Konsole Vantage Pro 2 außenbereich

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
bernd

Konsole Vantage Pro 2 außenbereich

Beitrag von bernd »

Hallo,
ich möchte meine Konsole von der neuen Vantage Pro 2 im außenbereich einsetzen.
Ich habe einen sogenannten Speisenkartenkasten der sich an einer geschüzten Hauswand befindet, dort soll die Konsole untergebracht werden.
Wie sieht das mit Sonnenbestrahlung bzw, Tempreratur im Sommer/Winter aus? Luftfeuchte?
chris
Beiträge: 59
Registriert: 28 Sep 2005 13:46
Wohnort: Sonnberg/Mühlviertel

Beitrag von chris »

Hallo Bernd,

laut Spezifikation im Konsolenhandbuch arbeitet das Display nur von 0 bis 60 °C

http://www.davisnet.com/product_documen ... Spec_C.pdf

siehe Seite 2


also sowohl im Winter als auch wenn die Sonne direkt draufbrennt nicht zu empfehlen.

Grüße, Christian
Vantage Pro 2 Plus
WsWin 2.97.7
bernd

Beitrag von bernd »

Hallo Christian,
habe auch noch in einem anderen Forum nachgefragt haben mir auch abgeraten u.a. mit der selben Begründung zusätzlich meine man dort noch
Auch und obwohl in den Spezifikationen etwas von UV-beständigem Kunststoff für die Konsole steht... die Weichmacher gehen trotzdem schneller flöten, als bei Raumtemp ohne Sonnenbestrahlung

Das mit unter 0 Grad hatte ich mir schon gedacht wollte ne kleine Heizung einbauen, Strom währe doch da. Nur das mit der Sonne habe ich nicht bedacht. Dann werde ich die Konsole doch irgenwo im Haus aufstellen. Danke für die Info.
Fruchtzwerg

Re: Konsole Vantage Pro 2 außenbereich

Beitrag von Fruchtzwerg »

bernd hat geschrieben:Ich habe einen sogenannten Speisenkartenkasten der sich an einer geschüzten Hauswand befindet
Hallo.

Die Idee ist nicht schlecht.

Aber auch bedenken das es Menschen gibt, die wenn sie sowas sehen, dann doch schon
in Verführung kommen es mit zu nehmen.

So nun zum Kasten.

Ich würde die Scheibe erstmal mit einer UV-Schutzfolie beziehen.
Dann eine Belüftung einrichten.
Zu Beispiel eine Membranpumpe aus der Aquaristik .

Siehe http://www.enrico-schremmer.de/1bastel1.html

Um einen Überblick der dann entstehenden Temps erstmal ein normales Thermometer,
an der Stelle wo die Konsole dann sein soll, nutzen.

Ich habe für meine Bastelarbeit die WS-9117IT von Pfennigpfeifer für ca 13 Euronen genommen.

Wenn du dann mit den Ergebnissen der Vorläufigen Messwerte zufrieden bist
kannste ja die Konsole dann einbauen.
Tempreratur im Sommer/Winter aus? Luftfeuchte?
Da kannste ja einfach die Konsole so Einstellen das die Werte der externen Sensoren angezeigt werden.
Zitat:
Auch und obwohl in den Spezifikationen etwas von UV-beständigem Kunststoff für die Konsole steht... die Weichmacher gehen trotzdem schneller flöten, als bei Raumtemp ohne Sonnenbestrahlung
Das ist so schon erstmal richtig.

Aber was soll dann der Messbereich von 0°C bis 60°C der Konsole.
Glaube nicht das Jemand auf eine Raumtemp von 60°C kommt.

Wenn es sich nur um die Morgen oder Abendsonne handelt würde ich das nicht so eng sehen.

Und wenn du die Konsole in den oberen Bereich des Kasten einrichtest,
kann mann ja immer noch so eine Art Vordach machen,
welches die Extreme Sonneneinstrahlung abhält.
joergeli
Beiträge: 669
Registriert: 30 Aug 2006 17:32
Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von joergeli »

Hallo Bernd,

wie wäre es mit einer Alternative ?

Nicht die Konsole der Vantage in den Speisekarten-Kasten stellen,
sondern ein kleines Display, welches die Wetterdaten anzeigt ?
Wenn's denn jemand so toll findet und mit nach Hause nimmt,
lassen sich die Kosten noch verschmerzen :-)

Ich habe so ein 4 x 20 Zeichen-Display am Parallelport meines Rechners hängen.
Dieses bezieht seine Daten über ein Template von WsWIN.
Damit kann man in einem beliebig festlegbaren Intervall verschiedene "Screens" darstellen.
Ein Screen stellt z.B. die Aktuelle Temperatur, sowie Tagesmin- und maxtemp dar,
der nächste Screen die aktuelle Windgeschwindigkeit/Windrichtung/Max-Windgeschwindigkeit, etc..
Es können alle Variablen, welche von WsWIN geliefert werden, als numerischer Wert angezeigt werden.

Solch ein 4 x20 Zeichen-Display (ca. 20,- Euro) bekommst Du z.B. hier:
http://www.abacom-online.de
"S h o p" auswählen, dann "Hardware", dann "Anzeigen".

Software zum Ansteuern des Displays z.B.:
http://lcdsmartie.sourceforge.net/
Ich mache es mit jaLCD ( www.jalcds.de ), wobei die
Website nicht mehr weitergeführt wird, die Software aber noch downloadbar ist.

Einen Eindruck der Darstellung kannst Du hier bekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=HXgL-AoiT1Q
Es werden hier zwar CPU-Daten des Rechners dargestellt,
aber wie gesagt, es ist jeder Text darstellbar (WsWIN-Variblen).

Da Du WsWIN verwendest und die Wetter-Daten auf Deiner Homepage aktuell sind, gehe ich davon aus,
dass der "Wetter-Rechner" ständig läuft ?
Somit müsstest Du nur ein Flachbandkabel entspr. Länge vom Parallel-Port des Rechners
zum Display im Speisekarten-Kasten verlegen ( wenn's denn nicht allzu weit entfernt ist).

Zusätzlich könnte man natürlich auch einen Screen mit dem aktuellen Tagesgericht einblenden :wink:

Gruß
Jörg

P.S.: Ein wenig Bastel- bzw. Lötgeschick ist natürlich Voraussetzung.
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
Fruchtzwerg

Beitrag von Fruchtzwerg »

Vieleicht geht ja auch ein günstiger Digitaler Fotorahmen.

Müsste mann nur schauen wie mann immer die neusten Daten darauf darstellen kann
joergeli
Beiträge: 669
Registriert: 30 Aug 2006 17:32
Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von joergeli »

Hallo Enrico,
Vieleicht geht ja auch ein günstiger Digitaler Fotorahmen.
... das hat was :!:
Muß doch gleich mal suchen, ob die Dinger auch in der Lage sind,
ein Bild sofort darzustellen, wenn es über USB "draufgeschoben" wird ?
Man könnte dann evtl. das aktuell.gif (evtl. nach Umwandlung in JPG),
oder ein selbstgebasteltes ( ... Samurize :wink: ) verwenden.
Es stellt sich außerdem die Frage, ob so ein Bilderrahmen eine entspr. hohe Auflösung hat, um auch die Details darzustellen.

Gruß
Jörg
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
Fruchtzwerg

Beitrag von Fruchtzwerg »

hallo,
hat sich schon was in Richtung Digitaler Fotorahmen ergeben?

Ich habe mal auf ner Tanke angefragt,
die haben ja immer diese Geldschalen wo die Bilder ablaufen,
konnten mir aber auch keine genaue Auskunft geben.

Habe nur erfahren das es ein Digitaler Fotorahmen mit einer Sonderhülle ist.
Und das alle paar Wochen einer vorbei kommt und die Daten aufspielt.
joergeli
Beiträge: 669
Registriert: 30 Aug 2006 17:32
Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von joergeli »

Hallo Enrico,

gestaltet sich doch schwieriger, als ich dachte, siehe hier:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/v ... 261dbcc48f

Manuelles Aufspielen der Bilder ist kein Problem, wohl aber das automatische "Nachschieben" vom PC.

Gruß
Jörg
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
joergeli
Beiträge: 669
Registriert: 30 Aug 2006 17:32
Wohnort: 61279 Grävenwiesbach (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von joergeli »

Falls es interessiert:
Ich habe jetzt einen digitalen Bilderrahmen in Betrieb,
welcher mir verschiedene Grafiken von meinem Wetter-Rechner
als Slideshow darstellt, also quasi ein "Wetterstations-Display".
Näheres und ein paar Fotos findet Ihr hier:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/v ... hp?t=17075 (ab Seite 2 )

Gruß
Jörg
http://www.joergeli.de
WS 2500PC V3.1 mit Superhet-Empfänger HFS302, WsWIN V2.98.7
WS 3001, 2xWS1000, WS2000, WS2500
Wetterstation Heinzenberg/Taunus
Antworten