Aktuelles Wetter als SMS senden
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Westenthanner
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Jul 2003 10:52
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Aktuelles Wetter als SMS senden
Ich würde gerne das aktuelle Wetter 1mal am Tag als SMS auf mein Handy senden. Dazu nutze ich die WebMessaging Funktion von Strato.
Leider wird nur die Betreffzeile in der SMS angezeigt. hat jemand hierfür schon eine Lösung ?
Der E-Mail versand funktioniert einwandfrei.
Leider wird nur die Betreffzeile in der SMS angezeigt. hat jemand hierfür schon eine Lösung ?
Der E-Mail versand funktioniert einwandfrei.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie gehst du denn vor? Sendest du den E-Mailbericht zuerst an deine Strato-Adresse und von dort dann als SMS weiter?
In diesem Zusammenhang: Du weisst schon, dass Strato das seltsame Verfahren anwendet, dass beim SMS-Versand nur der Text als SMS übermittelt wird, der in der Betreffzeile steht.
Was im großen Textfeld bei Strato steht, wird nicht übertragen.
wie gehst du denn vor? Sendest du den E-Mailbericht zuerst an deine Strato-Adresse und von dort dann als SMS weiter?
In diesem Zusammenhang: Du weisst schon, dass Strato das seltsame Verfahren anwendet, dass beim SMS-Versand nur der Text als SMS übermittelt wird, der in der Betreffzeile steht.
Was im großen Textfeld bei Strato steht, wird nicht übertragen.
-
Westenthanner
- Beiträge: 5
- Registriert: 09 Jul 2003 10:52
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Ich gebe in WsWin als E-Mailadresse xxxxx@sms.profimail.de ein (xxxxx steht für meine Handynummer. Und verwende die Kontoeinstellungen von meinem Profimail Account (WebMessaging) von Strato.
Wie du schon richtig sagst Strato schickt nur die Betreffzeile weiter.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Wetterdaten in die Betreffzeile zu setzen, oder gibt es einen andere Möglichkeit eine SMS zu versenden (ohne Strato)
Wie du schon richtig sagst Strato schickt nur die Betreffzeile weiter.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Wetterdaten in die Betreffzeile zu setzen, oder gibt es einen andere Möglichkeit eine SMS zu versenden (ohne Strato)
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Bericht kann nicht in die Betreffzeile gesetzt werden. Es würde dir auch nicht viel helfen, denn bei Strato gilt immer noch die Beschränkung auf eine bestimmte Zahl an Zeichen, der Bericht würde also nicht komplett übermittelt. (es sei denn, du kürzt ihn radikal). Eine andere Möglichkeit der SMS-Übermittlung ist mir nicht bekannt.
der Bericht kann nicht in die Betreffzeile gesetzt werden. Es würde dir auch nicht viel helfen, denn bei Strato gilt immer noch die Beschränkung auf eine bestimmte Zahl an Zeichen, der Bericht würde also nicht komplett übermittelt. (es sei denn, du kürzt ihn radikal). Eine andere Möglichkeit der SMS-Übermittlung ist mir nicht bekannt.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Hallo,
werde die Möglichkeit schaffen, den "Bericht" nur in der Betreffzeile zu senden.
Mit folgenden Einschränkungen:
- max 160 Zeichen
- nur eine Zeile erlaubt - damit mit Default-Report nicht möglich.
- aus vorangegangener Einschränkung deshalb nur als "benutzerderf. Report" möglich.
Werner
werde die Möglichkeit schaffen, den "Bericht" nur in der Betreffzeile zu senden.
Mit folgenden Einschränkungen:
- max 160 Zeichen
- nur eine Zeile erlaubt - damit mit Default-Report nicht möglich.
- aus vorangegangener Einschränkung deshalb nur als "benutzerderf. Report" möglich.
Werner
Zuletzt geändert von Werner am 10 Jul 2003 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
Man könnte den SMS-Versand auch direkt per angeschlossenem Handy machen, entsprechende Software vorausgesetzt. Ich werde dies demnächst realisieren, da mein Wetterrechner zumindest zeitweise keinen Internet-Zugang haben wird. Wenn Interesse besteht, könnte ich von meinem Vorgehen berichten, sobald das klappt.
-
Roland
-
rolsch
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
Hier nun die Anleitung für Wetterdaten per SMS über ein direkt angeschlossenes Handy:
[Meine Erfahrungen beziehen sich auf WeatherLink, das Prinzip ist aber auch mit WsWin zu erreichen]
Man benötigt also ein Handy, dann noch ein Datenkabel (wichtig: USB-Kabel mit Ladefunktion, sonst ist der Akku irgendwann leer!) und die Software "VisualGSM Lite edition" von www.visualgsm.com . Die Software ist unbegrenzt nutzbar, hängt jedoch etwas Eigenwerbung an jede gesendete SMS - wer 80 US$ bezahlt, wird die Werbung los, aber für meine Zwecke bleiben von den 130 Zeichen noch genug über.
Diese Software ermöglich, dass man SMS über das angeschlossene Handy verschicken kann. Wenn man dies erfolgreich konfiguriert hat, lädt man sich noch von der gleichen Download-Seite (ganz unten) den Download "From DOS command-line". Damit kann man per Befehlszeile eine SMS verschicken, wichtig für die spätere Automatisierung.
Dummerweise kann das Programm zum DOS-Versand nur die Parameter in der Befehlszeile auswerten, nicht jedoch den Inhalt einer Textdatei. Ich musste also etwas in die Trick-(Programmier-)Kiste greifen und ein Programm schreiben, dass eine Textdatei ausliest und zusammen mit meiner Handynummer das DOS-Versandprogramm aufruft.
Nun muss die Textdatei noch sinnvoll gefüllt werden. Dazu wird sie wie eine "normale" Internet-Vorlage konfiguriert, also mit den Platzhaltern, die WsWin dann bei jeder Aktualisierung mit aktuellen Werten ersetzt. Achtung: Zu viele Zeichen werden ignoriert und in der SMS abgeschnitten!
Jetzt setzt man zu beliebigen Startzeiten das Programm in die "Geplanten Tasks" von Windows und schon erhält man eine SMS mit aktuellen Daten.
[Meine Erfahrungen beziehen sich auf WeatherLink, das Prinzip ist aber auch mit WsWin zu erreichen]
Man benötigt also ein Handy, dann noch ein Datenkabel (wichtig: USB-Kabel mit Ladefunktion, sonst ist der Akku irgendwann leer!) und die Software "VisualGSM Lite edition" von www.visualgsm.com . Die Software ist unbegrenzt nutzbar, hängt jedoch etwas Eigenwerbung an jede gesendete SMS - wer 80 US$ bezahlt, wird die Werbung los, aber für meine Zwecke bleiben von den 130 Zeichen noch genug über.
Diese Software ermöglich, dass man SMS über das angeschlossene Handy verschicken kann. Wenn man dies erfolgreich konfiguriert hat, lädt man sich noch von der gleichen Download-Seite (ganz unten) den Download "From DOS command-line". Damit kann man per Befehlszeile eine SMS verschicken, wichtig für die spätere Automatisierung.
Dummerweise kann das Programm zum DOS-Versand nur die Parameter in der Befehlszeile auswerten, nicht jedoch den Inhalt einer Textdatei. Ich musste also etwas in die Trick-(Programmier-)Kiste greifen und ein Programm schreiben, dass eine Textdatei ausliest und zusammen mit meiner Handynummer das DOS-Versandprogramm aufruft.
Nun muss die Textdatei noch sinnvoll gefüllt werden. Dazu wird sie wie eine "normale" Internet-Vorlage konfiguriert, also mit den Platzhaltern, die WsWin dann bei jeder Aktualisierung mit aktuellen Werten ersetzt. Achtung: Zu viele Zeichen werden ignoriert und in der SMS abgeschnitten!
Jetzt setzt man zu beliebigen Startzeiten das Programm in die "Geplanten Tasks" von Windows und schon erhält man eine SMS mit aktuellen Daten.