Hallo,
eine Ergänzung für alle, die es wie mir gingen. In der app-note 28 von Davis
http://www.davisnet.com/product_documen ... ote_28.pdf
wird ab S. 9 die Formel zur Luftdruckreduktion erläutert. Die Methode ist identisch mit der im US-NWS und MSC Kanada
üblichen Methode (etwas abweichnend von der DWD Methode). Leider fehlt ein Term zum lückenlosen Nachberechnung, nämlich
die "humidity correction" C. Dort steht:
"The current dewpoint value and the station elevation are necessary to compute C. C is the
correction for the humidity in the “fictitious column of air”. It is determined from a lookup table
(provided in the attached table). The table consists of dewpoints in °F every 4°F and elevations in feet every 1500 feet. Linear interpolation is performed to obtain the correct reduced pressure
value. For dewpoints below –76°F, C = 0; for dewpoints above 92°F, a dewpoint of 92°F is
assumed."
Aber statt der "attached table" gibt es nur den Verweis auf die
"Smithsonian Meteorological Tables". Smithsonian Institution Press, Washington, DC, 4th Ed. 1968".
Ich habe nun in diesem Tabellenwerk nachgeschlagen. Dort findet man unter table 48A die Tabelle (in °C und m).
Hier die Tabelle für Interessierte (Eintrag C in K in Abhängigkeit von Taupunkttemperatur in °C und Barometerhöhe in Metern):
<pre>
Station
elevation
in m Station dew-point temperature in °C
-28 -26 -24 -22 -20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30
0 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.3 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 1.2 1.3 1.5 1.7 1.9 2.2 2.5 2.8 3.2 3.6 4.1 4.6
500 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.3 0.3 0.4 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 1.0 1.1 1.3 1.5 1.7 1.9 2.2 2.5 2.8 3.2 3.6 4.0 4.6 5.1
1000 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.3 0.4 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 1.0 1.1 1.3 1.5 1.7 1.9 2.2 2.5 2.8 3.2 3.6 4.0 4.6 5.1 5.8
1500 0.1 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.3 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.1 1.2 1.4 1.6 1.9 2.1 2.4 2.8 3.1 3.6 4.0 4.6 5.1 5.8 6.5
2000 0.1 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.3 0.3 0.4 0.5 0.5 0.6 0.8 0.9 1.1 1.2 1.4 1.6 1.8 2.1 2.4 2.7 3.1 3.5 4.0 4.5 5.1 5.8 6.5 7.3
2500 0.1 0.1 0.1 0.2 0.2 0.2 0.3 0.4 0.4 0.5 0.6 0.7 0.9 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.1 2.4 2.7 3.1 3.5 4.0 4.5 5.1 5.8 6.5 7.3 8.2
</pre>
Wie sich daraus ableiten läßt, berechnet sich C aus C = e * Ch, wobei e der zum Taupunkt gehörige Dampfdruck ist. Ch ist nur noch (nicht-linear) von der Barometerhöhe abhängig (="humidity correction factor").
Ch hat z.B. für Höhe 0 den Wert ~0.11 K/hPa, für 1000m ~0.14 K/hPa.
Die Größe Ch läßt sich im übrigen analytisch durch Integration über die fixtive Luftsäule (mit einem Feuchte- und Temperaturmodellverlauf) zwischen Meereshöhe und Barometerhöhe ableiten.
Dann ergibt sich, daß Ch keine höhenabhängige Konstante ist, sondern (natürlich) vom Modell abhängig ist, was allerdings für die Praxis kaum relevant ist.
Luftdruckumrechnung bei VP+
Moderator: weneu