Sonnenscheindauer alternativ über umgebauten Temp.-Sensor

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
AlexV6TDi
Beiträge: 70
Registriert: 19 Dez 2006 16:21
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Sonnenscheindauer alternativ über umgebauten Temp.-Sensor

Beitrag von AlexV6TDi »

Hallo,

ich besitze eine WS2300 und wie bekannt ist kann man da leider keine Sensoren hinzufügen. Ich bin letztens über den Artikel von dem Umbau eines externen Temperatursensor zum Solarsensor gestossen.
Da ich an meiner WS2300 die Sensoren für Innen nicht benötige liegt es nahe diese auf Solar umzubauen.
Nur leider lässt es WsWin nicht zu bei den Spezielen Sensoren die ID1 anzuwählen.

Deshalb nun meine Frage:

Ist es eventuell bei einem der nächsten Updates möglich diese Beschränkung
aufzuheben?

mit freundlichen Gruß
Alex
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Alternative:

bau eine (geschlossene) Hütte mit Ventilator, in die Du deine Konsole packen kannst. Die Hütte muß wettergeschützt sein, eine verdeckten Belüftungseintritt von unten und einen Belüftungsaustritt oben haben. Am besten mittels Schieber Lüftungsöffnung regulieren. Diese Hütte mit Konsole nach Süden hängen und per Verlängerungskabel an den PC gehen.
Dann in WSWIN zwischen Außensensor und Innensensor Differenztemperatur bilden, auf eine eigene ID legen... Rest ist ja bekannt.

Dauert eine Weile bis die Nummer einjustiert ist.

Da das System natürlich etwas träge ist, kann man z.B. einen Plexiglasvorbau vor den unteren Lüftungseintritt hängen. Der sorgt für eine schnellere Aufheizung. Ein zusätzlicher Turbo-Ventilator kann über einen Dämmerungsschalter gesteuert werden, der bei Bewölkung (keine Sonne) anspringt und zur schnellen Temperaturabsenkung Frischluft reinpumt. Damit würde dann die Systemträgheit deutlich minimiert.
AlexV6TDi
Beiträge: 70
Registriert: 19 Dez 2006 16:21
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexV6TDi »

Hallo Tex,

mein Problem ist ja das ich nicht weiß wie ich die ID1(Innentemperatur) als Differenztemperatur verarbeiten kann.
Da wäre es einfachen den Sensor ausgelötet und nach draußen verlängert.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

...auch das geht, wenn man an den Sensor rankommt. Leider kann ich hier keinerlei Fotos einstellen (ein Bild sagt mehr wie tausend Worte), deshalb weiterführende Hilfestellung nur hier: http://wxforum.de/forumdisplay.php/49-WSWIN

:(
Antworten