3. Sensor
Moderator: weneu
3. Sensor
Hallo,
ich habe einen zusätzlichen Temperatur- Sensor zu meinen bisherigen (2m, 10m) zur Verfügung. In welcher Höhe sollte dieser sinnvoller Weise angebracht werden? Momentan neige ich zur Messung der Bodentemperatur in 5cm Höhe, da ich gerne Informationen zu Bodenfrost erfassen würde.
Was haltet ihr davon?
Gruß Guido
ich habe einen zusätzlichen Temperatur- Sensor zu meinen bisherigen (2m, 10m) zur Verfügung. In welcher Höhe sollte dieser sinnvoller Weise angebracht werden? Momentan neige ich zur Messung der Bodentemperatur in 5cm Höhe, da ich gerne Informationen zu Bodenfrost erfassen würde.
Was haltet ihr davon?
Gruß Guido
Sonne oder nicht?
Noch ne Frage: Sollte der Sensor der Sonne ausgesetzt sein oder nicht? Konnte bislang keine brauchbaren Meinungen dazu finden.
Hallo Guido,
Du solltest den +5 cm Sensor in der Höhe verstellen können, damit bei Schnee, der ja bei Euch öfter liegt, die Temperatur auch +5 cm über Schnee gemessen werden kann.
Siehe auch hier: http://www.wetter-schwalmtal.de/html/bo ... soren.html
Du solltest den +5 cm Sensor in der Höhe verstellen können, damit bei Schnee, der ja bei Euch öfter liegt, die Temperatur auch +5 cm über Schnee gemessen werden kann.
Siehe auch hier: http://www.wetter-schwalmtal.de/html/bo ... soren.html
Hallo Guido,
bin auch belehrt worden
http://www.heimbach-eifel-wetter.de/sta ... echnik.php
das mittlere Bild.
bin auch belehrt worden
Ich habe den Sensor variabel montiertRICHTLINIE für AUTOMATISCHE KLIMASTATIONEN
2.1.3.2 Lufttemperatur (5 cm) über dem Erdboden bzw. der Schneedecke.
Der Boden, über dem die Lufttemperatur in 5 cm über Grund gemessen wird,
soll eben und ohne Pflanzenbewuchs sein.
Der Erdboden soll die natürliche Zusammensetzung haben; seine Oberfläche darf nicht
durch Aufbringen von Kies, Sand, Schwarzerde o.ä. oder durch künstliche Befeuchtung
in seiner Strahlungs- und Wärmeleitungseigenschaft beeinflußt sein.
Der Luftraum um den 5 cm-Lufttemperatursensor darf nicht durch Hindernisse,
auch nicht durch dichte Hecken, abgeschlossen sein.
Die Ausstrahlung gegen den Himmel muß frei sein.
Quelle: Deutscher Wetterdienst - Abteilung - Messnetze und Daten
http://www.heimbach-eifel-wetter.de/sta ... echnik.php
das mittlere Bild.