Summe aller mit Windböen > xy km/h
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 18 Mär 2007 00:32
- Wohnort: F 83570 Carces
- Kontaktdaten:
Summe aller mit Windböen > xy km/h
Hallo,
in der Region, in der ich lebe, weht häufiger ein heftiger Wind (Mistral) und gerne würde ich die Summe der Mistral-Tage in einem Jahr ermitteln, d.h. die Summe aller Tage mit Böen großer z.B. 50 km/h.
in der Region, in der ich lebe, weht häufiger ein heftiger Wind (Mistral) und gerne würde ich die Summe der Mistral-Tage in einem Jahr ermitteln, d.h. die Summe aller Tage mit Böen großer z.B. 50 km/h.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Moin Joachim,
hier mal eine Idee wie man sowas machen könnte:
Formel für dom. WR/Tg.: %season_avg[36~01012017~01012017]%
hier mal eine Idee wie man sowas machen könnte:
Da der Mistral ja ein NW-Wind ist, kann man alle maximal Böen >50km/h mit der dominaten Windrichtung dieses Tages verknüpfen. Ist diese dominate Windrichtung >270°, haben wir es aller Wahrscheinlichkeit mit einem echten Mistraltag zu tun. Alle anderen Berchnungen geben nur die Anzahl der Tage mit einer max. Böe >50 km/h aus - das muß aber dann kein Mistral gewsen sein.Beispiel Böen >50km/h <br>
Januar akt. Jahr: %season_idhdaysx[45~01012018~31012018~000050H]%<br>
Januar 2017: %season_idhdaysx[45~01012017~31012017~000050H]%<br>
Jahr 2017: %season_idhdaysx[45~01012017~31122017~000050H]%<br>
akt. Jahr: %season_idhdaysx[45~01012018~31122018~000050H]%<br>
Beispiel Böen >50km/h Januar 2017 Einzeltagabfrage:<br>
%season_idhdaysx[45~01012017~01012017~000050H]%<br>
%season_idhdaysx[45~02012017~02012017~000050H]%<br>
%season_idhdaysx[45~03012017~03012017~000050H]%<br>
%season_idhdaysx[45~04012017~04012017~000050H]%<br>
Beispiel Einzeltagabfrage, wenn Mistral, dann mit Datum und max. Böengeschwindigkeit:<br>
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~01012017~01012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~01012017~01012017]%~50~1~%%
%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~Mistral am 01.01.2017 %season_max[45~01012017~01012017]% km/h~-%<br>
%unit_on%
%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~01012017~01012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~01012017~01012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[3]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~02012017~02012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~02012017~02012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[4]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~03012017~03012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~03012017~03012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[5]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~04012017~04012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~04012017~04012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[6]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~05012017~05012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~05012017~05012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[7]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~06012017~06012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~06012017~06012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[8]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%season_avg[36~07012017~07012017]%~270~1~%%
%ws_setmem[2]=%ws_compare[2]=%season_max[45~07012017~07012017]%~50~1~%%
%ws_setmem[9]=%ws_compare[3]=%ws_calcmem[+]=1~2~0%~2~1~0~%%
Mistraltage im Januar 2017 1. KW: %ws_calcmem[+]=3~9~0%<br>
Formel für den vollständigen Monat würde lauten (obige Berechnung dann vervollständigen):
Mistraltage im Januar 2017: %ws_calcmem[+]=3~34~0%
%unit_on%
Formel für dom. WR/Tg.: %season_avg[36~01012017~01012017]%
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 18 Mär 2007 00:32
- Wohnort: F 83570 Carces
- Kontaktdaten:
Bonjour Matthias,
Was beinhaltet 'dominant' ?
270° +/- z.B. 30° oder von z.B. von 50 Tagesmeßwerten kommen 80% aus der 270° Richtung?
Die Vorschläge werde ich mir anschauen.
Schon mal ein dickes MERCI in Richtung Norden
Habe in die Tabelle folgende Zeile eingefügt :
<td>%season_idhdaysx[45~01012018~31122018~000045H]%</td>
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 359802.jpg
Mit den anderen Vorschlägen hapert es noch etwas, wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich.
gute Idee.Tex hat geschrieben: dominante Windrichtung >270°
Was beinhaltet 'dominant' ?
270° +/- z.B. 30° oder von z.B. von 50 Tagesmeßwerten kommen 80% aus der 270° Richtung?
Die Vorschläge werde ich mir anschauen.
Schon mal ein dickes MERCI in Richtung Norden
Habe in die Tabelle folgende Zeile eingefügt :
<td>%season_idhdaysx[45~01012018~31122018~000045H]%</td>
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 359802.jpg
Mit den anderen Vorschlägen hapert es noch etwas, wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich.
Zuletzt geändert von jopu am 19 Jan 2018 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Letzteres: hier wird ganz einfach die am häufigsten auftretende Windrichtung gezählt. Und die ist dann die dominate Windrichtung. Paßt fast immer, es sei denn man hat den Windmesser so ungünstig stehen, daß einem Verwirbelungen einen Strich durch diese Rechnung machen....270° +/- z.B. 30° oder von z.B. von 50 Tagesmeßwerten kommen 80% aus der 270° Richtung?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 18 Mär 2007 00:32
- Wohnort: F 83570 Carces
- Kontaktdaten:
Zu meinen 'Tau-Tagen' ( Regenmenge <= 0,2 )habe ich noch einen Wunsch :
Mit der Variable habe ich DAS realisiert. Kann man noch einen Zeitfaktor einfügen ?
Wenn es z.B. am Nachmittag kurzzeitig sehr leicht nieselt, ist das natürlich kein Tau. Tau also nur wenn Regenmenge <= 0.2 zwischen Z.B 6:00h und 10:00h und ansonsten an diesem Tag kein weiterer Niederschlag fällt.
So stelle ich mir die Lösung vor und ein Tages-Niederschlag um z.B. 14:00H von nur 0.2 fällt unter Regentag und nicht Tau-Tag
Mit der Variable
Code: Alles auswählen
%season_raindaysx[01012018~31122018~0000,2]
Wenn es z.B. am Nachmittag kurzzeitig sehr leicht nieselt, ist das natürlich kein Tau. Tau also nur wenn Regenmenge <= 0.2 zwischen Z.B 6:00h und 10:00h und ansonsten an diesem Tag kein weiterer Niederschlag fällt.
So stelle ich mir die Lösung vor und ein Tages-Niederschlag um z.B. 14:00H von nur 0.2 fällt unter Regentag und nicht Tau-Tag
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Dazu brauchst du einen echten Regensensor, der in WSWIN über die ID39 die echte Regenzeit erfassen kann. Aber auch das kann in die Hose gehen, wenn es kein beheizter Regensensor ist.Kann man noch einen Zeitfaktor einfügen ?
Es gibt User, die sowas haben - ich kann zum Regensensor selber nichts weiter sagen - hab keinen.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Joachim,
bei allem Verständnis für Dein Problem mit den niedrigen Niederschlagsmengen durch Tau usw.:
Der DWD definiert nun mal einen Regentag so:
Dann kommt der nächste und sagt: Ich sehe nicht ein, das 24,9 Grad keinen Sommertag darstellt. Könnte man nicht WSWIN dahingehend verändern, dass es bereits ab 24,9 Grad auch einen Sommertag berechnet?
Ich hoffe Du verstehst, was ich damit sagen will.
Normen sind um der Vergleichbarkeit willen eben einzuhalten.
bei allem Verständnis für Dein Problem mit den niedrigen Niederschlagsmengen durch Tau usw.:
Der DWD definiert nun mal einen Regentag so:
Ich kann zwar Deine Argumentation nachvollziehen, aber wenn sich nun jeder über die Definition des DWD hinwegsetzt, sehe ich darin keinen Sinn.Ein Regentag ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe größer/gleich 0,1 mm (entspricht 0,1 l/qm)
Dann kommt der nächste und sagt: Ich sehe nicht ein, das 24,9 Grad keinen Sommertag darstellt. Könnte man nicht WSWIN dahingehend verändern, dass es bereits ab 24,9 Grad auch einen Sommertag berechnet?
Ich hoffe Du verstehst, was ich damit sagen will.
Normen sind um der Vergleichbarkeit willen eben einzuhalten.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 18 Mär 2007 00:32
- Wohnort: F 83570 Carces
- Kontaktdaten:
Hallo Werner,weneu hat geschrieben: Normen sind um der Vergleichbarkeit willen eben einzuhalten.
ist soweit OK.
Bzgl. dominante Windrichtung noch eine Frage an Tex
Hier ein Bild mit der heutigen und wöchentlichen Windverteilung
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 613985.jpg
Dominante Windrichtung wäre > 225 ?