hallo!
nachdem ich jetzt endlich mich dazu aufgerafft hab meine winterniederschlagsmengen mal zu editieren (hab ja keine regenmesserheizung und deshalb sind mir bei den messungen einige mm durch die lappen gegangen) frag ich mich, wo ich das am besten machen kann?
ich hab vergleichswerte aus meiner nächsten umgebung bekommen, sind aber nur monatsgesamtmengen - also tageweise editieren ist nicht drinnen.
wäre dankbar für vor- und ratschläge!
liebe grüsse
Feli
regenmengen nacheditieren?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Feli,
du willst also mogeln!
Spass beiseite: Eine Möglichkeit des monatsweisen Editierens gibt es nicht, aber das weisst du ja.
Schlechteste Möglichkeit: Den *fehlenden* Gesamtniederschlag am letzten des Monats eingeben.(mit allen nachteiligen Folgen für die Statistik: niederschlagsreichster Tag usw.)
Bessere Möglichkeit: Anhand der Temperaturdaten prüfen, wann Niederschlag als Schnee möglich gewesen sein könnte (evtl. auch Luftdruck berücksichtigen)und dort gleichmäßig verteilt eingeben.
Die beste Möglichkeit: In Zukunft den Regenmesser beheizbar machen.
du willst also mogeln!
Spass beiseite: Eine Möglichkeit des monatsweisen Editierens gibt es nicht, aber das weisst du ja.
Schlechteste Möglichkeit: Den *fehlenden* Gesamtniederschlag am letzten des Monats eingeben.(mit allen nachteiligen Folgen für die Statistik: niederschlagsreichster Tag usw.)
Bessere Möglichkeit: Anhand der Temperaturdaten prüfen, wann Niederschlag als Schnee möglich gewesen sein könnte (evtl. auch Luftdruck berücksichtigen)und dort gleichmäßig verteilt eingeben.
Die beste Möglichkeit: In Zukunft den Regenmesser beheizbar machen.
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Feli,
wenn Du noch etwas Geduld hast und auf die V2.82.0 wartest ...
Hier hast Du die Möglichkeit über die neue Funktion "Zusammenführen" ohne großen Aufwand eine komplette Sensor-Datenreihe eine Monats auszutauschen/zu ersetzen/duplizieren.
Beispiel: exportierst Du hier nur die reinen Regendaten des Monats, änderst die erzeugte rain200305.csv (Werte rauslöschen, ändern, ergänzen) und "führst" die Daten dann wieder mit der normalen Monatsdatei zusammen.
Das Programm berücksichtigt hier auch unterschiedliche Zeitintervalle.
-> diese Funktion ist z.B. auch geeignet eine Datenreihe von der VantagePro Wetterstation, von einem Kollegen usw. zu übernehmen und mit den eigenen Daten zu "verschmelzen" oder auch nur fehlerhafte Werte auszutauschen, da auch ein Zeitbereich wählbar ist.
Werner
wenn Du noch etwas Geduld hast und auf die V2.82.0 wartest ...
Hier hast Du die Möglichkeit über die neue Funktion "Zusammenführen" ohne großen Aufwand eine komplette Sensor-Datenreihe eine Monats auszutauschen/zu ersetzen/duplizieren.
Beispiel: exportierst Du hier nur die reinen Regendaten des Monats, änderst die erzeugte rain200305.csv (Werte rauslöschen, ändern, ergänzen) und "führst" die Daten dann wieder mit der normalen Monatsdatei zusammen.
Das Programm berücksichtigt hier auch unterschiedliche Zeitintervalle.
-> diese Funktion ist z.B. auch geeignet eine Datenreihe von der VantagePro Wetterstation, von einem Kollegen usw. zu übernehmen und mit den eigenen Daten zu "verschmelzen" oder auch nur fehlerhafte Werte auszutauschen, da auch ein Zeitbereich wählbar ist.
Werner
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten: