Herkunft bzw. Enstehung von WsWin

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Herkunft bzw. Enstehung von WsWin

Beitrag von gargamel »

Hallo zusammen.
Seid Jahren interessiert mich die Frage wie WsWin entstanden ist?
Was war es damals eine Software für welche Wetterstation?

(Anmerkung: WsWin ist für mich ein hervorragendes Programm, zwar etwas in die Jahre gekommen und mit kleineren Tücken.
Andere Progamme haben aber wesentlich mehrere Tücken (Bugs).
Für mich läuft WsWin noch am stabilsten und ist am effektivsten. Dank an Werner und Werner.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Wilfried,
dazu zunächst ein Link zu einer Seite von Werner Krenn selbst:
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/wstation.html
Er selbst würde wohl mehr dazu sagen können, aber ein paar Dinge von mir selbst:
Ich habe mir im Jahr 2000 (also vor 17 Jahren) eine WS2000 von ELV gekauft und war mit dem mitgelieferten Programm nicht sehr zufrieden und bin dann zufällig auf WSWIN gestoßen. Ich war von Anfang an begeistert und habe mich eben im Laufe der Zeit immer mehr eingearbeitet, bis ich mich dann entschloss, Usern hier auch Hilfestellung zu leisten.
Du siehst, es liegt also ein sehr langer Zeitraum zwischen der Entstehung des Programms und seinem jetzigen Zustand.
Da muss man dann auch in Kauf nehmen, dass die Optik des Programms von der Optik jetziger Programme sich unterscheidet. Nur das ist für mich persönlich kein Kriterium, sondern mir kommt es auf die Funktionsvielfalt an, und ich kenne kein Programm (abgesehen vom unschlagbaren Preis), das dem user, wenn er sich denn die Zeit nimmt, so viel Möglichkeiten - vor allem bei der statistischen Auswertung, bietet.
Und damit komme ich zu einem Punkt, den ich ansprechen möchte, obwohl er hier nicht Thema ist:
Den wenigen Usern, denen das Programm nicht zusagt, möchte ich einfach empfehlen, sich ein anderes passendes Programm zu suchen, nur sie werden sich hart tun, es zu finden.
Das hat jetzt nichts mit Empfindlichkeit zu tun oder einer ständigen Glorifizierung des Programms. Doch ich traue mir das zu sagen, gerade weil ich nicht der Programmierer bin, sondern ein User, der sich auch wie alle anderen das Programm gekauft hat.
Dass das Programm einige Dinge aufweist, die nicht optimal sind, möchte ich nicht verschweigen, aber das hängt damit zusammen, dass es eben über lange Zeit gewachsen ist und gewisse Dinge sich nicht abstellen lassen, ohne das Programm komplett neu zu erstellen, ein Aufwand, der nicht zu stemmen ist.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Vielen Dank Werner für die Aufklärung.
Im Übrigen, stimme ich deinen Beitrag voll zu.
Auch ich habe damals lange gebraucht, um ein vernünftiges und erschwingliches Wetterprogramm zu bekommen.
Bin dann auch auf WsWin gestossen.
Vielleicht kann ja der andere Werner noch mehr zur Herkunft von WsWin sagen.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Wilfried

gerne mache ich das.

Begonnen hat es mit einer defekten Akkuzelle in meinem Laptop im Jahr 1998.
Fragte da im Kollegenkreis, ob Sie dazu eine Lösung hätten.
Einer hatte einen Baussatz von ELV, der Akku "refeshen" könnte.
Hab dann diesen Bausatz bekommen und zusammengebaut. Ich habe mich dann etwas
in die Akkutechnologie "eingelesen" und festgestellt, dass man das Gerät via
Firmware verbessern konnte. Hab mir dann einen Compiler für den eingesetzen
Prozessor der 8051-Familie gekauft und damit die Firmware verbessert.
Es war das Akku-Lade-Meßgerät 7000 - diese Firmware-Änderung hab ich dann ELV angeboten,
welche sie dann auch unter Ihrem Namen verkauft haben.

Ein paar Monate später hat mich dann der Entwicklungs-Chef der Firma ELV angerufen und
gefragt, ob ich vielleicht Lust hätte die Windows-Software für das neue ELV-Wetterinterface V2
zu programmiern. Das hat natürlich mein Interesse geweckt und ich hab zugesagt.
Ich bekam dann den Source-Code (16-bit) vom alten Wetter-Interface V1 als Arbeitsgrundlage (war V1.15).
Im Frühjahr 1999 wurde dann ELV hecktisch und baten diese Software selbst weiterzumachen,
das Ergebnis von ELV war dann PC-Wetterstation 2.0 (PC_WS2000.exe) - diese war dann noch kostenlos.
Mit Erscheinen der WS2500 bzw. Interface Version 3 war diese Software (PC_WS2500.exe)
bei ELV dann kostenpflichtig.

Wswin basiert auf der Version V1.15
Das Wetter-Interface V1.x wurde geliefert von Fa. ELV und anderen ab Juni 98
Wswin wurde dann für die neuen Interface V2.x erweitert (geliefert ab ca. Juni 99).
Die Firmen ELV, Conrad, Huger, Westfalia und ? lieferten zumindest das alte
PC-Interface aus.
Damals (2010) funktionierte Wswin nur mit WS2000-PC/WMR900H (V1 und V2) - es gab auch noch
andere Produktbezeichnungen dafür!

Nachdem ich natürlich auch die ELV-Software (PC_WS2000.exe) bekommen hatte, stellte ich
fest, dass das eigentlich nicht das war, was ich erwartet habe.
Ich habe dann begonnen (basierend eben auf der V1.15) die Software selbst weiter zu entwickeln.
Die erste registrierte Version wurde am 03.10.2000 verkauft - (V2.50.0).
Der zweite Käufer war der Schweizer Mischa Thurnherr, der z.B. der Initiatior für die Wetterübersicht war
und deshalb steht da auch immer noch sein Name.

Werner (Neudeck) war übrigens der 417te Käufer am 06. Dezember 2001

In der info.txt ganz unten steht noch einiges mehr (wenn es interessiert)

Werner

PS:
zu meiner Person selbst:
bin auch schon über 60
Wohne im schönen Bayrischen Wald und arbeite unter der Woche in München. Bin also Wochenend-Pendler.
Vielleicht könnt Ihr so verstehen, dass ich manchmal nicht anwesend bin.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Vielen Dank, Werner.
Das war eine sehr gute und ausführliche Info.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
robbie
Beiträge: 184
Registriert: 26 Apr 2002 01:00
Wohnort: Aschaffenburg/Obernau
Kontaktdaten:

Beitrag von robbie »

Hallo Werner
Auch von mir ein ein Dankeschön für diese Infos.
Bin ja auch schon ein paar Jährchen dabei und jetzt hab ich endlich erfahren wie alles begann :)
Gruß
Robert
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo Werner,

vielen Dank für die Info. Sehr interessant und ausführlich beschrieben. Das wertet WsWin richtig auf.

Herzliche Grüße
Bernhard
hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hellebelle »

Danke Herr Krenn
Wie viele WsWin Versionen wurden insgesamt erworben?
Werner war der 417 Käufer-wie lautet meine Käufernummer?
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Helmut,

um Deine Fragen zu beantworten:
Wie viele WsWin Versionen wurden insgesamt erworben?
über 11000
wie lautet meine Käufernummer?
Dein "Listenplatz" ist 4373.

Werner
hellebelle
Beiträge: 54
Registriert: 21 Dez 2010 17:47
Wohnort: Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hellebelle »

Danke!
mfg Helmut

https://www.wetterstation-mainburg-hallertau.de/

Davis Vantage Pro 2 wireless
Paul
Beiträge: 30
Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Wohnort: Losser Holland
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul »

Hallo Werner,

Als erster Holländer war ich mi WSWIN dabei seit anfang 2002 !

WsWIN funktioniert noch immer mit meiner WS2500 von ELV!

Die Sensoren kommen jetzt in die Jahre leider....

Danke an die beiden Werners für gute Betreuung!

Gruss,
Paul

www.meteolosser.nl
stuggi
Beiträge: 155
Registriert: 12 Dez 2006 23:06

Beitrag von stuggi »

Danke Werners,
Listenplatz = im User Login der Benutzername?

Grüße Chris
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Chris,
Listenplatz = im User Login der Benutzername?
nein - ist Datenbank-Eintrag.

Werner
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 697
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Hallo Werner,
ich greife nochmal diesen Thread auf.
Der Wievielte Käufer bin ich denn?
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Wilfried,

Du hast in der Datenbank die lfd-Nummer 4890
gekauft 07.01.2007

Werner
Antworten