TE831X und DV928
Moderator: weneu
TE831X und DV928
Hallo zusammen,
Kennt jemand folgende zwei Wetterstationen DV328 und TE831X ? Beide senden auf 433 MHz und sind neu. Ich möchte wissen, ob jemand schon eventuell Erafhrungen damit sammeln konnte.
Gruss
Stefano
Kennt jemand folgende zwei Wetterstationen DV328 und TE831X ? Beide senden auf 433 MHz und sind neu. Ich möchte wissen, ob jemand schon eventuell Erafhrungen damit sammeln konnte.
Gruss
Stefano
Re: TE831X und DV928
Hallo Stefano,WS Stans hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kennt jemand folgende zwei Wetterstationen DV328 und TE831X ? Beide senden auf 433 MHz und sind neu. Ich möchte wissen, ob jemand schon eventuell Erafhrungen damit sammeln konnte.
Gruss
Stefano
beide Stationen kenne ich nicht.
Ich kann aber kurz etwas zu der DV928 (bei Conrad angeboten) sowie baugleich die 4CastPC von Bresser (bei ELV angeboten) schreiben.
Ich habe die 4CastPC seit einigen Tagen in Betrieb.
Im Prinzip besteht die Station aus 2 Teilen. (So ist auch das Display aufgeteilt).
Oberer Teil: Vorhersage Daten der Fa. Meteotime (über DCF übermittelt)
Unterer Teil: Lokale Wetterstation. (im Lieferumfang: Funk Wind und Richtungsmesser mit Solarmodul, Funk Regenmesser, Funk Sensor für Aussen Temp. und Feuchte)
Grösster Kritikpunkt von meiner Seite ist die beigelegte Software.
Glücklicherweise wurde die Station von wswin als TE923 erkannt und akzeptiert. So das war es auf die Schnelle.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 12 Mai 2008 21:49
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
da ich es nirgends in den Anleitungen gefunden habe, weißt ob diese Station auch einen integrierten Speicher für die lokal gemessenen Wetterdaten hat und wenn ja wieviele Datenpunkte dieser speichern kann?
Und wie schätzt du die Qualtität der Sensoren ein (realistische Messwerte oder zu hohe Abweichungen, Funkempfang)?
Grüße
Silvio
da ich es nirgends in den Anleitungen gefunden habe, weißt ob diese Station auch einen integrierten Speicher für die lokal gemessenen Wetterdaten hat und wenn ja wieviele Datenpunkte dieser speichern kann?
Und wie schätzt du die Qualtität der Sensoren ein (realistische Messwerte oder zu hohe Abweichungen, Funkempfang)?
Grüße
Silvio
Hallo Silvio,Silvio_Chemnitz hat geschrieben:Hallo Klaus,
da ich es nirgends in den Anleitungen gefunden habe, weißt ob diese Station auch einen integrierten Speicher für die lokal gemessenen Wetterdaten hat und wenn ja wieviele Datenpunkte dieser speichern kann?
Und wie schätzt du die Qualtität der Sensoren ein (realistische Messwerte oder zu hohe Abweichungen, Funkempfang)?
Grüße
Silvio
die DV928 ist mit ihrem Lokalteil wohl identisch mit TE923 Mebus, Irox, Honeywell, RSB PC-Wetterstation.
Das wswin Programm meldet mir die HW4 Version und das bedeutet wohl 128KB Speicher mit der Möglichkeit 3442 Datensätze zu speichern. (Info aus der wswin Dokumentation).
Was die Qualität der Sensoren anbelangt kann ich Dir nur sagen, dass die Modelle selbst wohl seit 2 Jahren am Markt sind. Ich habe bisher keine Kritiken über die Sensoren und deren Zuverlässigkeit gefunden.
Ich selbst habe noch keine qualifizierten Messreihen im Klimaschrank mit den Temp. und Feuchtemessern gefahren (Werde ich bei Gelegenheit mal tun). Habe aber zu meinen anderen Sensoren und auch zu einem herkömmlichen Alkohol Thermometer keine gravierenden Differenzen feststellen können. Für Windgeschwindigkeit und Richtung habe ich keine Vergleichswerte. Die Richtungsmessung ist bedingt durch die Länge der Pfeile der Sensoren eh ein "Spielball" der Winde. Regensensor, Waage kippt oder nicht. Wenn sie kippt sind's halt 0,7 mm etwa. (Habe ich aber auch nicht nachgemessen). Mir
persönlich kommt es nicht so sehr auf die Absolutwerte an ob die nun aufs zehntel stimmen. Dazu sind die Umwelteinflüsse auf die Messergebnisse zu prägnant. (Standort, Verwirbelungen, Abschattungen etc. ich wohne auch nicht auf dem freien Feld). Mir sind Trends und Relativbetrachtungen wichtiger. Damit eleminieren sich teilweise Fehler oder Fehlmessungen.
Mit dem Funkempfang bzw. der Stabilität der empfangenen Daten bin ich sehr zufrieden (OK, überall sind derzeit neue Batterien drin) obwohl die Signale durch Mauersteine und Betonwände müssen. Ich habe da mit anderen Stationen die ich ausprobiert habe leider schlechtere Erfahrungen machen müssen (können).
Gut Silvio. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Beste Grüße
Klaus
Auch hallo zusammen,
Ich (habe mit Wetterstationen noch keine Erfahrung und) habe mir vor einer Woche eine DV928 gekauft und so die eine oder andere Schwierigkeit damit.
Die mitgelieferte Software "Weather Capture 1.3" zeigt nur min und max Werte , "Trends" sind auch nicht abzurufen. Ich dürfet nicht der einzige sein, bei dem dies nicht funktioniert.
Da ich aber Wetterdaten (vorallem Windgeschwindigkeit und Windrichtung) auswerten möchte verfüge ich nun auch über WsWin (Vollversion). Das erste Problem ist nun, dass ich nicht weiß welche Datei ich aufrufen muß, um die Daten auf WsWin zu bekommen (im Weather Capture gibt´s zwar eine Records datei, aber halt nur .txt. Zweitens ich es probiere im "Datei-> Wetterdaten importieren-> mit TE 923. Ist das richtig?
Kann mir jemand dabei helfen?
Wenn ich mal die Daten abrufen kann, komme ich mit den nächsten Fragen auf euch zu (meiner Meinung zeigt der Windgeschwindigkeitsmesser zu geringe Werte an; der Temperatursensor verliert, meist über Nacht und bei Temperaturen unter 0° den Kontakt,.....)
Danke für die Unterstützung
Grüße
don pedro
Ich (habe mit Wetterstationen noch keine Erfahrung und) habe mir vor einer Woche eine DV928 gekauft und so die eine oder andere Schwierigkeit damit.
Die mitgelieferte Software "Weather Capture 1.3" zeigt nur min und max Werte , "Trends" sind auch nicht abzurufen. Ich dürfet nicht der einzige sein, bei dem dies nicht funktioniert.
Da ich aber Wetterdaten (vorallem Windgeschwindigkeit und Windrichtung) auswerten möchte verfüge ich nun auch über WsWin (Vollversion). Das erste Problem ist nun, dass ich nicht weiß welche Datei ich aufrufen muß, um die Daten auf WsWin zu bekommen (im Weather Capture gibt´s zwar eine Records datei, aber halt nur .txt. Zweitens ich es probiere im "Datei-> Wetterdaten importieren-> mit TE 923. Ist das richtig?
Kann mir jemand dabei helfen?
Wenn ich mal die Daten abrufen kann, komme ich mit den nächsten Fragen auf euch zu (meiner Meinung zeigt der Windgeschwindigkeitsmesser zu geringe Werte an; der Temperatursensor verliert, meist über Nacht und bei Temperaturen unter 0° den Kontakt,.....)
Danke für die Unterstützung
Grüße
don pedro
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr beiden,
eine Frage zu Euren Stationen:
Wird bei Euch für die Nachtzeit beim "überübernächsten Tag" (also letzte Anzeige rechts außen) auch nur "--°C" bei der Temperatur (=Minimal Nachttemperatur) angezeigt?
... oder ist das ein Fehler meiner 4CastPC ?
@Don Petro
ja, Du must unter Datei, Wetterdaten importieren, TE923
Deine RECORDS.txt auswählen zur Datenübernahme.
Werner
eine Frage zu Euren Stationen:
Wird bei Euch für die Nachtzeit beim "überübernächsten Tag" (also letzte Anzeige rechts außen) auch nur "--°C" bei der Temperatur (=Minimal Nachttemperatur) angezeigt?
... oder ist das ein Fehler meiner 4CastPC ?
@Don Petro
ja, Du must unter Datei, Wetterdaten importieren, TE923
Deine RECORDS.txt auswählen zur Datenübernahme.
Werner
Hallo Werner!
Danke für deine Info. Scheinbar ist noch irgendetwas nicht richtig. Diese Recordsdatei im "Weather Capture" ist nur 1kB groß. Ich weiß zwar nicht wie groß die Dateien so sind; aber 1kB ist auch nicht viel. Zudem ist die Datei vom 28.02.2007!. Daten werden aber auf alle Fälle von der Station heruntergezogen.
Was kann´s da sonst noch geben?
Zu deiner Frage: Die letzte Anzeige rechts außen, zeigt bei "NIGHT" bei mir auch immer "--°". Tagsüber werden gelegentlich Werte angezeigt (auch nicht immer). Ich habe die Station aber erst seit 1Woche.
Bitte um weitere Unterstützung
Danke nochmals
Grüße
don pedro
Danke für deine Info. Scheinbar ist noch irgendetwas nicht richtig. Diese Recordsdatei im "Weather Capture" ist nur 1kB groß. Ich weiß zwar nicht wie groß die Dateien so sind; aber 1kB ist auch nicht viel. Zudem ist die Datei vom 28.02.2007!. Daten werden aber auf alle Fälle von der Station heruntergezogen.
Was kann´s da sonst noch geben?
Zu deiner Frage: Die letzte Anzeige rechts außen, zeigt bei "NIGHT" bei mir auch immer "--°". Tagsüber werden gelegentlich Werte angezeigt (auch nicht immer). Ich habe die Station aber erst seit 1Woche.
Bitte um weitere Unterstützung
Danke nochmals
Grüße
don pedro
Hallo Werner!
Kein Vista! XP, dieses seit kurzem mit SP3. Ich habe von der Wetterstation soeben die Daten heruntergeladen. Es gibt nur zwei Dateien, die aktuallisiert wurden:
"EEPROM" eine Bin-Datei (8kB) und
"Version" auch eine Bin-Datei (1kB)
Die Datei "Records" hat nach wie vor den Stand vom 28.02.2007!
(Ich bin kein Software/Computer-Titan aber EEPROM sind doch die "Käfer" mit den Füßchen=Speicher)
don pedro
Kein Vista! XP, dieses seit kurzem mit SP3. Ich habe von der Wetterstation soeben die Daten heruntergeladen. Es gibt nur zwei Dateien, die aktuallisiert wurden:
"EEPROM" eine Bin-Datei (8kB) und
"Version" auch eine Bin-Datei (1kB)
Die Datei "Records" hat nach wie vor den Stand vom 28.02.2007!
(Ich bin kein Software/Computer-Titan aber EEPROM sind doch die "Käfer" mit den Füßchen=Speicher)
don pedro
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
... dann solltest Du Deine DV928 wieder zurückgeben!
Warum? Deine DV928 kann nur 208 Datensätze
EEPROM wäre da 128 KB = 131072 Byte.
Möglicherweise hat Deine Station noch ein anderes Problem,
denn die RECORDS.txt wird immer mit den Daten aus der EEPROM.bin Datei aktualisiert.
Was sagt den Wswin bei den Status-Anzeigen zu dieser Station?
Werner
... dann solltest Du Deine DV928 wieder zurückgeben!
Warum? Deine DV928 kann nur 208 Datensätze
Die Baugleiche 4CastPC hat 3402 Datensätze für den gleichen Preis"EEPROM" eine Bin-Datei (8kB)
EEPROM wäre da 128 KB = 131072 Byte.
Möglicherweise hat Deine Station noch ein anderes Problem,
denn die RECORDS.txt wird immer mit den Daten aus der EEPROM.bin Datei aktualisiert.
Was sagt den Wswin bei den Status-Anzeigen zu dieser Station?
Werner
Hallo Werner!
Im Status-Wetterstation steht unter "Console"
Hardware 4 8kb
Deine Annahme ist richtig mit den 208-Datensätzen. Unter Daten-> Wetterdaten auslesen werden genau 208 Datensätze ausgelesen. Solange der Rechner läuft werden jede Minute die Datensätze aktualisiert, davor war der Abstand 5 Minuten. Wenn ich mit "Weather Capture" zwischenzeitlich Daten downloade, verlängert sich der Auslesezyklus mit Wswin wieder auf 5 Minuten.
(Zumindest kann ich mal Daten auslesen und sie werden in Wswin dargestellt).
Werde mal in der "dünnen Beschreibung" nachlesen welche Hardwareleistung die Station haben sollte.
Schönen Sonntag noch und danke für deine "ausdauer"
Grüße
don pedro
Im Status-Wetterstation steht unter "Console"
Hardware 4 8kb
Deine Annahme ist richtig mit den 208-Datensätzen. Unter Daten-> Wetterdaten auslesen werden genau 208 Datensätze ausgelesen. Solange der Rechner läuft werden jede Minute die Datensätze aktualisiert, davor war der Abstand 5 Minuten. Wenn ich mit "Weather Capture" zwischenzeitlich Daten downloade, verlängert sich der Auslesezyklus mit Wswin wieder auf 5 Minuten.
(Zumindest kann ich mal Daten auslesen und sie werden in Wswin dargestellt).
Werde mal in der "dünnen Beschreibung" nachlesen welche Hardwareleistung die Station haben sollte.
Schönen Sonntag noch und danke für deine "ausdauer"
Grüße
don pedro