Cresta Luftdruck richtig ?

Alles was Wetterstationen betrifft.

Moderator: weneu

Antworten
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Cresta Luftdruck richtig ?

Beitrag von DC6OQ »

1. Punkt:
Ich habe seit kurzem eine Cresta WXR815LM.
Ich habe es versucht über die Höhe den Luftdruck einzustellen, das ging nicht. Dann habe ich den Wert des Luftdrucks einfach auf den hier herrschenden Druck eingestellt.
Nun habe ich bei 1015 auf NN 1024 Lokal hPa :shock:
Und meine Höhe liegt bei -78m :shock: :shock:
Das kann doch nicht sein oder??

2. Punkt:
Ich hatte die Cresta mit einer Vaisala PTB100A bei 1010 hPa eingestellt und verglichen. Heute ging sie sauber auf 1020 hoch und das der Druck fiel ging sie durch bis 1015 runter wobei der richtige Druck (PTB100) bei 1018 lag.
Ist das normal :?: :?:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
zu (1)
Doch, das kann schon sein. Entscheidend ist, dass der angezeigte relative Druck stimmt. Wobei es bei Dir schon ein bisschen krass ist.
zu(2)
Im Prinzip auch ja, ich würde es aber über einige Tage beobachten und erneut mit einem guten Referenzwert vergleichen.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

Deine Station ist wahrscheinlich defekt - um Umtausch bemühen.

Wechsle einmal den Standort, wo es etwas wärmer oder kälter ist.
Wenn dann die Werte nicht mehr stimmen, ist es ein eindeutiges Zeichen für defekten Luftdrucksensor.

Werner
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Beitrag von DC6OQ »

Ich habe die Cresta auf eine anderen Platz gestellt, dabei musste ich die AC/DC Versorgung trennen und die Hintergrundbeleuchtung abschalten.
Das Ergebnis :shock: :shock: =
Klick
Ich denke das sie wirklich eine Macke hat. :cry:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ja, bei diesem Verhalten muss ich mein Urteil revidieren (Werner hat es ja schon gemacht): versuche, die Station auszutauschen.
Wobei es nach meiner Meinung allerdings kein guter Einfall ist, die Hintergrundbeleuchtung ständig anzuschalten.
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Beitrag von DC6OQ »

Sorry, ich habe im Bild die An- und Ausschaltphase verwechselt.
Aber warum sollte die H.-beleuchtung nicht immer an sein?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
warum sollte die H.-beleuchtung nicht immer an sein?
weil hier doch bei vielen Stationen eine nicht unerhebliche Wärmeentwicklung die Werte verfälscht. So zeigt beispielsweise ein in der Station eingebauter Innentemperatursensor erhöhte Werte an.
Auch habe ich schon davon gehört (kann es selbst nicht bestätigen), dass bei manchen Usern eben auch der Luftdrucksensor ungünstig beeinflusst wurde.
Dennoch kommt mir das Verhalten Deiner Station suspekt vor. Ich würde folgendes machen, ehe ich die Station einsende:
Ich würde den Luftdruckverlauf bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung genau beobachten. Läuft er mit einem Referenzluftdruck annähernd gleich, dann kannst Du es ja lassen. Dennoch sollte die Temperaturabhängigkeit nicht so groß sein, wie es sich bei Dir zeigt.
wildeSau
Beiträge: 28
Registriert: 14 Dez 2008 14:18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von wildeSau »

Das Luftdruckproblem hab ich bei meiner Mebus auch. Also: Beleuchtung dauer an oder aus. Keine Probs mehr.

Gruß Horst
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Beitrag von DC6OQ »

Ich habe vom Verkäufer auf Grund des Problems die Antwort erhalten
das ich erstmal eine Reset machen soll.
OK Das habe ich gemacht und werde den Luftd. im Auge behalten. :shock:
wildeSau hat geschrieben:Das Luftdruckproblem hab ich bei meiner Mebus auch. Also: Beleuchtung dauer an oder aus. Keine Probs mehr.

Gruß Horst


@wildeSau
Wenn es hilft soll es mir auch egal sein 8) , ich habe keine merklichen Anstieg der
Innentemp. verzeichnen können, wenn die H.-beleuchtung an ist.
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Beitrag von DC6OQ »

So nun ist die Cresta auf dem Weg zum Händler.
Ich hatte sie noch mal getestet.
Zu erst lag sie super (+-0,3hPa) in den Werten.
Aber als ich die Raumtemp. unter 17° brachte, sprang sie um ca. 7hPa nach oben :shock:
und bei Temp über 17° wieder nach unten. Das machte sie auch noch mal bei ca. 20°.
Also weg mit ihr :evil:
Gruß Udo
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ja, das dürfte dann wohl eindeutig sein. Gib uns Bescheid, wenn Du die neue Station hast.
DC6OQ
Beiträge: 54
Registriert: 28 Apr 2009 05:20

Beitrag von DC6OQ »

@ All
So ich habe eine andere WX-Station bekommen.
Ich habe sie sofort getestet und musste gleich realisieren das der Luftdruck
sich "aufgehängt" hatte nachdem ich ihn auf NN angeglichen hatte. :shock:
Aber nach Trennung von AC/DC und Batterie arbeitet die Station im Vergleich mit der Profistation sehr gut!!!!!
:mrgreen: 8) :mrgreen:
Gruß Udo
Antworten