Wetter>Wetterlage wird nicht gespeichert/ erledigt
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05 Aug 2007 15:18
- Wohnort: Leuzigen
Wetter>Wetterlage wird nicht gespeichert/ erledigt
Guten Abend
Gestern habe ich bemerkt, dass unter "Wetter>Wetterlage>Archiv" der letzte Eintrag vom 25. Juli steht, obwohl ich seither täglich einen Eintrag erstellt habe. Heute war der Eintrag von gestern weg. Heutigen Eintrag erstellt, gespeichert. Er ist unter dem Reitern"Archiv" vorhanden. Programm beendet, neu gestartet, unter "Archiv" nachgeschaut: heutiger Eintrag weg, letzter vom 25.7. "Speichern>OK" nützt offenbar nichts mehr.
Kann mir jemand eine Problemlösung anbieten?
Windows 10 prof 64, WSWin 2.94.3
Vielen Dank zum Voraus
Hans
Gestern habe ich bemerkt, dass unter "Wetter>Wetterlage>Archiv" der letzte Eintrag vom 25. Juli steht, obwohl ich seither täglich einen Eintrag erstellt habe. Heute war der Eintrag von gestern weg. Heutigen Eintrag erstellt, gespeichert. Er ist unter dem Reitern"Archiv" vorhanden. Programm beendet, neu gestartet, unter "Archiv" nachgeschaut: heutiger Eintrag weg, letzter vom 25.7. "Speichern>OK" nützt offenbar nichts mehr.
Kann mir jemand eine Problemlösung anbieten?
Windows 10 prof 64, WSWin 2.94.3
Vielen Dank zum Voraus
Hans
Zuletzt geändert von obi_wetter am 29 Okt 2018 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
hier ist schlecht etwas zu raten, weil mir dieser Fall völlig unbekannt ist und ich habe ja mit unzähligen Usern zu tun.
Ist denn seit diesem ominösen 25.7. eine gravierende Änderung erfolgt? (z.B. beim Betriebssystem)
Was kannst Du tun?
- Kontrolliere mal bei "Wetter - Wetterlage - Zeitpunkt", ob dort bei Datum und Zeitpunkt aktuelle Werte zu finden sind
- geschieht das Speichern eines neuen Datensatzes auch dann nicht, wenn Du anstatt "Speichern" den Button "S+M" verwendest (Speichern und melden)
hier ist schlecht etwas zu raten, weil mir dieser Fall völlig unbekannt ist und ich habe ja mit unzähligen Usern zu tun.
Ist denn seit diesem ominösen 25.7. eine gravierende Änderung erfolgt? (z.B. beim Betriebssystem)
Was kannst Du tun?
- Kontrolliere mal bei "Wetter - Wetterlage - Zeitpunkt", ob dort bei Datum und Zeitpunkt aktuelle Werte zu finden sind
- geschieht das Speichern eines neuen Datensatzes auch dann nicht, wenn Du anstatt "Speichern" den Button "S+M" verwendest (Speichern und melden)
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05 Aug 2007 15:18
- Wohnort: Leuzigen
Guten Tag Werner
- beim Zeitpunkt sind die aktuellen Tempratur-+Windwerte vorhanden.
- S+M: da geht alles verloren, auch die alten Marken der Bewölkung, aber der Eintrag bei "Zusatzinformationen" bleibt bestehen.
- "Speichern" und dann "S+M" löst das Problem auch nicht.
- Nach erneutem Start des Programs ist der letzte Archivwert wieder der 25.7.
- Seit dem 25.7. wurden nur die üblichen Windows-updates eingespielt sowie gegen Ende August ein Update von GData Total Security.
- aufgefallen ist mir eben folgendes: ich habe das Programm seit 16Uhr laufen lasen ohne dass Daten geladen worden wären. Ich konnte nach Aufwcken des PC unter "Wetter" "Wetterlage" nicht öffnen, nur Windrichtung und-stärke liessen sich öffnen. Beim Beenden des Programs kam eine Fehlermeldung:" EAccessViolation in Modul WsWin32.exe bei 00003354. Zugriffsverletzung bei der Adresse 0403354 in Modul WsWin32.exe. Lesn von Adresse FFFFFFFC."
Neustart funktionierte dann aber. In "Wetterlage>Wetter" war aber alles weg.
Wie weiter?
Vielen Dank zum Voraus
Hans
edit: auf "Wetter>Wetterlage>Melden" finde ich die Angabe: "Letzte Meldung:noch nie erfolgt" Dies ist war mir früher nicht aufgefallen.
Würde die Installation 2.98.4, die ich 2016 heruntergeladen aber nicht installiert habe, das Problem lösen? Ohne die Daten zu überschreiben?
Hans
- beim Zeitpunkt sind die aktuellen Tempratur-+Windwerte vorhanden.
- S+M: da geht alles verloren, auch die alten Marken der Bewölkung, aber der Eintrag bei "Zusatzinformationen" bleibt bestehen.
- "Speichern" und dann "S+M" löst das Problem auch nicht.
- Nach erneutem Start des Programs ist der letzte Archivwert wieder der 25.7.
- Seit dem 25.7. wurden nur die üblichen Windows-updates eingespielt sowie gegen Ende August ein Update von GData Total Security.
- aufgefallen ist mir eben folgendes: ich habe das Programm seit 16Uhr laufen lasen ohne dass Daten geladen worden wären. Ich konnte nach Aufwcken des PC unter "Wetter" "Wetterlage" nicht öffnen, nur Windrichtung und-stärke liessen sich öffnen. Beim Beenden des Programs kam eine Fehlermeldung:" EAccessViolation in Modul WsWin32.exe bei 00003354. Zugriffsverletzung bei der Adresse 0403354 in Modul WsWin32.exe. Lesn von Adresse FFFFFFFC."
Neustart funktionierte dann aber. In "Wetterlage>Wetter" war aber alles weg.
Wie weiter?
Vielen Dank zum Voraus
Hans
edit: auf "Wetter>Wetterlage>Melden" finde ich die Angabe: "Letzte Meldung:noch nie erfolgt" Dies ist war mir früher nicht aufgefallen.
Würde die Installation 2.98.4, die ich 2016 heruntergeladen aber nicht installiert habe, das Problem lösen? Ohne die Daten zu überschreiben?
Hans
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
wie weiter? Ja, das ist eine gute Frage.
Kannst Du nicht GData Total Security mal kurzzeitig komplett deaktivieren? Es könnte nämlich durchaus sein, dass das Programm hier gewisse Zugriffe nicht mehr erlaubt.
Was ich nicht ganz verstanden habe in Deiner Antwortt ist folgendes:
Du schreibst
beim Zeitpunkt sind die aktuellen Tempratur-+Windwerte vorhanden.
Im Menüpunkt "Zeitpunkt" sind doch gar keine Temperaturwerte angezeigt. Dort sieht man doch nur den Abschnitt "Datum" mit Kalender und den Abschnitt "Zeit" mit Uhrzeit und Zeitzone und Messwerte, wo der Haken gesetzt sein sollte.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob dort bei Dir aktuelles Datum und aktuelle Zeit richtig angezeigt wird.
Und nun noch ganz was anderes:
Du solltest unbedingt die neueste WSWIN-Version verwenden, das ist aber die 2.99.4
Bei einer Neuinstallation geht überhaupt nichts verloren, Du musst nur darauf achten, dass die Installation in das Verzeichnis erfolgt, in dem sich WSWIN aktuell befindet und das ist normalerweise
c:\wswin
oder ist das bei Dir anders?
Nachtrag:
Nimm aber zur Installation unbedingt die Version
wswin32_r.exe
aus dem Userverzeichnis.
wie weiter? Ja, das ist eine gute Frage.
Kannst Du nicht GData Total Security mal kurzzeitig komplett deaktivieren? Es könnte nämlich durchaus sein, dass das Programm hier gewisse Zugriffe nicht mehr erlaubt.
Was ich nicht ganz verstanden habe in Deiner Antwortt ist folgendes:
Du schreibst
beim Zeitpunkt sind die aktuellen Tempratur-+Windwerte vorhanden.
Im Menüpunkt "Zeitpunkt" sind doch gar keine Temperaturwerte angezeigt. Dort sieht man doch nur den Abschnitt "Datum" mit Kalender und den Abschnitt "Zeit" mit Uhrzeit und Zeitzone und Messwerte, wo der Haken gesetzt sein sollte.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob dort bei Dir aktuelles Datum und aktuelle Zeit richtig angezeigt wird.
Und nun noch ganz was anderes:
Du solltest unbedingt die neueste WSWIN-Version verwenden, das ist aber die 2.99.4
Bei einer Neuinstallation geht überhaupt nichts verloren, Du musst nur darauf achten, dass die Installation in das Verzeichnis erfolgt, in dem sich WSWIN aktuell befindet und das ist normalerweise
c:\wswin
oder ist das bei Dir anders?
Nachtrag:
Nimm aber zur Installation unbedingt die Version
wswin32_r.exe
aus dem Userverzeichnis.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05 Aug 2007 15:18
- Wohnort: Leuzigen
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
ich versuche ja, Dir zu helfen, wobei ich nicht recht weiß, wo ich ansetzen soll, aber Du musst zumindest meine Fragen komplett beantworten, wie:
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob dort bei Dir aktuelles Datum und aktuelle Zeit richtig angezeigt wird.
Außerdem würde es mich interessieren, ob Du WSWIN auf den neuesten Stand gebracht hast, also die 2.99.4 und wo es installiert ist (Pfad)
Denn diese Dinge sind im Zusammenhang eben wichtig.
ich versuche ja, Dir zu helfen, wobei ich nicht recht weiß, wo ich ansetzen soll, aber Du musst zumindest meine Fragen komplett beantworten, wie:
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob dort bei Dir aktuelles Datum und aktuelle Zeit richtig angezeigt wird.
Außerdem würde es mich interessieren, ob Du WSWIN auf den neuesten Stand gebracht hast, also die 2.99.4 und wo es installiert ist (Pfad)
Denn diese Dinge sind im Zusammenhang eben wichtig.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05 Aug 2007 15:18
- Wohnort: Leuzigen
Guten Abend Werner
Bitte entschuldige, wenn ich nicht genau genug war:
Datum und Zeit werden genau und aktuell angezeigt.
WsWin habe ich heute Nachmittag auf 2.99.4 aktualisiert auf Partition D, wie das schon 2007 auf dem alten Laptop problemlos funktioniert hat, dann auch weiterhin nach dem Umzug im Oktober 2013 auf dem "Wetter"-PC.
Der Umstieg von W xp auf 8.1 und dann auf 10 wurde ohne Probleme geschaft.
Nach der Aktualisierung auf die neueste Version ist der Fehler immer noch vorhanden: das Speichern von "Wetterlage" geht nicht.
Danke schön und guten Abend
Hans
Bitte entschuldige, wenn ich nicht genau genug war:
Datum und Zeit werden genau und aktuell angezeigt.
WsWin habe ich heute Nachmittag auf 2.99.4 aktualisiert auf Partition D, wie das schon 2007 auf dem alten Laptop problemlos funktioniert hat, dann auch weiterhin nach dem Umzug im Oktober 2013 auf dem "Wetter"-PC.
Der Umstieg von W xp auf 8.1 und dann auf 10 wurde ohne Probleme geschaft.
Nach der Aktualisierung auf die neueste Version ist der Fehler immer noch vorhanden: das Speichern von "Wetterlage" geht nicht.
Danke schön und guten Abend
Hans
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Was ich noch gefunden habe:
"Beim autom. Internet Update werden die Daten nicht in die „wsarchiv.mdb-Datenbank“ eingetragen!
autom. Internet Update möglicherweise aktiviert ?
Was noch hilfreich wäre, die wsarchiv.mdb überprüfen, ob die vorhanden ist oder möglicherweise schreibgeschützt ist.
Was noch nicht aktiviert sein könnte, wäre bei der Übertragung an AWEKAS oder Wetterarchiv - Login muss auf Aktiv gestellt sein.
Ein weiterer Hinweis steht in der Hilfe:
"Wer die volle Funktionalität der Wetterlagemeldungen nutzen möchte, d.h. auch die Daten in eine MS-Access-Datenbank speichern will, muss ADO (ActiveX Data Objects) installiert haben bzw. die dazugehörige JET-Engine 4.0.
Ob hier wohl die ActiveX Data Objects - fehlt weiß ich nicht, aber das könnte das Problem sein.
Unter http://www.pc-weatherstation.com/adotest.exe finden Sie dazu ein Testprogramm, welches überprüft, ob bei Ihnen diese Datenbank-Engine installiert ist.
"Beim autom. Internet Update werden die Daten nicht in die „wsarchiv.mdb-Datenbank“ eingetragen!
autom. Internet Update möglicherweise aktiviert ?
Was noch hilfreich wäre, die wsarchiv.mdb überprüfen, ob die vorhanden ist oder möglicherweise schreibgeschützt ist.
Was noch nicht aktiviert sein könnte, wäre bei der Übertragung an AWEKAS oder Wetterarchiv - Login muss auf Aktiv gestellt sein.
Ein weiterer Hinweis steht in der Hilfe:
"Wer die volle Funktionalität der Wetterlagemeldungen nutzen möchte, d.h. auch die Daten in eine MS-Access-Datenbank speichern will, muss ADO (ActiveX Data Objects) installiert haben bzw. die dazugehörige JET-Engine 4.0.
Ob hier wohl die ActiveX Data Objects - fehlt weiß ich nicht, aber das könnte das Problem sein.
Unter http://www.pc-weatherstation.com/adotest.exe finden Sie dazu ein Testprogramm, welches überprüft, ob bei Ihnen diese Datenbank-Engine installiert ist.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
dann scheiden die Problemstellen, die ich vermutet habe, aus.
Wir sind also wieder auf "Anfang".
Zum Hinweis von Manfred:
Ich denke, wir müssen hier, wie beim Problem eines anderen Users, auf Werner warten, der aber im Moment noch nicht greifbar ist.
dann scheiden die Problemstellen, die ich vermutet habe, aus.
Wir sind also wieder auf "Anfang".
Zum Hinweis von Manfred:
Das hat damit nichts zu tun, denn es geht ja offenbar um manuell eingetragene Daten, die nicht erfasst werden.autom. Internet Update möglicherweise aktiviert ?
Warum sollte sie nicht vorhanden sein? Dann würden ja auch Altdaten nicht angezeigt. Schreibschutz wäre allerdings eine Möglichkeit, aber wo soll der plötzlich herkommen?die wsarchiv.mdb überprüfen, ob die vorhanden ist
Ich denke, wir müssen hier, wie beim Problem eines anderen Users, auf Werner warten, der aber im Moment noch nicht greifbar ist.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05 Aug 2007 15:18
- Wohnort: Leuzigen
Wetter>Wetterlage wird nicht gespeichert/ erledigt
Guten Tag in die Runde
Seit einigen Tagen funktioniert die Speicherung wieder auf unerklärliche Weise. Weder am tag des Ausfallbeginns noch an dessen Ende wurde am System etwas geändert. Was solls. Z. Zt. erledigt.
Schöne Grüsse
Hans
edit: Titel angepasst
Seit einigen Tagen funktioniert die Speicherung wieder auf unerklärliche Weise. Weder am tag des Ausfallbeginns noch an dessen Ende wurde am System etwas geändert. Was solls. Z. Zt. erledigt.
Schöne Grüsse
Hans
edit: Titel angepasst