Wetterstation 2 mal am Tag für x Stunden Online ??

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Wetterstation 2 mal am Tag für x Stunden Online ??

Beitrag von stefius »

Wetterstation 2 mal am Tag für x Stunden Online ?? :shock:
Ich möchte gerne den Rechner soweit automatisieren das ich 2 mal am Tag ( zB. von 8 - 12 und dann wieder von 16 - 20 ) Online Sende !
Gibt es hierfür einen Möglichkeit ??? In der Steuerung ist diese ja nur einmal möglich ! Wird es einen Version geben die das unterstützt ???
Oder was kann ich tun ???
mfg Stefius :roll:
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo stefius,
ich sage mal so:
Du startest WSWIN mit dem Taskplaner von Windows um 8:00 Uhr und lässt dann mit dem Zeitplaner von WSWIN das Programm um 12 Uhr beenden.
Um 16 Uhr startest du es erneut mit dem Taskplaner und (da du jetzt keine andere Zeit mehr vorgeben kannst) fährst den Computer mit dem shutdown-Befehl um 20 Uhr herunter.
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo
hmm ja , das ist eine möglichkeit !
Aber ich möchte ja Stromsparen und den Rechner in der Zwischenzeit ganz Ausschalten ! ( Das hatte ich allerdings noch nicht geschrieben sorry ! :)
Also benötige ich andere Software dafür ??? Oder ist das in der Zukunft auch mit WsWin32 möglich ?
mfg
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Stefius,


jetzt geht es ins "Eingemachte".

Doch, auch so etwas ist bereits möglich:
Mit Hilfe der Datei ws_controll.cfg kannst Du Parameter übersteuern, so auch den Shutdown bzw. Shutdownzeitpunkt.

Du kopiert mit dem Windows-Scheduler eine solche vorbereitete Datei in das WsWin-Verzeichnis mit foldenden Einträgen
z.B. um 19:00:

[Settings]
PrgEndOpt=13
;13= Programm beenden + Shutdown Windows + Power off einmalig da +10
PrgEndDays=0
; alle Tage oder entsprechend ...
; PrgEndTime in Minuten nach Mitternacht 1200=20:00
PrgEndTime=1200

Werner
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo und ersteinmal Besten Dank :D
Verstehe ich das jetzt richtig,
das ich diese Datei erst mit einem Editor erstellen muß !
dann die Einträge setze !
dann das Werk speichere und schon funktioniert das ????
Und für die 2 Einschaltung benutze ich die Zeitsteuerung inerhalb des Programmes ????
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo Werner,
ich drängel nocheinmal und möchte gerne meinen Frage vor dieser beantwortet haben.
Danke
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Stefius,

Du brauchst deren zwei:
1) für Abschaltung erste Mal
2) für Abschalung zweite Mal (20:00)

Nach dem Start (per Zeitschaltuhr ?) und Starten von WsWin muß dann die Abschalt-Datei entsprechend des Abschaltzeitpunkt mit dem z.B. Windows eigenen "geplanten Tasks" Programm in das WsWin-Verzeichnis kopiert werden.


Werner
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Stefius,
und das Ganze funktioniert dann natürlich nur, wenn du einen Rechner hast, der sich mit Zeitschaltuhr auch wieder starten lässt. (Problem-Stichwort ACPI - Windows XP)
Sonst musst du zu Bastelmodifikationen greifen, wie sie auch schon beschrieben wurden.
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo weneu
Basteln find ich gut. :D
Ne mal im ernst !
Ich benutze dazu einen Win 2000 Rechner, es ist ein AMD K6-2 450 MHz
mit einem AT Board. Also nichts mit Basteln ! ( SCHADE )
Des weiteren verwende ich dann noch zum kontrolliertem Starten den Startup Delayer ( Freeware ) um damit die Task in der richtigen Reihenfolge zu starten ! FTP, Webcam, Wetter, usw. dann als FTP- Progie den LAB1 FTP-Watchdog (Freeware), dann Visoin GS (Freeware) für die Cam`s, und zuguterletzt möchte ich dann per WsWin32 wieder herunterfahren.
Das Herunterfahren mit der hier angezeigten Möglichkeit ist mir allerdings etwas zuaufwendig. Meinen damit 2 mal per Scheduler die Dateien kopieren usw. Dafür werde ich dann auch mal nach einer andern Möglichkeit ausschau halten ! Oder kann WsWin32 in einer Zukunftsversion dieses etwa ????
mfg
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Stefius,
nochmals zum herunterfahren. Wenn du so einen altertümlichen Rechner :) benutzt, sollte es mit folgendem Vorschlag ganz gut gehen:
Wenn sich dein Rechner per Zeitschaltuhr ein-ausschalten lässt (wovon ich mal ausgehe), dann gäbe es doch eine Möglichkeit, die ich für nicht allzu umständlich halte.
Du erstellst eine Textdatei mit dem Namen "down.bat", die folgenden Inhalt hat und den Rechner herunterfährt:
- bei Windows XP
%systemroot%\system32\shutdown.exe -s -t 01 -f
Welche Lösung bei W 2000 möglich ist, kann ich nicht sagen.

Diese Datei rufst du mit dem Taskplaner z.B um 12:00 Uhr auf und schaltest anschließend mit der Schaltuhr die Stromzufuhr ab.
Um 16:00 Uhr startest du den Rechner mit der Schaltuhr, lässt ihn um 20:00 Uhr mit derselben Batchdatei herunterfahren und schaltest mit der Schaltuhr den Strom aus.
(immer unter der Voraussetzung, dass es shutdown.exe auf deinem Rechner gibt)
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Ersteinmal vielen Dank für die Untestützung !
Ich habe aber mein Problem jetzt mit Hilfe von Freeware gelöst.
Das Progi heißt TaskMate Pro, es verwaltet jetzt bei mir auf dem Rechner das Starten der Task und ebenso das Herrunterfahren nach 240 Minuten.
Das Programm läuft bei meinen Testversuchen ( Heute ) recht gut.
mfg :D
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Antworten