Hallo Wetter-Fan's,
ich habe bei mir entdeckt, dass bei abgeschalteter Glättung der Windrichtung, total grobe Aussreisser in der Windrichtungslinie entstehen.
-hatte jemand schonmal gleiche Probleme
Windmesser (Richtungssensor) defekt?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
rolsch
- hmm, scheinbar nicht 
- da der Sensor innerhalb der Garantie defekt war und ähnliche Fehler aufwies,
denke ich, dass nun wieder ein Defekt des Windrichtungsgebers vorliegt
- weiss jemand, wo man solch einen Geber kaufen kann, nicht den kompletten Sensor...
- die Garantie ist natürlich abgelaufen
)
_________________
Gruss
Roland
____________________________
<a href="http://www.rolsch.no-ip.com">http://www.rolsch.no-ip.com</a>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-06-10 21:14 ]</font>
- da der Sensor innerhalb der Garantie defekt war und ähnliche Fehler aufwies,
denke ich, dass nun wieder ein Defekt des Windrichtungsgebers vorliegt
- weiss jemand, wo man solch einen Geber kaufen kann, nicht den kompletten Sensor...
- die Garantie ist natürlich abgelaufen
_________________
Gruss
Roland
____________________________
<a href="http://www.rolsch.no-ip.com">http://www.rolsch.no-ip.com</a>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rolsch am 2003-06-10 21:14 ]</font>
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
Hallo
es fehlt die Angabe um welche Wetterstation es sich handelt,bei dem System WS 2000 kann man das Poti als Ersatzteil bei ELV bekommen
oder bei Conrad Bst.Nr 424102-77 Leitplastik-
Poti 50 k
Gruß Bernhard
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernhard am 2003-06-11 09:45 ]</font>
es fehlt die Angabe um welche Wetterstation es sich handelt,bei dem System WS 2000 kann man das Poti als Ersatzteil bei ELV bekommen
oder bei Conrad Bst.Nr 424102-77 Leitplastik-
Poti 50 k
Gruß Bernhard
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernhard am 2003-06-11 09:45 ]</font>
-
rolsch
-
rolsch
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
Hallo
das Poti kannst du auch reparieren.Den Rand an der Rückseite aufbröseln,die Rückseite rausziehen,vorher markieren wie die Rückwand drin war damit die Richtung nachher auch stimmt,dann den Abrieb entfernen,der verurscht den Ausfall(er überbrückt die unterbrochene Widerstandsbahn),dann die Rückwand mit gutem Kleber wieder einkleben.
Gruß Bernhard
das Poti kannst du auch reparieren.Den Rand an der Rückseite aufbröseln,die Rückseite rausziehen,vorher markieren wie die Rückwand drin war damit die Richtung nachher auch stimmt,dann den Abrieb entfernen,der verurscht den Ausfall(er überbrückt die unterbrochene Widerstandsbahn),dann die Rückwand mit gutem Kleber wieder einkleben.
Gruß Bernhard