Excel-Import
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
gogo
Hallo,
versuchte eine Monats-CSV Datei in Excel zu ändern, jedoch komme ich mit den Öffnungs-Optionen in Excel nicht ganz klar. Alle Werte sind in einer Spalte und können so nicht editiert werden. Wer kann helfen? Wie bekomme ich die Werte in bearbeitbare Sapalten und wie muss ich die Datei zurückspeichern?
Danke
Kurt
versuchte eine Monats-CSV Datei in Excel zu ändern, jedoch komme ich mit den Öffnungs-Optionen in Excel nicht ganz klar. Alle Werte sind in einer Spalte und können so nicht editiert werden. Wer kann helfen? Wie bekomme ich die Werte in bearbeitbare Sapalten und wie muss ich die Datei zurückspeichern?
Danke
Kurt
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kurt,
am besten, die csv-Datei nicht mit Doppelklick öffnen (obwohl das beim neuen Format jetzt auch geht), sondern in Excel "Datei - öffnen" und als Dateityp "csv" wählen.
Dann wird sie sauber in Spalten geöffnet (und nur so kannst du sie auch bearbeiten)
Wenn du fertig bist, wählst du "Datei - speichern" und da sollte dann schon automatisch als Dateityp "CSV(Trennzeichen getrennt)(*.csv)" angegeben sein.
am besten, die csv-Datei nicht mit Doppelklick öffnen (obwohl das beim neuen Format jetzt auch geht), sondern in Excel "Datei - öffnen" und als Dateityp "csv" wählen.
Dann wird sie sauber in Spalten geöffnet (und nur so kannst du sie auch bearbeiten)
Wenn du fertig bist, wählst du "Datei - speichern" und da sollte dann schon automatisch als Dateityp "CSV(Trennzeichen getrennt)(*.csv)" angegeben sein.
-
gogo
-
gogo
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
Hallo Kurt
Ist es dann auch möglich die Datei wieder zu importieren?
Ich habe das Prob. das ich einen neuen ASH2000 Sensor mit meinem alten Temp. Sensor kombinieren will, aber die
falschen Werte des neuen Sensors dann in die Monats- und Jahresstatistik mit übernommen werden. Nun habe ich alle Möglichkeiten des Exportierens ausprobiert aber die einzige Datei die sich wieder importieren lässt ist die ohne Datenaufteilung wie in der Hilfedatei abgebildet. Und in dieser lassen sich die vielen Temp. und Feuchtewerte die ich kopieren müsste nicht bearbeiten da ja keine korrekte Spaltenteilung vorhanden ist. Ich benutze dazu Excel 2002. Das Startdatum des Sensors eingeben funktioniert ja noch nicht, da es laut Werner eine grössere Sache ist und da habe ich ja keine andere Möglichkeit, oder??
Wäre für jeden Tip dankbar der mir ein paar graue Haare erspart.
MfG
Robert
Ist es dann auch möglich die Datei wieder zu importieren?
Ich habe das Prob. das ich einen neuen ASH2000 Sensor mit meinem alten Temp. Sensor kombinieren will, aber die
falschen Werte des neuen Sensors dann in die Monats- und Jahresstatistik mit übernommen werden. Nun habe ich alle Möglichkeiten des Exportierens ausprobiert aber die einzige Datei die sich wieder importieren lässt ist die ohne Datenaufteilung wie in der Hilfedatei abgebildet. Und in dieser lassen sich die vielen Temp. und Feuchtewerte die ich kopieren müsste nicht bearbeiten da ja keine korrekte Spaltenteilung vorhanden ist. Ich benutze dazu Excel 2002. Das Startdatum des Sensors eingeben funktioniert ja noch nicht, da es laut Werner eine grössere Sache ist und da habe ich ja keine andere Möglichkeit, oder??
Wäre für jeden Tip dankbar der mir ein paar graue Haare erspart.
MfG
Robert
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Robert,
ich bin zwar nicht Kurt, aber trotzdem...
Du wählst "Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren" (nicht einen der anderen Punkte, die noch angeboten werden!!). Dann wird der aktuelle Monat exportiert, z.B. jetzt als Exp02_03.csv
Diese Datei öffnest du mit Excel (am besten nicht mit Doppelklick, sondern mit "Datei öffnen"".Dann hast du alles schön in Spalten, anders hat es auch gar keinen Wert.
Nach deinen Änderungen kannst du die Datei mit "Datei - Wetterdaten importieren" wieder importieren. (du musst natürlich die entsprechenden Angaben anhaken: csv-Textdatei(Excel) und ganz unten den richtigen Dateinamen wählen (Exp02_03.csv)
ich bin zwar nicht Kurt, aber trotzdem...
Du wählst "Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren" (nicht einen der anderen Punkte, die noch angeboten werden!!). Dann wird der aktuelle Monat exportiert, z.B. jetzt als Exp02_03.csv
Diese Datei öffnest du mit Excel (am besten nicht mit Doppelklick, sondern mit "Datei öffnen"".Dann hast du alles schön in Spalten, anders hat es auch gar keinen Wert.
Nach deinen Änderungen kannst du die Datei mit "Datei - Wetterdaten importieren" wieder importieren. (du musst natürlich die entsprechenden Angaben anhaken: csv-Textdatei(Excel) und ganz unten den richtigen Dateinamen wählen (Exp02_03.csv)
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
-
gogo
-
gogo
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kurt,
das Problem mit Lotus in diesem Zusammenhang kenne ich. (normal arbeite ich lieber mit Lotus als mit Excel, aber hier spielt Lotus verrückt).
Wenn es dir etwas hilft, kannst du mir mal deine csv-Datei mailen. Wenn sie sich dann bei mir ordnungsgemäß öffnen lässt, dann weisst du zumindest, dass es an deiner Excel-Version liegt.
das Problem mit Lotus in diesem Zusammenhang kenne ich. (normal arbeite ich lieber mit Lotus als mit Excel, aber hier spielt Lotus verrückt).
Wenn es dir etwas hilft, kannst du mir mal deine csv-Datei mailen. Wenn sie sich dann bei mir ordnungsgemäß öffnen lässt, dann weisst du zumindest, dass es an deiner Excel-Version liegt.
-
robbie
- Beiträge: 184
- Registriert: 26 Apr 2002 01:00
- Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
- Kontaktdaten:
-
gogo
Hallo, und vielen Dank an Werner N.
öffne ich die csv-Datei aus dem Verzeichnis mit
Doppelklick, direkt mit Excel, dann werden mir die Spalten korrekt angezeigt.
Speichere ich die Datei mit Excel wieder als csv-Datei nach durchgeführten Änderungen(Warnung, daß Formate ventuell veroren gehen), dann werden mir bei gleicher Art der Dateiöffnung wie oben die Spalten mit den Werten nicht mehr korrekt angezeigt.
Will ich die Spalten wieder korrekt angezeigt bekommen, dann muss ich die als Excel-Datei abgespeicherte csv-Datei diesmal über Datei-öffnen im Excel-Menue auswählen.
Diese Datei öffnen dann auch Allternativ- Programme wie z.B. Lotus korrekt.
Inwieweit WSWIN nun Probleme hat die mit Excel geänderte Datei wieder zu übernehmen kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Gruß
Kurt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: gogo am 2003-02-15 13:57 ]</font>
öffne ich die csv-Datei aus dem Verzeichnis mit
Doppelklick, direkt mit Excel, dann werden mir die Spalten korrekt angezeigt.
Speichere ich die Datei mit Excel wieder als csv-Datei nach durchgeführten Änderungen(Warnung, daß Formate ventuell veroren gehen), dann werden mir bei gleicher Art der Dateiöffnung wie oben die Spalten mit den Werten nicht mehr korrekt angezeigt.
Will ich die Spalten wieder korrekt angezeigt bekommen, dann muss ich die als Excel-Datei abgespeicherte csv-Datei diesmal über Datei-öffnen im Excel-Menue auswählen.
Diese Datei öffnen dann auch Allternativ- Programme wie z.B. Lotus korrekt.
Inwieweit WSWIN nun Probleme hat die mit Excel geänderte Datei wieder zu übernehmen kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Gruß
Kurt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: gogo am 2003-02-15 13:57 ]</font>