TFA Nexus mit Win11

Vorgesehen für Programm-Updates-Informationen, sowie Mailbenachrichtigung dafür

Moderator: weneu

Antworten
Wachwitz
Beiträge: 4
Registriert: 02 Jan 2024 13:36

TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Wachwitz »

Hallo, ich schreibe heute das erste Mal.
Ich habe mit der schon erwähnten Programmhilfe und den Änderungen in der Registry meine Station TFA Nexus (TE923) finden lassen können - Laptop mit Windows 10.
Jetzt möchte ich auf einen Rechner mit Windows 11 umsteigen und komme in der Registry bis \VID_1130&PID_6801\ . Dann folgen 3 anderslautende Unterordner (sicher wegen Win11?) . Muss ich in allen 3 die Parameter ändern?
An dieser Stelle verlässt mich der Mut zum Risiko und Wissen ist nicht vorhanden. Die Programmhilfe erwähnt Neustart bei Windows 8.1/10.
Vielen Dank vorab

Andreas

Diese Anfrage habe ich bereits als Antwort auf eine Antwort gepostet ( s.o. nicht vorhandenes Wissen)
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von weneu »

Hallo Andreas,
vielleicht verstehe ich Dich ja völlig falsch, aber was wurstelst Du in der Registry umeinander? Du kannst Doch in WSWIN selbst Deine Station wählen und dann ist alles OK.
Unabhängig davon, ob Du Windows 10 oder Windows 11 hast.
Und wenn Du auf einen Rechner mit Windows 11 wechselst, brauchst Du doch lediglich den WSWIN-Ordner (der sich hoffentlich unter c:\wswin befindet), auf den neuen Rechner kopieren und gut ist es.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Mado »

Sehe ich auch so, in der Registry wenn man keine Ahnung hat wo man was ändert, kann das gewaltig schief gehen !!!
Ändern darf dort überhaupt nichts, ich habe auch einen Rechner mit Win 11 und man braucht nur das Programm zu installieren. Wenn der Anschluss nicht gefunden wird, gibt es einen Menü-Punkt in Wswin den man anwenden muss. Weiß zwar nicht aktuell wie der lautet, bei mir wurde die am Anfang nicht gefunden. Die alten gesicherten Daten in den Ordner kopieren und los gehts.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Wachwitz
Beiträge: 4
Registriert: 02 Jan 2024 13:36

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Wachwitz »

Guten Tag, vielen Dank für die Antworten. Leider klappte das nicht so einfach. In meiner Not stöberte ich im Forum und stieß auf den Hinweis eines Nutzers, mal die Anleitung wswin.pdf zu lesen. Dort fand ich auf Seite 7/8 dies:

Wenn Sie eine Station ohne UV-Sensor (z.B. NEXUS) verwenden, wählen Sie das Vorhandensein dieses
Sensors unter Wetterstation, Verfügbare Sensoren ab.
Ab Windows 8.1 werden diese Stationen nicht mehr gefunden – Lösung:
... dieses Betriebssystem „schickt“ die USB-Geräte sofort in den Energiesparmodus ...
Sie sollten mit dem Umgang und der Bearbeitung in der Registrierung dafür nicht gerade ein
Anfänger sein!
.. und natürlich Durchführung auf eigene Gefahr und Verantwortung
In der Registrierung nach
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_1130&PID_6801\5&32dda442&0&1\
Device Parameters]
suchen - der blau markierte Eintrag ist Variabel entsprechend eben, wo die Nexus-Station (mit den ganzen
OEM-Versionen: TE923, Irox, Mebus, Honeywell, Cresta usw.) angesteckt ist/war und kann mehrfach
vorkommen.
Wenn mehrere Einträge existieren = vorhandene USB-Ports, sind alle Einträge zu ändern.
Unter diesem Reg-Schlüssel sind dann diese Einträge auf "0" zu setzen (anstatt 1):
"SelectiveSuspendEnabled"=dword:00000000
"EnhancedPowerManagementEnabled"=dword:00000000
"AllowIdleIrpInD3"=dword:00000000
Dazu sind natürlich entsprechende Benutzerrechte (Admin) notwendig, um das machen zu dürfen.
Nach der Änderung ist Windows 8.1/10 neu zu starten.

Heute morgen führte mich das Stichwort von Mado "Menüpunkt in Wswin" zu der Erinnerung, dass ich das schon mal vor längerer Zeit gemacht hatte:
Wetterstation -> Interface> ->TE923/924 steht schon da, eine Zeile darunter auf "correct TE923 USB -> reboot" geklickt und schon ratterte der PC los, vermute mal die oben beschriebenen vorzunehmenden Änderungen. Das wars, Station erkannt, Entwarnung.
Vielen Dank an den Erfinder der einfachen Lösung und an den Stichwortgeber.
Benutzeravatar
LE-Wetter
Beiträge: 374
Registriert: 02 Feb 2011 17:13
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von LE-Wetter »

Hättest du mit irgendeinem Satz mal erwähnt, dass WsWin nicht startet, hättest du sofort eine Antwort für die Nexus bekommen und vorab, dass kann dir mit jedem Windows-Update passieren...
Aber das war nie deine Frage :wink:
Liebe Grüße
LE-Wetter
Wachwitz
Beiträge: 4
Registriert: 02 Jan 2024 13:36

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Wachwitz »

Hallo,
WsWin startete schon, das war nie das Problem, lediglich die eingetragene Station Nexus wurde erst nicht gefunden. Problem ist aber gelöst und alles funzt.
Danke aber....
Micha62
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jan 2018 17:19

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Micha62 »

Hallo,
ich habe folgendes Problem, neuer Rechner mit Win 11, nexus wird nicht gefunden ich hatte ,correct TE923 USB -> reboot, ausgeführt
aber vergessen das als Admin zu starten. jetzt findet wswin die Station nicht und der eintrag ist auch weg. wie kann ich die verbindung zur
TFA Nexus noch herstellen?
Viel Grüße
Michael
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6064
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Werner »

Hallo Peter,

TFA Nexus abstecken, etwas warten und wieder anstecken.
Eventuell/Besser dann einen anderen USB-Port verwenden.

Was passiert dann?

In der Programm-Hilfe sind die Registry-Einträge aufgeführt um die
es geht, die kann man auch als Admin entsprechend anpassen.
Micha62
Beiträge: 5
Registriert: 13 Jan 2018 17:19

Re: TFA Nexus mit Win11

Beitrag von Micha62 »

Dankeschön, hab an der falschen Stelle unter Hilfe statt unter Wetterstation gesucht :roll:. Manchmal ist man echt blöd. :lol:
Viele Grüße
Michael
Antworten