Zusätzliche Temperatursensoren für WS 2000

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetteristschön

Zusätzliche Temperatursensoren für WS 2000

Beitrag von Wetteristschön »

Hallo,

seit knapp einem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer Wetterstation WS 2000 und Anwender der Software WsWin32. Hier erstmal ein Kompliment für dieses gelungene Programm. Leider habe ich Probleme mit dem Auffinden meiner zusätzlichen Temperatursensoren. Ich habe bereits vor ein paar Monaten beim Wettershop einen Temperatur- und Feuchtesensor (Art. -Nr. 303114) erworben, war allerdings nie in der Lage Signale von diesem zu empfangen. Ich habe mich dann zu Conrad begeben und einem nicht sonderlich interessierten Verkäufer mein Problem geschildert. Dieser drückte mir dann einen Temperatursensor für WS-7054-3 in die Hand. Angeblich ist dieser zur WS 2000 kompatibel (433 Mhz). Leider empfange ich auch hier kein Signal. Mache ich da vielleicht irgend einen Fehler? Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus!
rolsch

Beitrag von rolsch »

... die einfachste Frage zuerst:

1.
hast du die neuen Sensoren auch entspechend addressiert,
also die Steckbrücken abgeändert damit keine Sensor-ID doppelt
vergeben ist (siehe Anleitung oder WeNeu's FAQ: http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html )?

2.
dann in WsWin32 unter Datei/Optionen 'Neue Sensoren beim Start automatisch suchen' anwählen (später wieder abschalten...)

3.
werden nun die Sensoren in WsWin32 unter Wetterstation/Verfügbare Sensoren erkannt?

4.
nun noch in WsWin32 unter Datei/Eigenschaften entsprechend umbenennen...

@Moderator: Topic verschieben?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
Thema wurde verschoben.
Wetteristschön

Zusätzliche Temperatursensoren

Beitrag von Wetteristschön »

Danke für die schnelle Antwort!! Leider komme ich noch nicht weiter. Ich habe die Sensoren aufgeschraubt, aber keine Jumper gefunden. Muss ich da herumlöten? Das wird bei mir nichts! Gibt es zusätzliche Sensoren bereits fertig adressiert zu erwerben oder muss man da mit seinen 2 linken Händen selbst basteln :wink:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich vermute mal eher, dass du die Jumper nicht als solche erkannt hast. Im Auslieferungszustand sind alle 3 Jumper (das sind bei mir 3 winzig kleine Kunststoffteile) gesetzt. Dies enspricht der Adressierung als Sensor 1.
Wenn du nun deinen Sensor als Sensor 2 adressieren willst, musst du einen der aufgesetzten Jumper entfernen (und zwar den rechten, der wird einfach nach oben abgezogen)
Habe im Moment leider kein Bild parat, sonst würde ich es einstellen
Mit Löten ist hier gar nichts, denn in deinem Fall musst du ja nicht eine Brücke setzen, sondern eine Brücke entfernen.
Gibt es zusätzliche Sensoren bereits fertig adressiert zu erwerben
nein, die sind immer als Sensor 1 adressiert (alle 3 Jumper sind vorhanden)und man muss eben so vorgehen, wie oben beschrieben.
Wenn ich noch ein Bild finde, stelle ich es hier ein, aber vielleicht hat auch ein anderer user eines bereit.
Nachtrag:
was ich im Moment nicht weiss, da ich die Conrad-Bezeichnungen nicht im Kopf habe, ob der von dir genannte Sensortyp tatsächlich stimmt, aber das weiß mit Sicherheit ein anderer User hier.
Zuletzt geändert von weneu am 20 Sep 2004 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
MathiasRR

Beitrag von MathiasRR »

Hallo,

leider kann ich bei Conrad auf der Seite keinen Artikel unter der Bezeichnung "WS-7054-3" oder nur "7054" finden.
Es müsste daher erstmal die Frage geklärt werden, um was für einen Sensor es sich dabei überhaupt handelt und ob dieser zur WS2000 kompatibel ist.

Eine Anleitung und Jumperbelegung für die ELV-Sensoren (und die sind kompatibel und werden von Conrad unter anderer Bezeichnung vertrieben) kannst du hier finden: http://www.elv-downloads.de/service/man ... 030620.pdf

Gruß
Mathias :wink:
Joerg

Beitrag von Joerg »

Moin alle zusammen,
also so viel wie ich weiß, sind die Sensoren nicht mit der WS-2000 kompatibel. Sie senden zwar auch auf 433 MHz - aber sie haben eine ganz anderes Protokoll... Es sind definitiv nur folgende Sensoren mit der WS-2000 kompatibel:

Conrad: www.conrad.de
Innen Temp/Feuchte ( Art.Nr.:102890 )
Aussen Temp/Feuchte ( Art.Nr.:107085 )
Regenmesser ( Art.Nr.:107115 )
Windmesser ( Art.Nr.:107140 )

ELV: www.elv.de
Temperatur-/Feuchtesensor S 2001 I ( Artikel-Nr.: 50-566-72 )
Regensensor S 2000 R-1 ( Artikel-Nr.: 50-538-47 )
Temperatur-/Feuchte-Außensensor S 2001 A ( Artikel-Nr.: 50-537-53 )
Funk-Windsensor S 2000 W-1 ( Artikel-Nr.: 50-538-48 )
Temperatur-/Feuchte- Außensensor ASH 2000 ( Artikel-Nr.: 50-401-79 )
Temperatur-Außensensor AS 2000 ( Artikel-Nr.: 50-401-78 )
Temperatursensor S2001 IA ( Artikel-Nr.: 50-355-12 )
Innensensor S2001 ID ( Artikel-Nr.: 50-566-77 )

Wie Du siehst, ist die Auswahl bei ELV wesentlich größer und günstiger sind sie auch noch...

Ach ja, ehe ich es vergesse, der Helligkeitssensor S2500H funktioniert NICHT an einer WS2000...

Auf jedenfall kannst Du den jetzigen Sensor zurück zu Conrad bringen und dem Verkäufer sagen, das es wohl besser ist, wenn er sich im Sexshop bewirbt - da kann man nicht so viel falsch machen :lol:

So, ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser kleinen Aufstellung helfen.

Selbstverständlich gibt es noch etliche Shops im Internet, die diese Sensoren vertreiben... Am besten suchst Du einfach mal bei Google oder so... Die Sensorbezeichnung ist eigendlich immer gleich - Nur die Artikelnummern unterscheiden sich natürlich und die Preise...
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
habe das Bild mit den Adressierungsmöglichkeiten aus meinem Posting wieder rausgenommen, da es erstens im Link von Mathias ebenfalls enthalten ist und nach der Recherche von Jörg und meiner Vermutung es eh der falsche Sensor ist.
Zum Thema "Beratung durch Verkäufer" könnte ich hier ein mehrere Seiten umfassendes Posting verfassen, aber ich verkneife es mir.
Wetteristschön

Beratung

Beitrag von Wetteristschön »

Guten Morgen aus Wädää...

erst einmal herzlichen Dank an alle. Ich finde es echt super, dass ich mich auf Euch verlassen kann, denn Conrad hat mich erneut +etwas+ entäuscht...
Diesmal war eine nun wirklich noch unmotiviertere Verkäuferin anwesend, die mir mitteilte, dass Conrad keine adressierbaren 433MHz Sensoren habe, und überhaupt die WS-2000 könne sie im Katalog nicht finden, daher gibts auch keine kompatiblen Sensoren...Schlussfolgerung für mich: Nur noch bei Conrad bestellen, wenn man ganz genau weiß was man will und bloß keinen Verkäufer um Beratung bitten! Naja, dies nur am Rande, wenigstens konnte ich den alten Sensor zurückgeben.
Ich denke Jörgs Beitrag wird mich nun dazu veranlassen bei ELV zu bestellen und dieses Thema dank Eurer super Unterstützung einem guten Ende zuzuführen!

Jörn
Wetteristschön

Danke!!

Beitrag von Wetteristschön »

...dank Eurer Hilfe läuft jetzt alles perfekt!!

Grüße uas Werder
J. Krüger
Wetteristschön

noch ein kleines Problem...

Beitrag von Wetteristschön »

Hallo,

Wie in meinem vorigen Beitrag geschildert funktionieren jetzt alle Sensoren. Ich habe auch unter Spezial-Sensoren eingestellt, dass der kombinierte Temp-Sensor erst ab 24.09.04 aktiviert wurde. Allerdings haben sich jetzt alle meine Grafiken geändert, d.h. entweder ich wähle in der Darstellung nur den neuen komb. Temperatursensor und habe in der Darstellung vor dem 24.09.04 einen simplen Strich, oder ich wähle beide Senosren (kombiniert und einfacher Temp-Sensor) und habe vor dem 24.09.04 eine Linie (komb-Sensor) und eine korrekte Temperaturanzeige. Dies ist mein erstes Problem und ich könnte mir vorstellen, dass das zweite damit zusammenhängt...
...die Monate Juni, Juli und Agust erscheinen bei Statistdaten nicht mehr, genauer gesagt, nur die Temperaturdaten erscheinen nicht mehr. Die entsprechenden Daten sind jedoch vorhanden.
Bitte helft mir weiter, dann lasse ich Euch auch zufrieden :wink:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
eine normal erfolgreiche Methode, um das Problem "Sensor erst ab .... vorhanden" zu lösen, ist folgendes:
Du kannst für den fehlenden Zeitraum beim neuen Sensor die Daten des alten Sensors übernehmen.
Wie meine ich das:
alter Sensor ist vom 1.1. bis 26.9. vorhanden - neuer Sensor ist erst ab dem 24.9. vorhanden
Lösung: Du übernimmst für den neuen Sensor einfach die Daten des alten vom 1.1. - 24.9.
Wie geht das?
steht hier:
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html
bei "Wie erreiche ich, dass..." im Abschnitt "Sensoren --> Sensordaten eines anderen Sensors übernommen werden"
Dann brauchst du natürlich auch nicht mehr anzugeben, dass der neue Sensor erst ab "...." vorhanden ist.
Wetteristschön

Bestens

Beitrag von Wetteristschön »

:D :D jetzt funktioniert alles!! Besten Dank!!!
Antworten