Hallo Christian,
ich kann zwar die Grafik, deren Link du angegeben hast, nur ganz schelcht sehen, aber:
Das dürfte mit dem Auslesezeitpunkt zusammenhängen. Wenn kurz nach Mitternacht ausgelesen wird, werden beim Wind alle Werte auf Defaultwerte gesetzt und erst bei der nächsten "Datenlieferung" werden wieder aktuelle Werte angezeigt.
Fehlerhafte Grafikerzeugung mit der WM918
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
was auch noch sein könnte (ich kenne allerdings die WM918 nicht, aber bei ELV ist es so):
Die Stationen gehen um Mitternacht auf Sensorsuche und sind dadurch für kurze Zeit blockiert (s. dein Timeout). Wenn jetzt einer kein so kurzes Ausleseintervall hat, fällt dies natürlich nicht auf.
Was allerdings gegen meine Vermutung spricht: Du sagtest ja, dass es mit früheren Versionen von WSWIN ging.
was auch noch sein könnte (ich kenne allerdings die WM918 nicht, aber bei ELV ist es so):
Die Stationen gehen um Mitternacht auf Sensorsuche und sind dadurch für kurze Zeit blockiert (s. dein Timeout). Wenn jetzt einer kein so kurzes Ausleseintervall hat, fällt dies natürlich nicht auf.
Was allerdings gegen meine Vermutung spricht: Du sagtest ja, dass es mit früheren Versionen von WSWIN ging.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
@Christian,
Dein Grafik-Link leitet immer zu
http://weathercam.tripod.com/adm/inters ... remote.gif
um.
Werner
Dein Grafik-Link leitet immer zu
http://weathercam.tripod.com/adm/inters ... remote.gif
um.
Werner