Variable %hum90hour% bzw. %hum90hour[dd~mm~yyyy]%

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Variable %hum90hour% bzw. %hum90hour[dd~mm~yyyy]%

Beitrag von moppedhausi »

Guten Abend zusammen,

diese Variablen nutze ich schon ein paar Jahre.
Nun sehe ich, egal welchen Zeitraum ich angebe, als Ergebnis wird grundsätzlich -9999 angezeigt.

Ich finde den Grund nicht, warum es nicht mehr funktioniert.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Wilfried,
das wird Dir jetzt zwar nicht weiterhelfen, aber bei mir habe die ganzen 14-Uhr-Variablen noch nie funktioniert.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Hallo Wilfried,
ich hatte mal deine Variable bei mir testershalber in der custom eingebaut.
Bei mir werden die stundenanzahl angezeigt, komisch.
Auch in der zukunft wird mir "oh" angezeigt.
Vielleicht bringt es was:
Bügel mal wswin 99.4 nochmals drüber.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Hallo zusammen,

ist schon seltsam.
Hab diese Variablen in meiner 2. und 3. WsWin Instanz mal testweise eingebaut und siehe da, dort funktionieren diese Variablen.

Nun muss ich mal sehen, was in meiner 1. WsWin Instanz anders ist.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Ich vermute dann, das irgendeine Steuerbefehl, mehrmals vorkommt, oder ein varstore doppelt belegt ist.
Vergleiche doch mal customschiene und die wswin.cfg Dateien deiner 3 wswin Instanzen mal.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
moppedhausi
Beiträge: 850
Registriert: 01 Jan 2007 11:37
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hat sich bedankt: 68 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von moppedhausi »

Guten Tag zusammen.

Nachdem ich die Einstellungen der WsWin Instanzen kontrolliert habe, fand ich die Lösung.

Vorausschicken muss ich folgendes:
Mitte des Jahres bin ich mit meiner Wetterstation umgezogen und an dem neuen Standort habe ich keine Bodensensoren im Erdreich mehr. Also habe ich unter Spezial Sensoren / Sensor Bodentemperatur -5cm den Eintrag nicht vorhanden vorgenommen.

Das ist das Problem, bei nicht vorhanden wird keine Berechnung vorgenommen, wenn ich einen Sensor eintrage, berechnet WsWin diese Werte.

Muss ich jetzt nicht verstehen, aber so ist es halt.
Gruss Wilfried
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Wilfried,
unglaublich - da wäre ich ja nie drauf gekommen. Aber es funktioniert. Sollte man demnächst mal in der ws_variables.txt als Hinweis mit aufnehmen.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Hallo Wilfried,
also, ich wäre auch nicht drauf gekommen.
Ich kann mir das aber nur so erklären:
Die Variable
%hum90hour% bzw. %hum90hour[dd~mm~yyyy]%
ist ja nicht Sensorbezogen dh sie hat keine ID Kennung und vermute, das diese Variable die Feuchte aus mehereren Sensoren als ein Wert ausgibt.

Bei der VP2 Bodenstation wird ja bei Belegung einer Bodentempsenores, bei nicht Verfügbarkeit eines Bodenfeuchtesensors ein entsprechender Feuchtewert dieses Bodentempsensors erzeugt.
Wenn diese bei dir als "nicht vorhanden" deklariert ist macht demzufolge WsWin keine Berechnungen der anderen Feuchtesensoren.
So vermute ich das.
Vorschlag.
Wilfried, verbanne diese nicht vorhandenen Sensoren GANZ von WsWin (nicht nur aud "nicht vorhanden" schalten,
und schaue was dann passiert.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

ist ja nicht Sensorbezogen dh sie hat keine ID Kennung und vermute, das diese Variable die Feuchte aus mehereren Sensoren als ein Wert ausgibt.
Doch. WSWIN saugt sich die Werte nicht aus den Fingern. Du mußt einen passenden Temperatur-Sensor auswählen, sonst funktioniert es eh nicht. Dann wird diesem Temperatursenor der passende Feuchtesensor (eingetragene Kombination) zugeordnet.
Nimmst Du also hier die Außentemperatur, wird auch die Außenfeuchte ausgewählt.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Tex, wo ist denn diese Einstellung dieser variable in wswin, ich sehe in dieser Variable keine ID.
Das WsWin sich nicht "Werte irgendwie ansaugt" ist mir klar.
Ich meine es so, das, weil keine ID in der Variable vorhanden ist ,das dann WsWin sich meherere Feuchewerte, wenn vorhanden, sich WsWin mit dieser Variable sich holt.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Du mußt einen passenden Temperatur-Sensor auswählen,
Unter >WSWIN >Wetterstation >Spezialsensoren >#1 >Sensor Bodentemp. -5cm mußt Du einen Temperatur-Sensor auswählen (keine ID - sondern einen Namen, z.B. Temperartur Außen etc.).
Antworten