ManfredK hat geschrieben:Hallo,
Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird, da ja die Größe der Wippe dafür ausgelegt ist.
Ich würde meinen, dass die Wippe nicht mehr auslösen wird, wenn nur mehr eine kleinere Wassermenge in der Wippe ist.
Hmm.. Theroretisch nicht.. Da es nach dem Verdrängungsprinzip geht, und die Masse des Klebers in etwa das selbe Gewicht hat, wie das verdrängte Wasser, sollte es sobald es voll ist, auch wippen. Man muss nur darauf achten, dass auf beiden Seiten das selbe Gewicht ist.
Alternativ.. der Gedanke kommt mir eben total spontan.. auf der Unterseite der Wippe beidseitig ausgerichtet kleine Gewichte kleben. So sollte sie auch früher wippen. *grübel* Man müsste dann nur mit den Gewichten balancieren sodass sie bei 2.5ml statt 5ml auslöst.
2.5ml ausmessen ist aber auch nicht wirklich schwer. Wenn ich Lust habe, dann werd ichs mal angehn und berichten

)
Ich glaube die einzige Möglichkeit ist, den Trichter zu vergrößern. Jedoch stimmt dann an der Wetterstation die angezeigte Regenmenge nicht, außer die Wetterstation kann angepasst werden.
Den Trichter zu vergrössern ist auf dem Standort leider nicht möglich. Allerdings, wie Du schon richtig sagtest, stimmt dann die Regenmenge nicht mehr und wäre auch schwer berechenbar. Bei meiner Lösung (sofern das auch tatsächlich klappt) müsste man nur durch 2 dividieren da die Wippe statt bei 5ml exaxt bei 2.5ml wippt.
Ich glaube in wswin gesehen zu haben, auch die Regenmänge händisch korrigieren zu können sodass die ausgegeben Werte dann stimmen.
lg
/me