WS 2500 PC - Frage an Werner
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
Hi Werner,
ich wollte mal ganz vorsichtig anfragen,
ob das WS 2500 PC als normales PC Interface,
ohne dieses etwas komplizierte und
instabile Verfahren als Pseudo-Online-Betrieb, in Deine Software integriert werden kann.
Ich nehme an, daß dies sicher ein größerer Aufwand sein wird, sonst wäre es wohl schon integriert.
Hast Du das geplant und wenn ja, wann denkst Du, könnte es in Betrieb gehen ?
Vielen Dank !
Gruß
Steffen
ich wollte mal ganz vorsichtig anfragen,
ob das WS 2500 PC als normales PC Interface,
ohne dieses etwas komplizierte und
instabile Verfahren als Pseudo-Online-Betrieb, in Deine Software integriert werden kann.
Ich nehme an, daß dies sicher ein größerer Aufwand sein wird, sonst wäre es wohl schon integriert.
Hast Du das geplant und wenn ja, wann denkst Du, könnte es in Betrieb gehen ?
Vielen Dank !
Gruß
Steffen
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Steffen,
wenn Du die V2.81.5a verwendest, wirst Du feststellen, dass diese Version sogar Dein Interface erkennen kann und auch den Status des Interfaces bereits kennt!
endgültig in Betrieb: ich weiß es nicht - ich kann "online" mit diesem Interface nur ab Samstag nachmittag (meistens) weitermachen.
... aber die Datei-Überwachung ist doch gar nicht so schlecht?
Sie funktioniert bei mir jedenfalls ausgezeichnet.
Werner
wenn Du die V2.81.5a verwendest, wirst Du feststellen, dass diese Version sogar Dein Interface erkennen kann und auch den Status des Interfaces bereits kennt!
endgültig in Betrieb: ich weiß es nicht - ich kann "online" mit diesem Interface nur ab Samstag nachmittag (meistens) weitermachen.
... aber die Datei-Überwachung ist doch gar nicht so schlecht?
Sie funktioniert bei mir jedenfalls ausgezeichnet.
Werner
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
Hi Werner,
ich habe mir die Tage die neue Version mal runter geladen, ist die nur zum testen ?
Hmm, ich weiß nicht, irgendwie finde ich den Pseudo-Online-Betrieb nicht so komfortabel, alleine schon, daß man zwei Programme laufen lassen muß bergen gewisse Fehlerrisiken.
Mir ist aber klar, daß der Aufwand so eine Software wie WS-WIN zu erstellen sehr zeitaufwändig ist.
Ich fragte auch nur, weil ich bisher das 2500 PC nur auf meinem Testsystem installiert habe und ich checken will, ob es sich lohnt zu warten, falls die 2500 PC direkt integriert wird.
Was sagen denn die Anderen so zu dem Thema ?
Gruß
Steffen
ich habe mir die Tage die neue Version mal runter geladen, ist die nur zum testen ?
Hmm, ich weiß nicht, irgendwie finde ich den Pseudo-Online-Betrieb nicht so komfortabel, alleine schon, daß man zwei Programme laufen lassen muß bergen gewisse Fehlerrisiken.
Mir ist aber klar, daß der Aufwand so eine Software wie WS-WIN zu erstellen sehr zeitaufwändig ist.
Ich fragte auch nur, weil ich bisher das 2500 PC nur auf meinem Testsystem installiert habe und ich checken will, ob es sich lohnt zu warten, falls die 2500 PC direkt integriert wird.
Was sagen denn die Anderen so zu dem Thema ?
Gruß
Steffen
-
Joe
Hi,
ich freue mich auch schon sehr auf die Version mit vollen Unterstützung der WS2500-PC.
Die Dateiüberwachung funktioniert zwar sehr gut, aber die ELV-Software macht mich verrückt. Mal geht sie, mal nicht (Falsche Anzahl Daten vom Interface) ELV kannte diese Meldung überhaubt nicht (ha,ha..) und hat den Printscreen an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Auch hatte ich für meine WS2000 eine WSSTATUS-HTML erstellt. Schön, mit Werner's Ampeln usw., das geht bei der Dateiüberwachung natürlich auch nicht.
Wie gesagt, ich freue mich sehr auf die Version.
viele Grüße
Joe
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joe am 2003-03-22 18:23 ]</font>
ich freue mich auch schon sehr auf die Version mit vollen Unterstützung der WS2500-PC.
Die Dateiüberwachung funktioniert zwar sehr gut, aber die ELV-Software macht mich verrückt. Mal geht sie, mal nicht (Falsche Anzahl Daten vom Interface) ELV kannte diese Meldung überhaubt nicht (ha,ha..) und hat den Printscreen an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Auch hatte ich für meine WS2000 eine WSSTATUS-HTML erstellt. Schön, mit Werner's Ampeln usw., das geht bei der Dateiüberwachung natürlich auch nicht.
Wie gesagt, ich freue mich sehr auf die Version.
viele Grüße
Joe
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joe am 2003-03-22 18:23 ]</font>
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
-
minimurmel
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
Ich habe das jetzt mal ausgiebig
getestet.
Wenn man unter Datei - Wetterdaten konvertieren rechts das Feld WS2500
anklickt, dann habe ich diese
merkwürdigen Auslesefehler nach kurzer
Zeit. Manchmal geht es, manchmal nicht.
Wenn es geht, dann ist das Regenproblem
weg. Allerdings spätestens nach einer
oder zwei Stunden kommen die Auslesefehler.
Wenn ich auf Automatik gehe, dann kommt
der Auslesefehler nicht mehr, allerdings
halt wieder das Regenproblem.
Werner, irgendwas stimm da mit dem anklicken
mit WS2500 nicht. Scheinbar blockiert
er dann die Datei, in der die Originalsoftware reinschreiben will, schätze
ich mal ...
getestet.
Wenn man unter Datei - Wetterdaten konvertieren rechts das Feld WS2500
anklickt, dann habe ich diese
merkwürdigen Auslesefehler nach kurzer
Zeit. Manchmal geht es, manchmal nicht.
Wenn es geht, dann ist das Regenproblem
weg. Allerdings spätestens nach einer
oder zwei Stunden kommen die Auslesefehler.
Wenn ich auf Automatik gehe, dann kommt
der Auslesefehler nicht mehr, allerdings
halt wieder das Regenproblem.
Werner, irgendwas stimm da mit dem anklicken
mit WS2500 nicht. Scheinbar blockiert
er dann die Datei, in der die Originalsoftware reinschreiben will, schätze
ich mal ...
-
minimurmel
Hallo Bengelchen,
ich glaube, Du verwechselst da was. Der Auslesefehler hat nichts mit Werner's Software zu tun, sondern ist ein reines Problem der ELV-Software. Du bekommst auch dann den Fehler, wenn WsWin überhaupt nicht mitläuft.
Da hilft nur: Warten auf Werner's Version, die WS2500 PC direkt unterstützt.
Gruß
Uwe
ich glaube, Du verwechselst da was. Der Auslesefehler hat nichts mit Werner's Software zu tun, sondern ist ein reines Problem der ELV-Software. Du bekommst auch dann den Fehler, wenn WsWin überhaupt nicht mitläuft.
Da hilft nur: Warten auf Werner's Version, die WS2500 PC direkt unterstützt.
Gruß
Uwe
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
-
minimurmel
-
Gast
Ich habe nach langem herumprobieren eine Einstellung gefunden die seit Sonntag ohne jegliche Probleme läuft.
PC_WS2500.EXE
Zeitintervall Interface 3 Minuten
Automatisches Auslesen des Interfaces 6 Minuten.
Andere getestete Varianten führten unweigerlich zu Fehlermeldungen.
Die Priorität der pc_ws2500.exe habe ich im Taskmanager auf Echtzeit geändert wobei ich mir nicht sicher bin ob dies irgendeinen Einfluß auf die Stabilität hat.
Es wäre evtl. sinnvoller die Fehlermeldungen der WS_WIN2500 Software lediglich zu protokollieren als diese lästige und unnötige Fehlermeldung zu produzieren. Somit wäre zumindest sichergestellt das der nächste Ausleseversuch erfolgreich ist ohne Eingriff durch den Benutzer.
PC_WS2500.EXE
Zeitintervall Interface 3 Minuten
Automatisches Auslesen des Interfaces 6 Minuten.
Andere getestete Varianten führten unweigerlich zu Fehlermeldungen.
Die Priorität der pc_ws2500.exe habe ich im Taskmanager auf Echtzeit geändert wobei ich mir nicht sicher bin ob dies irgendeinen Einfluß auf die Stabilität hat.
Es wäre evtl. sinnvoller die Fehlermeldungen der WS_WIN2500 Software lediglich zu protokollieren als diese lästige und unnötige Fehlermeldung zu produzieren. Somit wäre zumindest sichergestellt das der nächste Ausleseversuch erfolgreich ist ohne Eingriff durch den Benutzer.
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Hallo,
wenn Ihr Euer Interface auf 3 Minuten Aufzeichnungsintervall eingestellt habt, aber automatisch nur alle 6 Minuten die Daten automatisch auslesen lasst und gleichzeitig bei WsWin die Online-Daten-Überwachung aktiv ist, dann verliert Ihr immer den Datensatz dazwischen.
Die Online-Daten-Überwachung übernimmt immer nur den "letzen" Datensatz.
Werner
wenn Ihr Euer Interface auf 3 Minuten Aufzeichnungsintervall eingestellt habt, aber automatisch nur alle 6 Minuten die Daten automatisch auslesen lasst und gleichzeitig bei WsWin die Online-Daten-Überwachung aktiv ist, dann verliert Ihr immer den Datensatz dazwischen.
Die Online-Daten-Überwachung übernimmt immer nur den "letzen" Datensatz.
Werner
-
Bengelchen
- Beiträge: 103
- Registriert: 26 Dez 2001 01:00