Anzeigefehler

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Anzeigefehler

Beitrag von fL0rian811 »

Hallo,
ich habe bei mir seit geraumer Zeit das Problem, dass in WsWin bei der Temperaturskala die 1°C-Marke fehlt?! Kann mir da einer helfen, die 1°C-Marke wieder zu bekommen? Kann mir das nicht so recht erklären..
Hab zum besseren Verständnis ein Bild angehängt.

Bild

Schönen Sonntag noch

Florian
Benutzeravatar
ManfredK
Beiträge: 493
Registriert: 16 Mai 2009 07:54
Wohnort: Ruppersthal in Niederösterreich
Hat sich bedankt: 9 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ManfredK »

Hallo Florian,

Falls es sich um die automatisch erstellte Grafik handelt.
Hast du schon einmal versucht, die Grafikgröße unter den Internet-Einstellungen im Register Grafik zu vergrößern?

Wenn es nur das Anzeigefenster von WsWin ist, einfach versuchen die Größe des Fensters verändern.
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Hallo Manfred.
Nein, das habe ich nicht, aber daran habe ich auch bislang noch nichts verändert. Ist quasi alles wie von Werk aus. Also denke ich, dass es da auch nicht dran liegen kann. Der Anzeigefehler kam ja von selber auf mal, ohne dass ich meines Wissens was verstellt habe...
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Was ich dazu noch sagen könnte: Ich habe eine automatische Skalierung an. Und als Standard einen Bereich von 0°C bis 20°C. Ändert sich die Skalierung nicht automatisch, also liegt die Temperatur zwischen 0°C und 20°C, dann wird auch die 1°C-Marke angezeigt. Erst bei Werten über 20°C bei einem Temperatursensor und damit dann verbundener automatischer Skalierung wird die 1°C-Marke nicht mehr mit angezeigt.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Florian,

die Größe des Grafikfensters 2 Pixel größer (höher) machen,
dann sollte diese Skalierungsbezeichnung auch dargestellt werden.


Werner
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Leider ändert sich auch dann nichts.
Habe zum einen unter "Internet" -> "Einstellungen" -> "Grafik" und dann unten in der Mitte die Höhe um 2 Pixel erhöht, aber es tat sich nichts. Und zum anderen oben rechts bei H+ einen Haken gemacht und die Zahl auf 2 gestellt. Aber auch dann tat sich nichts.

War das so korrekt? Oder meintest Du etwas anderes?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Florian,


... und warum traust Du Dich nicht die Pixelanzahl weiter zu erhöhen?

Den wenn bei der Berechnung der Skalenwerte eine Anzeige nicht in den Bereich passt, wird sie ausgelassen - was bei Dir der Fall ist.
Lösung: größerer Skalenabstand oder höhere Grafik einstellen.

Werner
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Werner hat geschrieben: ... und warum traust Du Dich nicht die Pixelanzahl weiter zu erhöhen?
Hallo Werner,

sorry, das habe ich selbstverständlich dann auch probiert, aber es hat sich rein optisch nicht einen Millimeter was geändert, gar nichts?! (Auf den Button "Grafik-Größe übern." habe ich auch geklickt und den Haken bei "H+" auch gesetzt.) Mache ich vllt. etwas falsch? Bin ich überhaupt am richtigen Ort in WsWin?
Habe unten wieder ein Bild angehängt. Und 2 Kästen um die Bereiche gezogen, wo ich die Pixel bis um 30 bzw. 50 erhöht habe. Vielleicht ist ja auch sonst was bei meinen Einstellungen da nicht in Ordnung. Ich wäre Dir für eine weitere Antwort sehr Dankbar!

Bild
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Florian,

was Du hier zeigst, ist die normale Programm-Ansicht und da und in Deinem Fall müsste dann die Höhe größer 496 Pixel werden.

Die Einstellung ändern für die Minigrafiken ist damit nicht zielführend ;)

Für die Internetgrafiken müssen eventuell auch die 628 Px (bei Aktuellgrafik) erhöht werden.

Werner
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Werner hat geschrieben:@Florian,

was Du hier zeigst, ist die normale Programm-Ansicht und da und in Deinem Fall müsste dann die Höhe größer 496 Pixel werden.

Die Einstellung ändern für die Minigrafiken ist damit nicht zielführend ;)

Für die Internetgrafiken müssen eventuell auch die 628 Px (bei Aktuellgrafik) erhöht werden.

Werner
Hallo Werner,

bitte nehme es mir nicht übel, aber ich glaube ich bin zu doof?! :( Was bedeutet das für mich nun? Wo genau soll ich nun was eingeben, bzw. erhöhen, damit der Wert größer als 496 Pixel wird? Denn den Wert so ändern kann ich nicht, springt immer wieder zurück wenn ich auf "Grafik-Größe übern." klicke.

Und leider finde ich auch "Aktuellgrafik" und geschweige denn die 628 Px nirgendwo.. :oops: echt peinlich, sorry Werner..


Aber zumindest das mit den Minigrafiken hab ich nun auch erkannt! ;-)
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Florian,

Deine aktuelle Anzeige der Grafik beträgt 1.279 x 617 Pixel !
Die Mini-Max-Leiste wird auf dem Bild noch mit abgebildet, was hier diesen Zusatzsensor nicht korrekt anzeigt.

Setze bei den Einstellungen auf der linken Seite zuerst mal den Hacken bei "Html-Grafiken anpassen" Dann den Button "Grafik Größe übern." drücken.

Dann wird auf beiden Seiten die aktuelle Grafik laut der Bildschirmauflösung des PCs, dargestellt. Wenn einer eine Auflösung hat von 1280 x 960 wird diese dann somit dann wie die Grafik erstellt, wie die aktuelle Bildschirmauflösung eingestellt ist. Aber da meist diese Grafik zu groß wird, kann man auf der rechten Seite "einzustellende Grafikgröße" nun die Grafikgröße dementsprechend anpassen. Hier ist nun mehrere Versuche zu starten, bis die optimale Auflösung passt.

Wenn der Sensor trotzdem nicht einwandfrei aufgelöst auf der Grafik erscheint, muss im Feld darunter bei "H+ x Pixel" erhöht werden. Wichtig ist, der Reiter auf der linken Seite setzen.

Eventuell hilft hier eine größere Auflösung der Grafik das Problem > z.B.: 1500 x 900 px.

Nachtrag: Was ich bei mir gerade auch gesehen habe, habe ich unter den Einstellungen bei "Eigenschaften der Sensoren" bei der Temperatur - ID2 im Feld folgende Einstellungen: > Skalierung: Maximum: 30 °C Minimum: -8 °C Schrittweise: 1,0; und den Hacken bei automatische Skalierung gesetzt:

Hier geht dann meine Temperatur-Skala bis -8 °C aber die -7 die fehlt.
Was ich glaube, dass das bei allen Usern auftritt, die WSWin betreiben:
Wenn hier die Skalierung bei 0 °C drin steht, fehlt somit die 1°C - Marke.
Weiß nicht ob das mit der Grafik-Auflösung zusammen hängt (Min-Max-Leiste mit im Bild) Sobald aber der Reiter bei "Ansicht-Min-Max-Leiste" entfernt ist, erscheint wieder die fehlende -7 °C
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

Mado hat geschrieben:Hallo Florian,

Deine aktuelle Anzeige der Grafik beträgt 1.279 x 617 Pixel !
Die Mini-Max-Leiste wird auf dem Bild noch mit abgebildet, was hier diesen Zusatzsensor nicht korrekt anzeigt.

Setze bei den Einstellungen auf der linken Seite zuerst mal den Hacken bei "Html-Grafiken anpassen" Dann den Button "Grafik Größe übern." drücken.

Dann wird auf beiden Seiten die aktuelle Grafik laut der Bildschirmauflösung des PCs, dargestellt. Wenn einer eine Auflösung hat von 1280 x 960 wird diese dann somit dann wie die Grafik erstellt, wie die aktuelle Bildschirmauflösung eingestellt ist. Aber da meist diese Grafik zu groß wird, kann man auf der rechten Seite "einzustellende Grafikgröße" nun die Grafikgröße dementsprechend anpassen. Hier ist nun mehrere Versuche zu starten, bis die optimale Auflösung passt.

Wenn der Sensor trotzdem nicht einwandfrei aufgelöst auf der Grafik erscheint, muss im Feld darunter bei "H+ x Pixel" erhöht werden. Wichtig ist, der Reiter auf der linken Seite setzen.

Eventuell hilft hier eine größere Auflösung der Grafik das Problem > z.B.: 1500 x 900 px.

Nachtrag: Was ich bei mir gerade auch gesehen habe, habe ich unter den Einstellungen bei "Eigenschaften der Sensoren" bei der Temperatur - ID2 im Feld folgende Einstellungen: > Skalierung: Maximum: 30 °C Minimum: -8 °C Schrittweise: 1,0; und den Hacken bei automatische Skalierung gesetzt:

Hier geht dann meine Temperatur-Skala bis -8 °C aber die -7 die fehlt.
Was ich glaube, dass das bei allen Usern auftritt, die WSWin betreiben:
Wenn hier die Skalierung bei 0 °C drin steht, fehlt somit die 1°C - Marke.
Weiß nicht ob das mit der Grafik-Auflösung zusammen hängt (Min-Max-Leiste mit im Bild) Sobald aber der Reiter bei "Ansicht-Min-Max-Leiste" entfernt ist, erscheint wieder die fehlende -7 °C
Hallo mado! Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! :)
Ich glaube Du hast da aber was missverstanden. Mir geht es nur darum, was Du ab "Nachtrag" beschreibst. Dass auf dem Bild nicht alles zu sehen ist, liegt lediglich daran, dass ich es mit dem Snipping Tool ausgeschnitten habe und nicht ganz bis zum Rand gezogen habe. Wäre das Bild vollständig, könntest Du sehen, dass in dem Punkt alles okay ist. Mir geht es lediglich um die +1°C-Marke. :) Also haben wir quasi das selbe "Problem", nur Du halt bei der -7°C-Marke. Und dass die Marke ohne die Min-Max-Leiste angezeigt wird, deutet auf ein "Platz-Problem" hin, also Grafik-Problem?!
Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem bei jedem WSWin-User auftritt, bzw. es könnte natürlich schon sein, aber ich denke, es gibt etwas, was man dagegen tun kann. Sonst hätte Werner ja auch nicht versucht mir das zu erklären, aber ich schnalle nicht, wie er das meint.


ps: auch mit Deiner Erklärung war es mir leider nicht möglich den Wert von 496 auch nur irgendwie zu ändern. Auch durch das Häkchen oben links und durch die Änderungen bei H+ hat sich nichts auch nur minimal bewegt oder geändert.

Schönen Abend und bis dann

Florian
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Florian,

Das Problem ist wahrscheinlich dass deine Skala bei der Skalierung bei Minimum bei 0°C endet. Auch das Erscheinen der beiden Leisten in der Grafik wird hier somit die 1°-Marke nicht darstellen. Um somit dann die 1°-Marke zu Gesicht zu bekommen, wird man den Wert erhöhen müssen.
was man dagegen tun kann. Sonst hätte Werner ja auch nicht versucht mir das zu erklären, aber ich schnalle nicht, wie er das meint.
die aktuelle Auflösung der Grafik zu erhöhen um ein paar Pixel. Im linken Feld ist die aktuelle Grafik-Auflösung (Bildschirmauflösung) mit 1280 x 496 px. Was Werner meinte, kann man unter "momentane Grafikauflösung" erkennen, wenn man sehr genau hin sieht. Das ist die aktuelle Auflösung die WSWin so erstellt, wie die Grafik-Karte dies darstellt. Das heißt, du musst die Auflösung deiner Grafik erhöhen, also proportional. Wenn die aktuelle Grafik derzeit eine Auflösung hat von 1.279 x 617 die auf der Webseite sich befindet, muss diese erhöht werden. Hier muss wie schon erwähnt, auf der rechten Seite die erste Zahl eingegeben werden. z.B.: statt 1279 px dann 1500 px. Die zweite Zahl setzt WSWin dann automatisch.

Also entweder die Grafik-Auflösung erhöhen oder die Skala für die Temperatur bei Min-Wert erhöhen.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Florian,
da dies so vermutlich nichts wird (es wurde Dir ja alles Wesentliche bereits gesagt), biete ich Dir an, Dir das mal mit Teamviewer zu zeigen.
Wenn Du willst, sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "WSWIN"
dann klären wir das mit einem Termin und das Vorgehen ab.
fL0rian811
Beiträge: 78
Registriert: 31 Dez 2014 01:12

Beitrag von fL0rian811 »

weneu hat geschrieben:Hallo Florian,
da dies so vermutlich nichts wird (es wurde Dir ja alles Wesentliche bereits gesagt), biete ich Dir an, Dir das mal mit Teamviewer zu zeigen.
Wenn Du willst, sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "WSWIN"
dann klären wir das mit einem Termin und das Vorgehen ab.
Hallo Werner,

super, das ist sehr nett von Dir. :)
Ich melde mich (vermutlich) Morgen bei Dir. Hab gerade ganz viel um die Ohren. Aber dann bekommen wir das hoffentlich geklärt. :)
Danke nochmals!!

Schöne Grüße

Florian
Antworten