HILFE! daten werden nicht mehr ausgelesen???

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo!

seit gut 2 stunden werden von der software keine daten von meiner wmr918 ausgelesen!!!???

die sensorenstatusanzeige ist einfach leer - sonst nix mehr da!

kann es daran liegen, dass ich norton internetsecurity 2003 installiert hab? zuvor hatte ich NIS 2002 und da hat alles wunderbar funktioniert.

heute nachmittag ist mir allerdings schon aufgefallen, dass der windsensor nur alle heiligen zeiten übertragen hat (wurde aber in der ST anzeige 00 angezeigt? also keine fehler in der übertragung).

die sensoren werden von der station selber aber abgefragt - die werte sind also da - nur zum pc und zur software werden sie nicht mehr übertragen.

hab übrigens alle kabel überprüft, die stecken fest.

hab auch schon versucht eine ältere version zu installieren - geht genausowenig *heul*

kann mir vielleicht irgendwer sagen, was es da haben könnte?

liebe grüsse
Feli
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

@ werner

ich bräuchte unbedingt die auskunft, welche art von paketen die software empfängt, um ausschliessen zu können, dass genau diese von der firewall geblockt werden. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob norton die verbindung über COM1 blockt. hab die firewall deaktiviert - tut sich aber trotzdem nix? *grübel*

im errorlog steht immer ein paar mal "no data" und dann "restart" - das macht das programm auch immer wieder.

liebe grüsse und danke schon mal im voraus
Feli
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Feli,

unter Datei, Option, die "Schnittstellen Protokollierung" aktivieren.
In der wswin.trc werden alle Daten festgehalten, was über die gewählte serielle Schnittstelle "läuft" - diese Datei wird erst aktualisiert wenn Programm beendet wird!!

Kannst Du eventuell auf die zweite (sofern vorhanden) COM-Schnittstelle wechseln?

Ich vermute einen Interrupt-Konflikt.

Werner

Statusanzeige bei den WMR-Stationen: gibt hier nur Auskunft den Batterie-Status, nicht über die Empfangsgüte.
Die Empfangsqualität kann man nur über die ebensfalls "eingetragene" Zeit feststellen. Die Zeitdifferenz zur aktuellen Zeite sollte bei Wind 10 sec, bei den anderen Sensoren ca. 40 sec betragen. Längere Zeiten deuten auf Empfangsprobleme hin.




<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Werner am 2003-04-03 00:28 ]</font>
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo werner,

danke für die schnelle antwort!

also com1 wird als funktionstüchtig vom hardwareassistenten eingestuft, com2 allerdings nicht - also wechseln nicht möglich.

hab jetzt auch noch mal komplett norton internet security deinstalliert - klappt aber trotzt zig systemneustarts immer noch nicht. es werden einfach überhaupt keine daten im sensorstatusfenster angezeigt. sämtliche felder sind leer.

ich weiss echt nicht, woran das liegen könnte und deshalb auch nicht, was ich tun könnte.

liebe grüsse und danke für deine hilfe
Feli

P.S.: das mit der wswin.trc datei hab ich versucht - ich hab allerdings nur eine alte version der datei vom 25.12.2002???

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Feli am 2003-04-03 00:57 ]</font>
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Feli,
wenn du schon keine andere Schnittstelle nehmen kannst, würde ich mal versuchsweise ein anderes Gerät (Modem, Kartenleser oder ähnliches) an die COM 1 hängen. Dann siehst du zumindest mal (unabhängig davon, was dir der Gerätemanager meldet) ob nicht doch ein prinzipielles Problem mit COM 1 vorliegt.
Zu Norton: Ich habe bis vor einem Jahr immer mit Norton-Produkten gearbeitet (Virenschutz, System Works usw), komme aber immer mehr zur Überzeugung, dass (vor allem die neueren Versionen) mehr Probleme aufwerfen, als sie lösen. (Solltest du mal bei Symantec anrufen wollen, lege gleich 29 Euro parat, denn soviel kostet der Telefonsupport - halte ich für eine Unverschämtheit).
Meine Konsequenz: Ich habe Norton entfernt, was gar nicht so einfach ist, denn etwas bleibt immer zurück.
Möchte dich jetzt aber wegen deines eigentlichen Problems nicht verunsichern, denn ich glaube eigentlich weniger, dass Norton daran schuld ist.
Feli
Beiträge: 185
Registriert: 25 Dez 2002 01:00
Wohnort: Steyr/OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

hallo zusammen!

alsooooo - es funktioniert wieder - wieso? - das weiss nur das kleine grüne männchen in meinem rechner *ggg*

folgendes hab ich heute in der nacht noch festgestellt: meine COM2 schnittstelle scheint defekt zu sein - deshalb hab ich den treiber neu installiert - bzw. ein treiberupdate durchgeführt. es wurde ja ein fehler angezeigt. nach einem neustart funktionierte das zumindest wieder => kein fehler mehr angezeigt bei com2. datenübertragung funktionierte aber immer noch nicht.

heute morgen hab ich dann aufgrund eines mails von werner noch mal alles genau überprüft (netzteil der station war angesteckt und funktionierte, alle kabelverbindungen waren ok,..) und es ging immer noch nicht. meine letzte chance war dann einfach das kabel nicht an der com1 anzuhängen sondern einfach mal auf die com2 umzustecken, programm neu zu starten, und siehe da => ES FUNKTIONIERT!!! das programm kennt zwar die schnittstelle immer noch als com1 - aber was solls - das versteht manchmal sowieso keiner *ggg*

also hab ich jetzt mit ein paar stunden datenloch wieder meine daten.

an NIS 2003 kanns nicht gelegen haben, da ich das programm noch mal komplett deinstalliert hatte, und es ging trotzdem nicht. also das schliesse ich auch aus.

danke für eure tipps, hinweise und vor allem schnelle hilfe!

liebe grüsse
Feli
Antworten