Archiv-Daten Fehler
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
peter2704
Archiv-Daten Fehler
Hallo,
Meine Wetterstation mit WsWin läuft schon etliche Jahre. Aber erst jetzt habe ich bemerkt, daß ein Fehler in den Archiv-Daten vorliegt. Am 9.01.2006 wurde bei mir der Min. Wert von -1832,0°C gemessen. Dieser Wert verfälscht natürlich alle Statistiken. In der Grafik und in der Tabelle werden aber richtige Werte angezeigt. Wie kann ich diesen Wert korrigieren?
Über eine Lösung wurde ich mich sehr freuen
Gruß
Peter aus Heidelberg
Meine Wetterstation mit WsWin läuft schon etliche Jahre. Aber erst jetzt habe ich bemerkt, daß ein Fehler in den Archiv-Daten vorliegt. Am 9.01.2006 wurde bei mir der Min. Wert von -1832,0°C gemessen. Dieser Wert verfälscht natürlich alle Statistiken. In der Grafik und in der Tabelle werden aber richtige Werte angezeigt. Wie kann ich diesen Wert korrigieren?
Über eine Lösung wurde ich mich sehr freuen
Gruß
Peter aus Heidelberg
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Den Monat auswählen, indem dort die falsche Temperatur vorhanden ist. Dann über Exportieren -> Monatsdatei exportieren ausführen.
Wenn du Excel hast, diese Datei öffnen und den Wert dort korrigieren und dann wieder in WSWin importieren.
Den Monat auswählen, indem dort die falsche Temperatur vorhanden ist. Dann über Exportieren -> Monatsdatei exportieren ausführen.
Wenn du Excel hast, diese Datei öffnen und den Wert dort korrigieren und dann wieder in WSWin importieren.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Manfred,
warum so umständlich?
Wenn es sich nur um einen falschen Wert handelt, geht es doch mit der ganz normalen Editierfunktion.
@Peter
- Aufzeichnung stoppen
- in WSWIN den Tag mit dem falschen Datum einstellen
- dann "Datei - Wetterdaten editieren" wählen, den richtigen Sensor auswählen (ID=2) und den falschen Wert korrigieren - fertig
Da nicht genannt wurde, um welche Station es sich handelt: wenn es z.- B. eine Davis ist, ebenfalls den Min-Sensor korrigieren (ID=6)
Danach unbedingt einmal die Jahresansicht des Jahres 2006 aufrufen uind wenn nötig, die html-Dateien neu erzeugen, denn das kann ja nicht sein, dass dort kein Fehler drin ist.
Die von Manfred vorgeschlagene Methode ist zwar ebenfalls richtig, aber nur dann sinnvoll, wenn sehr viele falsche Werte editiert werden müssen, denn das ist mit der normalen Editierfunktion dann umständlich.
warum so umständlich?
Wenn es sich nur um einen falschen Wert handelt, geht es doch mit der ganz normalen Editierfunktion.
@Peter
- Aufzeichnung stoppen
- in WSWIN den Tag mit dem falschen Datum einstellen
- dann "Datei - Wetterdaten editieren" wählen, den richtigen Sensor auswählen (ID=2) und den falschen Wert korrigieren - fertig
Da nicht genannt wurde, um welche Station es sich handelt: wenn es z.- B. eine Davis ist, ebenfalls den Min-Sensor korrigieren (ID=6)
Danach unbedingt einmal die Jahresansicht des Jahres 2006 aufrufen uind wenn nötig, die html-Dateien neu erzeugen, denn das kann ja nicht sein, dass dort kein Fehler drin ist.
Die von Manfred vorgeschlagene Methode ist zwar ebenfalls richtig, aber nur dann sinnvoll, wenn sehr viele falsche Werte editiert werden müssen, denn das ist mit der normalen Editierfunktion dann umständlich.
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
@Werner,
An diese Methode habe ich zuerst mal nicht nachgedacht darüber.
Aber beide Wege funktionieren.
An diese Methode habe ich zuerst mal nicht nachgedacht darüber.
Aber beide Wege funktionieren.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
-
peter2704
Hallo Werner,
Auch Dir Danke für Deine Hilfe. Doch die Sache ist doch komplizierter. Die Daten werden überall richtig angezeigt, nur in den Statistiken nicht. Zum Beispiel bei den Min +Max Daten die jemals gemessen wurden. Und nur da steht der falsche Wert drin. Vom ersten Hinsehen sieht das eher nach einem Rechenfehler seitens der Software aus. Was meint Ihr?
Gruß
Peter aus Heidelberg
Auch Dir Danke für Deine Hilfe. Doch die Sache ist doch komplizierter. Die Daten werden überall richtig angezeigt, nur in den Statistiken nicht. Zum Beispiel bei den Min +Max Daten die jemals gemessen wurden. Und nur da steht der falsche Wert drin. Vom ersten Hinsehen sieht das eher nach einem Rechenfehler seitens der Software aus. Was meint Ihr?
Gruß
Peter aus Heidelberg
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Ich gehe davon aus, dass Du die Werte bei "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" meinst, richtig?
Vor ich hier die Lösung verrate und mir die Finger wund schreibe, beantworte erst mal die Frage, dann wird Dir gesagt, wie vorzugehen ist.
Das glaubst Du aber nicht im Ernst, oder?sieht das eher nach einem Rechenfehler seitens der Software aus
Ich gehe davon aus, dass Du die Werte bei "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" meinst, richtig?
Vor ich hier die Lösung verrate und mir die Finger wund schreibe, beantworte erst mal die Frage, dann wird Dir gesagt, wie vorzugehen ist.
-
peter2704
Hallo Werner,
Sorry, wenn ich ein wenig überreagiert habe. Aber sonst sah ich keine Lösung. Du hast Recht mit der Pfadangabe. Dieser Wert taucht nur da auf. Die Messergebnisse sind richtig. Aber nicht nur in der Statistik taucht dieser Wert auf, auch im Tagesdiagramm mit den unten liegenden Durchschnitts, und Min+Max Temperaturen ist er drin. Also was kann das sein?
Gruß
Peter aus Heidelberg
Sorry, wenn ich ein wenig überreagiert habe. Aber sonst sah ich keine Lösung. Du hast Recht mit der Pfadangabe. Dieser Wert taucht nur da auf. Die Messergebnisse sind richtig. Aber nicht nur in der Statistik taucht dieser Wert auf, auch im Tagesdiagramm mit den unten liegenden Durchschnitts, und Min+Max Temperaturen ist er drin. Also was kann das sein?
Gruß
Peter aus Heidelberg
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
ich werde aus Deinen Angaben einfach nicht ganz schlau. Einerseits schreibst Du
Aber dann sagst Du wieder
Beantworte bitte nochmals exakt folgende 2 Fragen:
a) welche Wetterstation nutzt Du (denn das ist u.U. wichtig)
b) hast Du den falschen Wert in den Daten wirklich korrigiert?
Ich mag das so einfach nicht glauben.
Nichtsdesto trotz: wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden, aber ich warte nun nochmals auf eine exakte Antwort.
ich werde aus Deinen Angaben einfach nicht ganz schlau. Einerseits schreibst Du
Du bestätigst also meine Frage. Dann wüsste ich auch einen schnellen Lösiungsweg.Du hast Recht mit der Pfadangabe. Dieser Wert taucht nur da auf.
Aber dann sagst Du wieder
Also was nun?auch im Tagesdiagramm mit den unten liegenden Durchschnitts, und Min+Max Temperaturen ist er drin.
Beantworte bitte nochmals exakt folgende 2 Fragen:
a) welche Wetterstation nutzt Du (denn das ist u.U. wichtig)
b) hast Du den falschen Wert in den Daten wirklich korrigiert?
Ich mag das so einfach nicht glauben.
Nichtsdesto trotz: wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden, aber ich warte nun nochmals auf eine exakte Antwort.
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,
Ich habe mich mal mit Peter telefonisch in Verbindung gesetzt, indem ich mit ihm besprochen habe, er soll mir mal die Monatsdatei "01_2006" zusenden.
Als Wetterstation hat er die Vantage 2. Diese Datei habe ich geöffnet und den Fehler in 3 Stellen bei der Spalte "Temp. A. max" auf. (Temperatur Außen max.)
Auf einer externen Festplatte habe ich mir WSWin installiert und dort diese Datei importiert (zuerst ohne Korrektur), dort taucht dieser Wert mit -1832 °C unter Minimum und Maximum (links vom A) auf.
Dies lässt sich vermutlich nicht in WSWin korrigieren, da dieser Wert möglicherweise durch einen Fehler durch WSWin oder der Datenübertragung von der Wetterstation entstanden ist.
Soweit habe ich mal diese Fehler korrigiert und nun erscheint der korrekte Wert unter dieser Sparte.
Ich habe mich mal mit Peter telefonisch in Verbindung gesetzt, indem ich mit ihm besprochen habe, er soll mir mal die Monatsdatei "01_2006" zusenden.
Als Wetterstation hat er die Vantage 2. Diese Datei habe ich geöffnet und den Fehler in 3 Stellen bei der Spalte "Temp. A. max" auf. (Temperatur Außen max.)
Auf einer externen Festplatte habe ich mir WSWin installiert und dort diese Datei importiert (zuerst ohne Korrektur), dort taucht dieser Wert mit -1832 °C unter Minimum und Maximum (links vom A) auf.
Dies lässt sich vermutlich nicht in WSWin korrigieren, da dieser Wert möglicherweise durch einen Fehler durch WSWin oder der Datenübertragung von der Wetterstation entstanden ist.
Soweit habe ich mal diese Fehler korrigiert und nun erscheint der korrekte Wert unter dieser Sparte.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Manfred,
Das Problem von Peter war ja, dass er immer behauptet hat, die Daten in WSWIN selbst würden stimmen. Daher ja auch meine Frage unter b)
Und deswegen war meine Frage a) auch so wichtig, weil ich eben auch auf den Min-Max-Sensor getippt habe, aber da muss man wissen, welche Station es ist.
Ich will jetzt hier nicht "nach-tarocken", wie man so schön sagt, denn Du hast das Problem ja gelöst. Aber bei einer vernünftigen Angabe wäre das bereits längst passiert.
Doch. Jeder falsche Eintrag, egal woraus er resultiert, lässt sich in WSWIN korrigieren.Dies lässt sich vermutlich nicht in WSWin korrigieren,
Das Problem von Peter war ja, dass er immer behauptet hat, die Daten in WSWIN selbst würden stimmen. Daher ja auch meine Frage unter b)
Und deswegen war meine Frage a) auch so wichtig, weil ich eben auch auf den Min-Max-Sensor getippt habe, aber da muss man wissen, welche Station es ist.
Ich will jetzt hier nicht "nach-tarocken", wie man so schön sagt, denn Du hast das Problem ja gelöst. Aber bei einer vernünftigen Angabe wäre das bereits längst passiert.