Wetterdaten importieren, es wird kein Häkchen gesetzt
- Datei EXP12_18.csv soll importiert werden, ich wähle OK
- Es erscheint ein Popup "Datei WD_12_18.DAT überschreiben?" Ich bestätige mit JA
- Es erscheint keine Bestätigung und die neuen Daten sind auch nicht zu sehen.
Was mache ich falsch?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tyrolean,
Welchen Stationstyp der Nexus hast du ?
Ist das die TE923 HW4 oder älter ?
Wie sieht die Exportdatei nach dem Öffnen in Excel 2013 somit aus. Ist hier die Ansicht wie ein normales neues Datenblatt dargestellt oder sind hier Zahlensalate enthalten.
Ob Wetterdaten auf dem Logger fehlen, kann man nur über die EEPROM-Datei herausfinden. Möglicherweise waren diese doch in der Urlaubszeit enthalten, aber der Speicherintervall dafür wurde möglicherweise zu kurz gewählt.
Welchen Stationstyp der Nexus hast du ?
Ist das die TE923 HW4 oder älter ?
Wie sieht die Exportdatei nach dem Öffnen in Excel 2013 somit aus. Ist hier die Ansicht wie ein normales neues Datenblatt dargestellt oder sind hier Zahlensalate enthalten.
Ob Wetterdaten auf dem Logger fehlen, kann man nur über die EEPROM-Datei herausfinden. Möglicherweise waren diese doch in der Urlaubszeit enthalten, aber der Speicherintervall dafür wurde möglicherweise zu kurz gewählt.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tyrolean,
Excel kann durchaus Dateien verändern, ohne dass Du es siehst.
Ich würde die durch Excel gespeicherte Datei mal mit einem einfachen Editor öffnen und dann genau ansehen.
Zum Vergleich kannst Du ein normale Exportdatei von WSWIN ebenfalls mal öffnen, damit Du einen eventuellen Unterschied erkennst.
Die sicherste Möglichkeit ist, nicht Excel oder Word zu verwenden, sondern einen einfachen Editor. Das ist allerdings unbequem, da Du dann die Werte ja nicht in Spalten geordnet vorfindest. Das sieht dann so aus:
Datum;Zeit;Temp. I.;Außentemp.;Temp. A. min;Temp. A. max;BodenTemp;Feuchte I.;Feuchte A.;Luftdruck;Niederschl.;Wind;Richtung;Sonnenschein;ET;UV;Solar;Windböen;Empfang;GWD;W0;W1
;;°C;°C;°C;°C;°C;%;%;hPa;mm;km/h;°;min;mm;UV-I;W/m²;km/h;%;GWD;B0;B1
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=411/411m #Baro_correction=48hPa #Station=Envoy
;;1;2;6;7;13;17;18;133;34;35;36;37;40;41;42;45;46;96;97;98
01.01.2019;00:00;20,1;4,5;4,5;4,5;4,4;42;97;1033,9;0,000;0,0;0;0;0,000;0,0;0;0,0;100,00;0;0;9
01.01.2019;00:05;20,2;4,5;4,5;4,5;4,4;41;97;1033,9;0,000;0,0;0;0;0,000;0,0;0;0,0;100,00;0;0;9
Excel kann durchaus Dateien verändern, ohne dass Du es siehst.
Ich würde die durch Excel gespeicherte Datei mal mit einem einfachen Editor öffnen und dann genau ansehen.
Zum Vergleich kannst Du ein normale Exportdatei von WSWIN ebenfalls mal öffnen, damit Du einen eventuellen Unterschied erkennst.
Die sicherste Möglichkeit ist, nicht Excel oder Word zu verwenden, sondern einen einfachen Editor. Das ist allerdings unbequem, da Du dann die Werte ja nicht in Spalten geordnet vorfindest. Das sieht dann so aus:
Datum;Zeit;Temp. I.;Außentemp.;Temp. A. min;Temp. A. max;BodenTemp;Feuchte I.;Feuchte A.;Luftdruck;Niederschl.;Wind;Richtung;Sonnenschein;ET;UV;Solar;Windböen;Empfang;GWD;W0;W1
;;°C;°C;°C;°C;°C;%;%;hPa;mm;km/h;°;min;mm;UV-I;W/m²;km/h;%;GWD;B0;B1
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=411/411m #Baro_correction=48hPa #Station=Envoy
;;1;2;6;7;13;17;18;133;34;35;36;37;40;41;42;45;46;96;97;98
01.01.2019;00:00;20,1;4,5;4,5;4,5;4,4;42;97;1033,9;0,000;0,0;0;0;0,000;0,0;0;0,0;100,00;0;0;9
01.01.2019;00:05;20,2;4,5;4,5;4,5;4,4;41;97;1033,9;0,000;0,0;0;0;0,000;0,0;0;0,0;100,00;0;0;9
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04 Jun 2009 15:22
Halo und danke für eure Antworten!
Das seltsame ist, dass nur die Daten von 18.12. bis 31.12. nicht auffindbar sind. Vom 1.1. bis gestern wurde alles richtig gespeichert. Das kann nur ein Fehler der Wetterstation sein, oder?
Auf der Nexus steht hinten Kat.Nr. 36.1075 und 12/07 (wahrscheinlich das Herstellungsdatum, ich habe seit 2008 in Betrieb)
Im Excel sehe ich die Werte auch nicht in Spalten geordnet. So sieht es aus:
Datum,Zeit,Temp. I.,Temp. A.,Temp. Wind,Windchill X,UV X,Diff Temp.,Feuchte I.,Feuchte A.,Luftdruck,Regen,Wind,Richtung,UV,Windböen,W0
,,°C,°C,°C,°C,UV-I,°C,%,%,hPa,mm,km/h,°,UV-I,km/h,B0
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=870/870m #Baro_correction=102hPa #Station=TE923/924 (Mebus,Irox,Honeywell,Cresta)
,,1,2,7,8,9,10,17,18,133,34,35,36,41,45,97
01.12.2018,00:12,23.6,1.8,1.6,1.1,0.0,0.0,60,89,1019.6,0.000,1.6,247,0.0,2.4,3
01.12.2018,00:32,23.6,1.7,1.5,1.0,0.0,0.0,59,89,1019.6,0.000,0.0,45,0.0,0.0,3
Das seltsame ist, dass nur die Daten von 18.12. bis 31.12. nicht auffindbar sind. Vom 1.1. bis gestern wurde alles richtig gespeichert. Das kann nur ein Fehler der Wetterstation sein, oder?
Auf der Nexus steht hinten Kat.Nr. 36.1075 und 12/07 (wahrscheinlich das Herstellungsdatum, ich habe seit 2008 in Betrieb)
Im Excel sehe ich die Werte auch nicht in Spalten geordnet. So sieht es aus:
Datum,Zeit,Temp. I.,Temp. A.,Temp. Wind,Windchill X,UV X,Diff Temp.,Feuchte I.,Feuchte A.,Luftdruck,Regen,Wind,Richtung,UV,Windböen,W0
,,°C,°C,°C,°C,UV-I,°C,%,%,hPa,mm,km/h,°,UV-I,km/h,B0
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=870/870m #Baro_correction=102hPa #Station=TE923/924 (Mebus,Irox,Honeywell,Cresta)
,,1,2,7,8,9,10,17,18,133,34,35,36,41,45,97
01.12.2018,00:12,23.6,1.8,1.6,1.1,0.0,0.0,60,89,1019.6,0.000,1.6,247,0.0,2.4,3
01.12.2018,00:32,23.6,1.7,1.5,1.0,0.0,0.0,59,89,1019.6,0.000,0.0,45,0.0,0.0,3
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Das hört sich mal auf jeden gut an, wobei die Hardware der Wetterstation keinen Fehler aufweist. (Oder möglicherweise doch)Tyrolean hat geschrieben:Halo und danke für eure Antworten!
Das seltsame ist, dass nur die Daten von 18.12. bis 31.12. nicht auffindbar sind. Vom 1.1. bis gestern wurde alles richtig gespeichert.
Möglicherweise ist hier der Fehler bei der Einstellung in WsWin während der Urlaubszeit zu kurz gewählt worden. Das kann sein, dass dieser Zeitraum überschieben worden ist, und nicht mehr die Daten vorhanden sind. Beim TE923 Intervall hätte man besser einen größeren Wert anklicken sollen. Z.B.: 360 oder mehr. (Bei 5 Min. Intervall sind das dann 11 Tage bis dann der Speicher voll ist und dann alte Daten überschrieben werden.)
Das wird bei mir auch so dargestellt. Hier muss in Excel jede Zeile mit "Daten - Text in Spalten" gewählt werden.Im Excel sehe ich die Werte auch nicht in Spalten geordnet. So sieht es aus:
- Getrennt, Tabstop, Komma.
Bei dem Datum noch dies anwenden:
Daten - Text in Spalten" - Getrennt, Tabstop, Komma. (erste Zeile markieren)
Auf weiter bis zum 3.Schritt gehen, und dann erscheint auf der rechten Seite folgende Auswahl (Datenformat der Spalten (Standart, Text, Datum..)
Darunter ab der 3. Spalte dies komplett markieren und Text auswählen.
Dann werden diese Spalten alle richtig dargestellt und können dann editiert werden.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de