Hallo,
hier noch ein problem beim Auslesen der Daten:
Ich möchte meinen Rechner wechseln von einem 350er Celeron auf einen 1,3GHz Athlon. Mein auslese Intervall der Sensordaten is alle 2 Minuten und ich lese die Wetterdaten 6 mal am Tag aus
Folgendes Problem:
Der neue Rechner liest ca. 15 - 20 Datensätzen aus dem Interface aus und stoppt dann das Auslesen.
Ich kann mir diese Phänomän nicht erklären, da das ganze bei meinem "alten" Rechner super funktioniert hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Jan
Probleme beim Auslesen WS2500
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
auch wenn es funktioniert hat: ein Ausleseintervall von 2 Minuten ist Unfug, denn die Sensoren liefern nur alle 3 Minuten neue Daten. Du hast hiervon also keinen Vorteil, sondern schaffst dir unter gewissen Umständen damit Probleme.
Aber egal, ich würde aber zunächst das Ausleseintervall auf mindestens 3 Minuten erhöhen und erst mal sehen, ob das Problem dann noch auftritt.
auch wenn es funktioniert hat: ein Ausleseintervall von 2 Minuten ist Unfug, denn die Sensoren liefern nur alle 3 Minuten neue Daten. Du hast hiervon also keinen Vorteil, sondern schaffst dir unter gewissen Umständen damit Probleme.
Was kommt denn für eine Meldung?und stoppt dann das Auslesen.
Aber egal, ich würde aber zunächst das Ausleseintervall auf mindestens 3 Minuten erhöhen und erst mal sehen, ob das Problem dann noch auftritt.
-
moehnesee-wetter.de
Hallo Werner,
ich werde dann das Ausleseintervall heute abend mal herunter setzen.
Zum soppen kann ich nur sagen, dass es übehaupt keine meldung gibt, das ganze bleibt einfach stehen und WSwin muss neu gestartet werden.
Wa noch auffälig ist, beim alten rechenr ist das auslesen der Daten gleichmäßig, beim neuen Rechner kommen von mal zwei Datensätze recht schnell hintereinander.
...so als ob sich der Rechner beim Auslesen "verschlucken" würde
Was mich halt wundert ist, dass es mit dem "alten" Rechner funktioniert und mit neuen nicht.
Danke Jan
ich werde dann das Ausleseintervall heute abend mal herunter setzen.
Zum soppen kann ich nur sagen, dass es übehaupt keine meldung gibt, das ganze bleibt einfach stehen und WSwin muss neu gestartet werden.
Wa noch auffälig ist, beim alten rechenr ist das auslesen der Daten gleichmäßig, beim neuen Rechner kommen von mal zwei Datensätze recht schnell hintereinander.
...so als ob sich der Rechner beim Auslesen "verschlucken" würde
Was mich halt wundert ist, dass es mit dem "alten" Rechner funktioniert und mit neuen nicht.
Danke Jan
-
hotte
Also ich habe jetzt seit 3/4 Jahr das rundrum glücklich Paket von ELV und nach anfänglicher Nichtakzeptanz durch W2K (aber nur ca. 4 Tage) läuft nun alle absolut ohne irgendeine Störung.
Das einizge was mir dazu einfällt, sind entweder Uralt/oder aber bilig UART (also 16450 statt 16550) das kann aber eigentlich gar nicht sein, oder aber- wie beschrieben, falsche baud rate.
Wenn ich in Urlaub fahre, setze ich das Intervall auf 10 min, dann hab ich 2 Wochen Ruhe, komm ich wieder nach Hause, hab ich es auf 5 min, das reicht eigentlich, solch exakte Spitzen brauche ich einfach nicht (höchstens, um genau festzuhalten, wann der Meteor eingeschlagen ist
von wegen Lichtblitz
Leider veröffentliche ich noch keine Wetterdaten, da ich die Station hier im Wohngebiet erstmal auf´s Dach setzen muß ... -> dauert noch was ..
Das mit dem Stoppen von WsWin unter W2K hat werner schon mal beschrieben - warum es nicht geht , weiß ich auch nicht, ist auch egal, nehm ich eben hin - es geht eben nicht.
Nerviger finde ich, daß während des Auslesens sich das WsWin ständig in den Vordergrund mogelt - also zu dem Zeitpunkt, wo die Grafiken und Monatsübersichten berechnet werden.
Hab ich da irgendwo einen Schalter übersehen ?
Das einizge was mir dazu einfällt, sind entweder Uralt/oder aber bilig UART (also 16450 statt 16550) das kann aber eigentlich gar nicht sein, oder aber- wie beschrieben, falsche baud rate.
Wenn ich in Urlaub fahre, setze ich das Intervall auf 10 min, dann hab ich 2 Wochen Ruhe, komm ich wieder nach Hause, hab ich es auf 5 min, das reicht eigentlich, solch exakte Spitzen brauche ich einfach nicht (höchstens, um genau festzuhalten, wann der Meteor eingeschlagen ist
Leider veröffentliche ich noch keine Wetterdaten, da ich die Station hier im Wohngebiet erstmal auf´s Dach setzen muß ... -> dauert noch was ..
Das mit dem Stoppen von WsWin unter W2K hat werner schon mal beschrieben - warum es nicht geht , weiß ich auch nicht, ist auch egal, nehm ich eben hin - es geht eben nicht.
Nerviger finde ich, daß während des Auslesens sich das WsWin ständig in den Vordergrund mogelt - also zu dem Zeitpunkt, wo die Grafiken und Monatsübersichten berechnet werden.
Hab ich da irgendwo einen Schalter übersehen ?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hotte,
ja, vielleicht hast du eine Kleinigkeit übersehen:
"Internet - Einstellungen Allgemeines" --> hier ist rechts ein Auswahlfeld "aktuell.gif"
Wenn du hier beispielsweise einstellst "1h", dann poppt das Fenster auch nur jede Stunde auf, allerdings wird dann die aktuell.gif auch nur jede Stunde erzeugt.
Vorteil: dein eingestelltes Ausleseintervall von vielleicht 5 Minuten bleibt erhalten und trotzdem poppt das Fenster nur jede Stunde auf.
ja, vielleicht hast du eine Kleinigkeit übersehen:
"Internet - Einstellungen Allgemeines" --> hier ist rechts ein Auswahlfeld "aktuell.gif"
Wenn du hier beispielsweise einstellst "1h", dann poppt das Fenster auch nur jede Stunde auf, allerdings wird dann die aktuell.gif auch nur jede Stunde erzeugt.
Vorteil: dein eingestelltes Ausleseintervall von vielleicht 5 Minuten bleibt erhalten und trotzdem poppt das Fenster nur jede Stunde auf.
-
hotte
Hai!
Kann gut sein, ich möchte allerdings überhaupt kein Aufpoppen, es sei denn, ich fordere es an.
-Grund:
Wenn ich den Rechner morgens hochfahre, läuft automatisch WsWin hoch und sammelt die Daten ein. Paralleldazu fährt meine ganze Arbeitsumgebung hoch etc ...
Das Auslesen, erstellen der Daten etc. dauert ca. 3 -4 Minuten (je nach Abwesenheit), und wenn ich z.B. in meiner Datenbank arbeite oder ne mail an Kunden schreibe, poppt das Fenster auf und ich schreibe ins nirwana. -> Nicht schön.
Ich unterdrücke dann das Fenster- aber halt, es kommen ja noch andere (Moantsberechnungen etc ..).
Meine Meinung - das kann doch alles im Hintergrund gerschehen - oder spricht MS WürgsSeitig da was gegen? Wir haben hier doch präemtives Multitasking, oder wie?
Vielleicht mach ich ja auch nur Fehler, kann ja sein ..
Gruß, Claus.
p.s.
klasse, so´ne schnelle Antwort - das sind eben Leute, die den ganzen Tag am rechner sitzen - oder ?
Kann gut sein, ich möchte allerdings überhaupt kein Aufpoppen, es sei denn, ich fordere es an.
-Grund:
Wenn ich den Rechner morgens hochfahre, läuft automatisch WsWin hoch und sammelt die Daten ein. Paralleldazu fährt meine ganze Arbeitsumgebung hoch etc ...
Das Auslesen, erstellen der Daten etc. dauert ca. 3 -4 Minuten (je nach Abwesenheit), und wenn ich z.B. in meiner Datenbank arbeite oder ne mail an Kunden schreibe, poppt das Fenster auf und ich schreibe ins nirwana. -> Nicht schön.
Ich unterdrücke dann das Fenster- aber halt, es kommen ja noch andere (Moantsberechnungen etc ..).
Meine Meinung - das kann doch alles im Hintergrund gerschehen - oder spricht MS WürgsSeitig da was gegen? Wir haben hier doch präemtives Multitasking, oder wie?
Vielleicht mach ich ja auch nur Fehler, kann ja sein ..
Gruß, Claus.
p.s.
klasse, so´ne schnelle Antwort - das sind eben Leute, die den ganzen Tag am rechner sitzen - oder ?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
dieses Aufpoppen (außer mit der von mir genannten Maßnahme) ist programmseitig bedingt, da die aktuell.gif usw. eine Hardcopy des Bildschirms ist. So gesehen hast du also sonst nichts übersehen.
War übrigens hier schon oft Thema. Ich denke, Werner (der andere) wird Gründe haben, warum dies so ist bzw. nicht problemlos geändert werden kann.
Übrigens:
Dieses ganze Erstellen der übrigen Dateien (Monatsdateien, Jahresdateien) findet aber nur einmal am Tag statt.
auch PS
dieses Aufpoppen (außer mit der von mir genannten Maßnahme) ist programmseitig bedingt, da die aktuell.gif usw. eine Hardcopy des Bildschirms ist. So gesehen hast du also sonst nichts übersehen.
War übrigens hier schon oft Thema. Ich denke, Werner (der andere) wird Gründe haben, warum dies so ist bzw. nicht problemlos geändert werden kann.
Übrigens:
Dieses ganze Erstellen der übrigen Dateien (Monatsdateien, Jahresdateien) findet aber nur einmal am Tag statt.
auch PS
nicht ganz, aber manchmal schonklasse, so´ne schnelle Antwort - das sind eben Leute, die den ganzen Tag am rechner sitzen - oder ?
-
hotte